Noch einige Anfängerfragen

Hallo,

ich habe noch drei Fragen, Aquarium wird ein 54l , vielleicht könnt ihr nochmals helfen und zwar

1. Habe im Zoohandel JBL Startgrund einen Eimer verkauft bekommen, der als Untergrund unter den Sand soll, ist das richtig oder wären für Pflanzen nicht Düngekugeln oder Ähnliches besser? Wie oft sollte ich diese düngen?

2. Muss zwingend nach jedem Wasserwechsel also jede Woche so ca. 11 l Wasseraufbereiter in das Becken?

3. Sollte ich am Anfang nach jedem Wasserwechsel (wö.) die Werte kontrollieren? Und wenn ja welchen Test soll ich mir besorgen, bzw. welche Werte sind die wichtigsten?


Vielen Dank für Eure Antworten und Eure super Hilfe.....
 


starlight

Mitglied
Hallo!

zu 1: Ich denke du meinst damit Bodengrunddünger? Wenn, ja brauchst du nicht zusatzlich mit Düngegugeln zu düngen. Damit sind die Pflanzen fürs erste mit Nährstoffen gut versorgt.

zu 2.: Nein, musst du nicht unbedingt. Ich lasse den Wasseraufbereiter auch weg. Und meinen Fischen geht es gut.

zu 3.: Am Anfang solltest du vorallem den Nitritwert im Auge behalten um den Nitritpeak nicht zu verpassen. Wenn das Becken später einmal richtig läuft, brauchst du nicht zwingend jede Woche deine Werte messen. Die wichtigsten Wassertests sind pH, GH, KH, Nitrit und und vielleicht Nitrat. Das sollte für den Anfang ausreichen. Ich empfehle Tröpfchentests.
 
Hallo,

also den Bodengrund kenne ich nicht, ich habe nur feinen Kies drinnen und bei den Pflanzen je nach Größe die Düngekugeln und benutze nach Bedarf bei jeden Wasserwechsel bzw jeden zweiten TWW immer etwas Eisendünger (allerdings weniger als die angegebene Menge, so nach Gefühl).

Bei meinen 112l Becken mache ich jede Woche einen TWW von ca 10 l, da ich immer viel Pflanzenreste und Fäkalien am Boden habe. Ich benutze immer einen Wasseraufbereiter.
Den Mulm laß ich nur im hinteren Bereich liegen. Kann sein, daß hier andere Mitglieder andere Meinung haben, aber ich habe seit einen dreivierteljahr jetzt endlich ein einigermaßen stabiles Becken.
MfG

vats
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich denke Diana hat alles gesagt!

@vats:
Das Geld für deinen Wasseraufbereiter kannst Du Dir sparen!

Gruß Dirk
 
Bin auch ein Anfänger und bei meinem Untergrunddünger waren auch ca. 12 Düngekugeln dabei. Wie tief muss man die denn in den Boden stecken und kann ich die auch zwischen zwei Pflanzen in den Boden stecken oder müssen die direkt an die Wurzel nach unten?
 
Hiho

Am besten immer "an die Wurzeln" setzen. Je nach Pflanzenart und Höhe des Bodengrunds sind das schon einige cm.

Ich verwende Düngekugeln nur bei großen Pflanzen die ausgeprägte Wurzeln haben. Da, auch wieder je nach Art, eine bis drei Kugeln.
Viele Echinodorusarten z.B. brauchen diese Nährstoffe.

Eine einzelne Kugel zwischen zwei Pflanzen würde ich nicht setzen, außer die beiden Pflanzen liegen nur 2 cm auseinander.

Hab dir mal ein Bild geladen, das es in etwa beschreibt, wie du die Kugeln einsetzen kannst.

MfG
Stoney
 

Anhänge

  • kugel.gif
    kugel.gif
    38,5 KB · Aufrufe: 145


Oben