Nochmal Frage zum Juwe* Innenfilter

Hallo Ihr

Jetzt habe ich nochmal eine Frage, oder nennen wir es ein "kleines Problem" mit mienem Innenfilter von Juwe*(fragt mich nicht nach dem Modell, er war ohne beschreibung bei nem Ebay Kauf dabei.

Ich habe ihn jetzt wiefolgt eingerichtet:

Plastikgitter unten, feiner Filterschwamm, grober Filterschwamm, kleine schicht Filtersteinchen, Filterwatte, Plastikgitter oben.

Da sich die Filterwatte etwas aufgeblasen hat, hat sie das obere Gitter etwas hochgeschoben(ich habe keine Halterung gefunden). Deshalb habe ich jetzt ein Stückchen Schieferstein aufs obere Plastikgitter gelegt.

Ist das denn ok so? Beim anderen AQ hab ich die Probleme/Fragen nicht, da der Filter ja oben geschlossen ist(Außenfilter JB* Crystal).


Wäre euch sehr dankbar für einige Antworten.


Gruß
Thomas
 


wieso bestückst du ihn denn nicht mit den originalen filtermedien?

das ganze ist natürlich auch so konstruiert das es eigentlich nur mit den juweil filtermedien richtig gut klappt! :wink:

welche gitter eigentlich?? habe keine bei meinem juwelfilter!
aber wenn es funktioniert...warum nicht! über einen fremdbesatz des filters habe ich mir noch gar keine großen gedanken gemacht!
 
ich habe die originalen einsätze (feiner und grober filterschwamm) von juwel drinnen. lediglich die steine sind aus nem anderen filter. und die watte hab ich auch aus eigenen beständen verwendet, da die in den kleinen päckchen ja der reinste wucher war :evil:

Hier die von mir verwendeten Schwämme

ju0220.jpg


ju0221.jpg



Und dann noch der Komplettaufbau des Filters


Wie bekomm ich das hin, dass da nix mehr hochtreibt?!
 

Anhänge

  • Juwel.jpg
    Juwel.jpg
    14,1 KB · Aufrufe: 161
eiigentlich dürfte das nicht hochtreiben! der filter saugt ja von unten an! da heißt er saugt sich die watte an! vielleicht mußt du noch mehr filterwatte benutzen das due den rest quasie damit festklemmst!

hast du denn die plastikeinsätze nicht?? dort werden doch die schwämme drin festgehalten! sind so zwei plastikvorrichtungen mit henkeln dran!?

http://www.juwel-aquarium.de/de/filter_full.htm
 
ich habe zwei plastikgitter (wie schon gesagt). eines unten, das wurde eingeklemmt und noch eines für oben. aber da find ich nix, womit ich das über der watte befestigen kann.

fehlt da noch ein zubehörteil?

funktionieren tut die pumpe!
 
ist das ein älteres modell!! wie gesagt die plastikgitter kenne ich nicht! habe das neueste modell!

schwimmt es denn mit den orginal schwämmen auch auf? oder ist das dort ein generelles problem?
 
auch bei der beschreibung der älteren filtermodelle steht nichts von einem gitter...habe mir das gerade mal durchgelesen!
es gibt immer nur so einen plastikhalter der die schwamme zusammenhält und sie in den filter einpasst!! kann es wirklich sein das dir dieser plastikeinsatz fehlt?
 


hm, entweder das, oder du meinst mit dem halter das "gitter" wie ich es nenne.
das sind 2 solche einsätze

wenn ich dich richtig verstehe: der eine halter kommt ja ganz unten rein, damit noch ein freiraum zum wasser ansaugen da ist, oder?!


und der andere? werden die beiden schwämme davon eingeklemmt und die watte frei oder kommt erst die watte und dann der halter?!
 
hm also ja es gibt zei halter mit henkel dran!
erst werden die beiden groben blauen filterschwaämme in den halter gesetzt und dann ganz runter bis auf den boden gedrückt! unten ist noch eine kleine spitze eine art abstandshalter zum boden! also ja ganz nach unten

und der zweite wird dann einfach genauso auf den ersten drauf gesetzt
ist eigentlich ganz einfach!

ja du klemmst den blauen filterschwamm fein und normaler weise den grünen und den schwarzen (nitrat und aktivkohle) und zusätzlich noch die dünne filterwatte auch noch drauf! ist also eine art sandwich. und das alles klemmst du in diesem halter sprich plastikvorrichtung ein und schiebst es noch oben drauf auf den anderen den du schon im filter hast!!

http://www.juwel-aquarium.de/de/aktuelle_modelle303.htm

gehe dort mal auf die gebrauchsanweisung dort ist das exakt und mit bilder beschrieben!!!!!!
 
A

Anonymous

Guest
Ist genau falsch raum, der grobe schwamm ganz nach unten und je höher du kommst um zu feiner mit deinen fitlermedien werden,

Mittig also den feinen filterschwamm und oben drauf die filterwatte.

Der grobe soll görßere schmutzpartikel abfangen damit der filter längere intervallzeiten bekommt und die feinen filtermedien nicht von anfang an zusitzen.
 
M3phist0 schrieb:
Ist genau falsch raum, der grobe schwamm ganz nach unten und je höher du kommst um zu feiner mit deinen fitlermedien werden,

Mittig also den feinen filterschwamm und oben drauf die filterwatte.

Der grobe soll görßere schmutzpartikel abfangen damit der filter längere intervallzeiten bekommt und die feinen filtermedien nicht von anfang an zusitzen.


Ähmm..... irgendwie widersprichst du dir selber. Das Wasser strömt von oben nach unten durch. Von daher ist der genannte Aufbau (oben grob unten fein) schon richtig. So ist meiner auch aufgebaut und alles andere wäre ziemlich albern.

MfG
Thomas
 


Oben