840L MW-AQ Planung - brauche noch einige Tipps

Hallo.
Nachdem ich schon länger mit dem gedanken spiele mir ein MW-Aquarium zuzulegen habe ich mich nun dazu entschlossen mein großes 840L AQ im Wohnzimmer auf Nudelwasser umzurüsten.
Das Becken hat 200cm x 60cm(T) x 70cm(H)
Ich habe im Moment 4x80Watt T5 Beleuchtung drüber - kann natürlich noch erweitert werden. Da ich zwei Katzen habe die schlimmer sind wie ein Rudel kleine Kinder möchte ich das Becken auf jeden Fall geschlossen betreiben - eine HQI Beleuchtung geht also nicht.
Im Moment grübel ich noch welchen Abschäumer ich kaufen soll.
Ich habe keine Bohrung im Becken und möchte den Aufwand beim Umbau möglichst gering halten. Technikbecken ist nicht geplant.
Ich denke das ein Abschäumer zum anhängen ans AQ oder zum direkten Betrieb im AQ die einfachste Möglichkeit wäre - Aber das Angebot ist riesig und ich weis nicht welcher etwas taugt.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Abschäumern:
-RedSea Prizm Pro Deluxe
-AquaMedic Turboflutor1000 Multi SL
Ich bin euch für jeden Tipp dankbar. :blumen:
 
Hallo;

Also ich bin zwar KEIN Experte aber ich denke mit der Beleuchtung müsstest du noch aufrüsten!! Mindestens nochmal 4 T5 mit 80 Watt...
Du solltest in etwa 1 Watt / Liter haben...

Mit den Abschäumern kann ich dir leider nicht weiterhelfen...
aber ich bin schon auf dein Becken gespannt ;)

Mfg Manuel
 
A

Anonymous

Guest
Hi, wenn man das so sieht wie du Mr.Aquarium fehlen in dem Fall immer noch 200Watt! :lol: Nur mal so!
 
Hi,

also vier Röhren sind schon recht wenig.
Denke da mußt noch aufrüsten, je nach dem was du halten magst, für ein reines Fischbecken wirds reichen, sobald dann aber Korallen usw rien sollen wirds halt nix mehr.
ICH würde z.B. zehn mal 80W drüber hängen...bist immer noch unter der hochgelobten 1W/l, aber man kann ja auch mit dem Standort der Tiere spielen.

Wenns noch mehr sein soll, eben die zehn mal 80W und seitlich noch je zwei 24W Röhren, damit sind dann auhc die Ränder ausgeleuchtet.


Da bin ich shcon froh das es bei mir nur 300L sind die es zu beleuchten gilt....da kommen sechs 54W drüber.


Abschäumer:
denke da reicht der 1000er Multi SL nicht wirklich, den wolle ich zuerst fürs 300er.
Den Red Sea würde ich sofort wieder vergessen.... ein gößerer Tunze der ins Becken kommt (schaut aus wie ein Innenfilter) oder was von ATI würde ich mir auf jedenfall anschauen.


grüße
Sascha
 
Hallo.
Ich denke mehr als 6x80 Watt passen nicht drüber. Bei 60cm sind drei balken a zwei Röhren das Limit.
Ich bin noch am überlegen ob ich rechts 40cm vom Becken mit einer Glasscheibe abtrenne und den gewonnenen Raum als Technikbecken nutze. Dann würden die 80Watt Röhren das 160cm lange Becken voll ausleuchten und die komplette Technik verschwindet im Technikbecken.
Das Technikbecken könnte ich so verkleiden, das von aussen nichts davon zu sehen ist. 6x80Watt sollte dann auch reichen.
Was haltet ihr von der Idee?
Ich bin noch vollkommen unsicher - die Planung der Süßwasseranlage war deutlich einfacher.
 
Oben