hallo foren-gemeinde!
also da sich das mit den corydoras panda nun endlich geklärt hat, wollt ich mich nun nochmal kurz über den "restbesatz" informieren.
ich hab mich nach ca 1 woche recherche für diesen besatz entschieden:
13-15stk panda panzerwelse für den boden.
ca. 15 stk. keilfleckbärblinge für den mittleren/oberen bereich
1 pärchen honigguramis oder zwergfadenfischen.
nun nochmal ein paar fragen:
1. sind 15 stk. keilfleckbärblinge zu viel oder zu wenig?
2. die sollte man in einem harem halten. ist 1m 14w in ordnung? das wär dann ne riesige frauenrunde :lol: :lol: :lol:
3. welche sind besser: honiggurami oder zwergfadenfische?
4. wie schaffe ich es ein "dunkles" becken einzurichten? denn das soll gut für die keilfleckbärblinge sein.
5. findet ihr dass der besatz für ein 112l becken in ordnung ist?
danke im voraus!
mfg
robert :thumright:
also da sich das mit den corydoras panda nun endlich geklärt hat, wollt ich mich nun nochmal kurz über den "restbesatz" informieren.
ich hab mich nach ca 1 woche recherche für diesen besatz entschieden:
13-15stk panda panzerwelse für den boden.
ca. 15 stk. keilfleckbärblinge für den mittleren/oberen bereich
1 pärchen honigguramis oder zwergfadenfischen.
nun nochmal ein paar fragen:
1. sind 15 stk. keilfleckbärblinge zu viel oder zu wenig?
2. die sollte man in einem harem halten. ist 1m 14w in ordnung? das wär dann ne riesige frauenrunde :lol: :lol: :lol:
3. welche sind besser: honiggurami oder zwergfadenfische?
4. wie schaffe ich es ein "dunkles" becken einzurichten? denn das soll gut für die keilfleckbärblinge sein.
5. findet ihr dass der besatz für ein 112l becken in ordnung ist?
danke im voraus!
mfg
robert :thumright: