Nur eine Beginnerfrage

Guten Abend zusammen!

Ich bin relativ neu hier und stehe kurz vor der Inbetriebnahme meines Aquariums (180 Liter, Juwel Vision, Beckenmaße 1m x 0,5 x 0,4; B x H xT).

Ich habe eine ganz simple Frage, auf die ich in der Suche und auch in sonstigen Büchern nicht fündig geworden bin:

Wieviele Pflanzen werden zu Beginn benötigt? Gibts da ne Rechenformel oder woran macht man das fest?
Will da nicht direkt dem Zoofachhandel vertrauen, da die vielleicht nur Geld machen wollen.

Grüße
Markus
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Markus,

in welche Richtung willst Du das Aquarium denn lenken?
Pflanzenbecken oder Fischsuppe?

Ich habe mit gut bepflanzten und ausreichend gedüngten Aquarien den meisten Spaß und die wenigsten Probleme.
Von daher leiste ich mir meist mehr Pflanzen als nötig - am Anfang vorallem schnellwachsende Stengelpflanzen. Dennerle schreibt hierzu was von 80% des Bodengrundes.
Bedenke aber, daß ein Pflanzenaquarium auch Arbeit macht.
Außerdem tust Du Dir als Anfänger keinen Gefallen, wenn Du schwierig zu haltende Arten wählst.

Reflektoren für die Röhren schon gekauft?


Gruß
Thomas
 
Moin Markus,

in welche Richtung willst Du das Aquarium denn lenken?
darauf kommt es einfach an.

Eine Faustregel gibt es hierzu nicht.

Wichtig ist, dass Du den Fischen Ruhe könnst. Kein Fisch kommt gut auf einem hellen Bodengrund in einem hell erleuchtetem Becken ohne Abschluss nach hinten (Schwarze Folie, dunkle Farbe, eingeklebte Rückwand, oder Posterrückwand) und evt. auch an den Seiten.

Ein paar Becken sind einfach komplett zugerummelt, andere sind eher nüchtern. Vor drei Tagen haben mein Mann und ich uns ein Schaubecken aufgestellt mit nur drei kleinen Pflanzen, ein paar Wurzeln und einer schönen Rückwand. Mit entsprechenden Besatz sieht das super aus und wirkt überhaupt nicht kahl.

Ich selbst arbeite sehr wenig mit schnellwachsenden Pflanzen, sondern mit anspruchslosen wie Javamoos, Anubias, Javafarn-Arten, Najas, Cryptos, Tigerlotus.

Du kannst auch anfangs erstmal wenige Pflanzen kaufen und Struktur mit Schiefer, Steinen, Zweigen, Wurzeln etc. schaffen. Es kommt eben wirklich darauf an, was Du machen willst.
 
Ich habe in einem "Wie richte ich mein Aquarium ein" -Ratgeber von sera gelesen, die Anzahl der Pflanzen (bei Stengelpflanzen zählen die einzelenen Stengel) ist:

Beckenlänge in cm x Beckenbreite in cm / 50

Also bei 100cm x 40cm wären das (4000/50=) 80 Pflanzen(stengel)
 
Hallo!

Danke für Eure Antworten.
In welche Richtung es gehen soll, so genau kann ich das gar nicht sagen. Es sollte ein guter MIx sein. Ich möchte kein überbefülltes Pflanzenaquarium und aber auch kein total "leeres". Habe einige Dekogegenstände (Schiefer und Wurzeln) die noch hinzukommen.

Ich denke ich werde einfach mal beginnen, zukaufen kann man immer noch.
Danke für Eure Antworten.

Zum Thema Reflektor: Habe viel drüber gelesen und bin da auch einer Meinung, von wegen Lichtausbeute etc. Leider ist das mit dem Reflektor nicht so einfach (Anbringung etc.) und deshalb habe ich erstmal provisorisch mit Alufolie expermimentiert! Werde das aber sicherlich noch ausbauen.

Grüße und einen schönen Dienstag,

Markus
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

von Juwel gibt es Reflektoren mit passenden Halteklammern, die du einfach auf die Röhren klipst. Sehr einfaches System, die Klammern gibt es für T5 und T8.

Alternativ kannst du auch alte CD´s unter die Abdeckung kleben, funktioniert auch sehr gut und kostet fast nix. (Nimm aber zum Kleben Silikon, bei Teppichband fallen die irgendwann ab.)

Gruß
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Markus,

Leider ist das mit dem Reflektor nicht so einfach (Anbringung etc.) und deshalb habe ich erstmal provisorisch mit Alufolie expermimentiert!
Was fällt Dir denn bei der Anbringung schwer?

Gruß
Thomas
 
@ Thomas:
Dachte das wären Reflektoren, die unter die Abdeckung geschraubt werden müssen. Dafür hätte ich keinen Platz gehabt. Nun habe ich aber diese "Klemmreflektoren" von Juwel gesehen und werde mir diese besorgen. Das passt auf jeden Fall.

Danke für den Hinweis!
 
Oben