Hallo,
May schrieb:
Schmeiß zweimal die Woche ein paar Flocken (ganz wenig) Futter ins Wasser.
Ich weiß nicht, ob das viel bringt :roll:. Ist die zarte Bakterienpopulation dann nicht überfordert, wenn richtig Besatz dazukommt, und richtig gefüttert wird?
Ich hab' vor einiger Zeit mal ein paar Trockenfutterflocken auf meine Laborwaage gezählt und komme auf ein Durchschnittsgewicht von 2,5 mg pro Flocke. Über den Daumen gepeilt besteht Trockenfutter (je nach Qualität) aus rund 50 % Rohprotein. Proteine wiederum besitzen einen Stickstoffanteil von rund 7 %.
Damit erhöht eine Flocke Trockenfutter den Nitritwert in 100 Litern Wasser um s a g e n h a f t e 0,0026 mg/l. Also praktisch überhaupt nicht.
Wenn man ein Aquarium mit Futter animpfen will, dann sollte das auch schon mit der Menge Futter geschehen, die später auch ins Aquarium kommt. Sonst hat man beim Einsetzen der Fische mit beginnender Fütterung nur noch mal einen Nitritpeak.
Viele Grüße
Robert