nochmal frage zu bio co2 im eigenbau!!

hallo,

spiele mit dem gedanken mir auch eine bio co2 anlage zu bauen!
ist die für jede größe von aquauien geeignet oder wie lüft das! habe ein 240l brutto becken!

kann man da ne bio anlage dran anschliessen?

gruß runner
 


Ich habe an meinem 200l-Becken eine, wie hier im Forum beschrieben, Bio-CO²-Anlage dran. Läuft hervoragend. Also 1,5l für das Gemisch vebunden mit 0,5l zu 3/4 mit Wasser als Waschanlage. Die Schläuche mit der Heisklebepistole dicht gemacht. Ein Rückschlagventil im Zulauf zum AQ. Erst hatte ich einen Sprudelstein angeschlossen, später über E..y einen Flipper/Reaktor angeschlossen. Mit der Höhe des Reaktors habe ich die "Menge" eingestellt. Habe aber auch, sicherheitshalber, einen Dauertest installiert.
 
hm muß das eine bestimmte flaschsche sein?? ich meine sie mußte ja ein wenig aushalten??geht ne 2 liter vittelflasche??

hast du zufällig den link zur bauanleitung?? such mich dämlich hier??!!

wäre klasse :D
 
hey super danke!

zwei fragen noch:

muß ich einen speziellen schlauch verwenden oder kann ich jeden nehmen??

und wie wichtig ist die waschflasche?? bei 240l ein muß?
 
Ich habe einen normalen grünen Luftschlauch genommen (3Meter).
Die Waschflasche halte ich für sehr sinnvoll. Das Wasser ist mittlerweile schon sehr trüb. Der "Dreck" kommt sonst ins AQ.
 
ok supi!!

ach einen hab ich noch..ner!! der ausstömer muß ich da einen speziellen nehmen oder kann ich einen ganz normalen nehmen!! ??
brüchte nämlich einen schmalen!!

ist es egal wo ich das co2 ausstömen lasse??
 


Der letzte OK 8)
Hier im Forum wird ein Lindenholzausströmer genannt. Kenne ich persönlich nicht. Den Auströmer an der Scheibe (innen :wink: ) baumeln lassen.
Je nach gewünscht Stärke höher oder tiefer.
 
hallo habe also gestern herumgebastelt!

in der reaktor flasche gärt es auch wie verrückt!
habe jetzt aber ein problem . ich schließe den reaktor jetzt an die waschflasche an. in der blubbert es auch. aber von da an geht es nicht ins aq weiter. warum bloß nicht? liegt es daran das ich noch ein rückschlagventil eingebaut habe!? das rückschlagventil sitzt auch richtig herum drauf! also es müßte co2 durchkommen! also warum funktioniert das nicht? hat jemand ne idee?
oder funktioniert das generell mit rückschlagventil nicht?

runner :?:
 
hi
doch funktioniert mit rückschlagventil.wenns nich geht is irgendwas undicht. bei mir warns die löcher im flaschendeckel,muss sorgfältig verkleben.
viele grüsse
ralf
 

elmundo

Mitglied
Also bei mir war auch alles dicht und es funktionierte mit Rückschlagventil nicht, weil ich denke dass der Druck des Bio Co2's zu gering ist! Hab dann as Ventil weg und seitdem hauts hin!
 
Habe heute meine Bio Co2 Marke Eigenbau angeschlossen.
Bin mal gespannt ob´s funktioniert.
Muß
ich mir so einen dauertest rein hängen?
 
jabadin schrieb:
Habe heute meine Bio Co2 Marke Eigenbau angeschlossen.
Bin mal gespannt ob´s funktioniert.
Muß
ich mir so einen dauertest rein hängen?

Müssen nicht, sinnvoll ist es schon.
Bei meiner ersten Flasche war der Ausstoß etwas gering. Konnte ich aber nur am Tester erkennen. Noch ein wenig Hefe hinterher und schon wars besser.
 


Oben