nitrit viel zu hoch?

Hallo, ich bin der lutz, ich bin neu hier im forum und freue mich auf ein nettes zusammensein

Nun zu meinem problem:

aquarium 56l.
Licht von 8-20uhr
Aufbau und start: 2.1.14
Pflanzen etwa 5 planzen (futt**haus und kau**and) und javamoos
2 wurzeln
Schwarzer kleinkörniger(wie sand) kies

Werte am anfang nitrit nitrat 0
gh zu hoch
Ph 7,2
Chlor 2 mg/l



Werte vor einer woche nitrit über 12 mg/l nitrat 10 mg
gh perfekt(hab sie gerade nicht im kopf die genauen werte)
ph 6,8
chlor 1 mg/l

Bis heute hat sich nix geändert außer das meine pflanzen langsam absterben...

Achja wegen den werten hab ich sonntag 20% ww gemacht, aber natürlich kein unterschied

Und nochwas, 3 schnecken sind da groß geworden(sind wohl von den tiermarkt pflanzen mit rein gekommen).

wie sollte ich damit umgehen?
 
moin moin und herzlich willkommen,

womit hast du denn gemessen? Du hast dich bestimmt um eine Kommastelle vertan. 12 mg/l Nitrtit ist echt etwas hoch. Mit den üblichen Messstäbchen kann man so einen Wert garnicht messen.

Wie weit kennst du dich denn mit den Nitrit/Nitrat Prozessen aus?
Ich glaube du solltest dir erstmal die Grundlagen anlesen. Oder deine Frage konkreter stellen.

Da du nichts von Fischen gesagt hast, würde ich da erstmal gar nichts machen.

Wenn du konkrete Fragen dazu hast, gerne.
Aber dann wäre es hilfreich, wenn du dazu schreibst, welchen Filter du hast. Und was du für Pflanzen hast. Da diese ja absterben, kommt wohl da das Nitrit her... Ein Foto hilft auch oft.

Gruß
Alex
 
Hallo,

also mit Wasserwerten die eine Woche alt sind kannst du heute eh nichts mehr anfangen. Misst du selber?

Grundsätzlich machst du immer das selbe sobald Nitrit nachweisbar ist: Wasser wechseln bis dies nicht mehr der Fall ist. Gilt natürlich nur wenn Besatz vorhanden ist.

Das Pflanzen erst einmal kümmern wenn sie frisch eingesetzt wurden ist nicht ungewöhnlich. Du kannst gerne Bilder einstellen dann könnte man dir dazu etwas mehr sagen.

Mit den Schnecken machst du nichts die dürfen bei dir im Becken sein.

BG Dani
 
Ja ich weiß, messstreifen sind nicht das wahre, aber 40€ für ein testlab konnte ich mit den anderen sachen nicht. Zusammenstellen.skala ist nur bis 10mg. Aber die färbung ist stark pink, so stark als das die skala es nichtmal anzeigt, deswegen 12mg/l .

Was ich weiß ist das amonium oder so zu nitrit und dann zu nitrat abgebaut wird und das wiederrum von den bakterien verarbeitete wird. Der nitrit wert geht beim einfahren stark hoch und dann wieder langsam runter (aber über eine woche keine veränderung?) nachdem der wert wieder ok ist ganz langsam mit wenig besatz anfangen.

In büchern heften ujnd foren wurde alles das gleiche gesagt: kein besatz beim einfahren! deswegen hab ich auch keine fische drin.

Filter ist gebraucht erworben, wurde aber länger als 8 tage nicht benutzt, ein fluval u2 innenfilter. Filtermedien hab ich nur mit klaren wasser abgespühlt da sie sonnst sauber aussahen. Am anfang habe ich zusätzlich bakterienzusatz mit hinzugefügt (Denitrol).

zu den pflanzen kann ich nicht viel sagen, bin a nicht der spetzialist von namen. Hoffe das bild ist etwas aufschlussreicher.

http://www.directupload.net/file/d/3503/diiphyjq_jpg.htm
 
Hi,

Wann hast du denn jetzt das letzte mal gemessen? Waren die Werte wieder so hoch?

Wenn die Werte über eine Woche so hoch sind, dann stimmt da was nicht. Mir würden spontan folgende Ursachen einfallen:

- Messtäbchen sind hin. Einfach mal ne gegenprobe mit Leitungswasser machen.

- Filter defekt. Aber eigentlich müsste schon eine einfache Wasserzirkulation ausreichen um das Nitrit langsam abzubauen.

-"Gammelstellen"(Futterreste, tote Tiere / Pflanzenreste), kann ich jetzt nicht erkennen, die Pflanzen auf dem Bild sehen ok aus. Ich denke du hast noch nichts gefüttert.

-evtl. zu viel Dünger.

Nicht in Panik geraten und einfach mal abwarten.

Gruß
Alex
 
Ich Messe täglich, und leitungswassertest zeigt an, kein nitrit, viel chlor, also sollten sie noch ok sein

Doch, 1/5 stück futtertablette ist drinn die sich halb aufgelöst hat und die schnecken haben es schon fast weggegessen.... ich werde heute ein 70% ww machen( oder spricht da was gegen?) und wenn in die werte wieder steigen muss ich wohl filtermedien tauschen. Der filter von selbst scheint so zu funktionieren. Egal welchen modus(luftheber/strömung/bodenströmung) und das wasser wurde auch von trüb zu klar...
 
Dann liegt das bestimmt an der Futtertablette. Sowas darf eigentlich nicht zu lange liegen bleiben. Ich würde die Reste beim Wasserwechsel mit raussaugen. Die Schnecken finden schon genug zu Fressen, mach dir da mal keine Sorgen :)
Und ich würde ruhig noch mehr Wasser wechseln. Kleine Rechnung: Nehmen wir an du hast mehr als 10mg/l. Wenn du 70% wechselt, hast du immer noch über 3 mg/l, was immer noch viel zu viel ist. Wenn der Wert aber zur Zeit schon bei 30 mg/l liegt, hast du mit 70% WW immer noch 9 mg/l und wirst wahrscheinlich keinen Unterschied in der Farbe beim Messen erkennen,
Ich würde auf Nummer sicher gehen und ruhig um die 90% auswechseln. Ist ja bei der Größe auch nicht so ein enormer Mehraufwand. Danach noch mal messen, ob sich was getan hat.

Das Filtermedium muss für die biologische Reinigung hauptsächlich eins tun: viel Oberfläche bieten. Dafür braucht man nichts besonderes. Wenn natürlich der "Schwamm" durch zu langes Trocknen oder so geschrumpft ist, und das meiste Wasser an den Seiten und nicht durch ihn durch fliest, dann hat er auch weniger Wirkung.

Aber da würde ich nichts überstürzen. Ich bin sicher der hohe Wert kommt von der Futtertablette.

Welche Pflanzen sterben denn ab? Auf dem Bild erkennt man das nicht. Aber ich tippe mal auf die ganz hinten, mit den rosa Blättern?

Gruß
 
Vor dem ww war der wert halt noch enorm hoch, nach dem wasserwechsel lag er bei etwa 5, heute ist er bei etwa 1mg/l. Hinter der wurzel die feindratige pflanze verliert ihre blätter, die großen lilblätternein paar blätter und die kleine micropalme dessen spitzen der blätter langsam abfaulen wobei ich bei denen glaube das sie langsam kommen da sie neue triebe entwickeln.
http://www.directupload.net/file/d/3505/vbxshubk_jpg.htm
 
Oben