Nitrit seit 6 Wochen im AQ

Hallo, in erste Linie möchte ich Sie Alle begrüßen.
Mein AQ läuft seit 8 Wochen. Es ist ein AQ von Juwel 180L mit Innefilter, zusätzlivh habe ich Torf Granulat im Filter eingeracht.
Vom ersten Tag an Filterbakterien reingetan. Pflanzen (habe viel ) wacksen vom Anfag an gut. Nach 10 kammen erste Fische rein 4 Panzer Welse.So wie der Fachhändler mir gesagt hat. Die Werte waren in Ordnung und nach weitere Woche habe ich 1paar Schmetterlingsbuntbarsche, 3Gupys, Kampfisch Weibchen, 15 Neonfische. Und da fing es an. Nitrit bis zu dem Zeitpunkt 0 Stieg an.
Momentan sind die Werte
KH 4
GH 11
PH 7,5
Nitrit über 1
Nach dem Nitrit im Aqarium nachweisbar wurde habe immer wieder Wassergeweckselt 20 -30%. Alle 2 Tage Bakterien Weiter reingetan. Mittelweile 4 Flasche. Nitrit binder auch 4 Flaschen langsam verbraucht.
Und Fische- Die haten nicht alle Pünktchenkrankeit. Habe behandelt. Im Moment ein Gupy Weibchen hat Glaub ich Bauchwassersuch und habe im Quarantän Becken umgesetzt. Seit gestern Schok. Neons haben wieder Pünktchen . Andere nicht, habe wieder Punktol rein getan. Die Fische werden sehr sparsam gefütert 1 Wels Tableter für alle pro Tag.
Vor 2 Tagen war ich in anderem Geschäft. Die Fachverkäuferin sagte zu mir ich hätte alles falsch gemacht. Zu oft Wasser geweckselt und ich durfte Fische gan nicht mehr futtern Wie sie sagte 50% geweckselt, Nitrit war runter heute wieder hoch.
Ich bin ratlos und möchte gerne wießen was nun richtig oder falsch ist. Wie lange kann das noch dauern. Kampfischweibchen ist gar nicht glücklig, hat hunger die andere z.B. Buntbarsche und Gupys gehen an Pflanzen.
Nach 6 Wochen bin mit meinem Latain am Ende und welchem Verkäufer ich trauen soll weiß ich auch nicht.
Bitte um Hilfe. Und Allen Fröes Fest und guten Start ins neues Jahr. :D
 
Hallo Tamro,

erstmal herzlich Willkommen in unserem Forum!:lol:

na da scheint ja einiges schief gelaufen zu sein.

Wenn man ein Aquarium einrichtet, sollte man etwas Zeit investieren (ich weiß wie schwer das ist) und den Nitritpeak abwarten (ca. 4 - 6 Wochen).

Die Verkäuferin hat dich da sehr schlecht beraten, was allerdings nicht selten ist.

Der 2. Fehler war, dass du nach 10 Tagen zu viele Fische auf einmal ins Becken getan hast. Dadurch wahrscheinlich auch der schnelle Anstieg des Nitrit-Wertes.

Jetzt wird es dir wahrscheinlich nicht anders gehen wie mir am Anfang. Wasser schleppen!

Ich würde wenigstens jeden Tag einen Teilwasserwechsel von 80% machen und irgendwann bekommst du dann auch den Wert in den Griff.

Gruss,
Spatzerl :fisch:
 
Hi,

das mit den zu schnellen Besatz wird auch das Problem sein mti den Krankheiten, da die Fische immensem Streß ausgesetzt sind udn dann halt so Krankheiten ausbrechen.

Das mit dem Rat, dass du viel Wasserwechsel machen solltest die nächste Zeit ist schon gut so, auch wenn es Fachverkäufer heisst, meint man oft die haben von ihrem "Fach" gar keine Ahnung.

Nur nicht entmutigen lassen, Nitrit im Auge behalten und solang Wasserwechseln bis Nitrit selbständig unter 0,3 bleibt.

LG

Bea
 
Ers Mal Vielen Dank für schnelle Antwort. Wie mach ich das mit futtern gar nicht geht doch nicht oder? Frage an Spatzerl wie lange hat es bei dir gedauert bis endlich Nitrit nicht mehr anstieg?
Danke nochmals
 
Hallo,

ein paar Tage nicht füttern ist sicherlich ein guter Tipp.
Womit misst du den Nitritwert ?
Dass nach 6 Wochen noch nicht ausreichend Bakterien vorhanden sein sollten, kann ich mir kaum vorstellen.
Ich tippe auf Messfehler.

Gruß Knut
 
Hallo, nach so lange Zeit dachte ich auch könnte Messfehler sein, habe ich zumindenst gehoft. Messe ich mit Tropfentest von JBL. Leider vor drei Tagen habe ich auch im Geschäft testen lassen und war auch Nitrit hoch.
Ich habe sogar vom Laden Mulm mitgebracht und gehofft damit Bakterien im AQ reinzubringen,nichts gebracht.
Was konnte noch es sein? Fische leben noch. Wert heute über 2. Mit nicht Futtern habe ich auch schon 2 mal ausprobiert. 3-4 Tage.
Grüß
 
A

Anonymous

Guest
Hi

wenn du Krankheiten mit Chemie bekämpfst zerstörst du auch die "guten" Bakterien <<diese Mittel können nicht unterscheiden ...

sobald du beim NO2 über 0,5mg/l liegst dann ist TWW angesagt und zwar 50% ! das kann durch aus noch paar Tage so weiter gehen ...

gruß rudy
 
Hallo!

Lass dich von diesen Anfangsschwierigkeiten nicht entmutigen.Als allererstes lass die Chemie zur Bekämpfung der Pünktchenkrankheit weg.Wenn du die Temperatur in deinem Aquarium auf 31 Grad für 3-4 Tage anhebst und zusätzlich pro 30l Wasser einen Teelöffel Jodfreies Speisesalz reingibst,verschwinden die Pünktchen von selber.Außerdem ist es wichtig,das du deine Filtermaterialien nicht mit Leitungswasser,sondern nur mit Aquarienwasser reinigst,um nicht immer wieder die wachsenden Bakterien zu zerstören.Der hohe Nitritwert ist ein Zeichen für zu geringe Bakterienaktivität.Auch ein täglicher Wqasserwechsel bringt da keine Lösung.Du drehst dich damit nur im Kreis.Da du geschrieben hast,das du ein Quarantänebecken hast und noch keinen zu hohen Fischbesatz,würde ich dir empfehlen deine Fische in das Quarantänebecken umzusetzen und dem Becken einfach noch ein bischen Zeit zu geben um Bakterien zu bilden.Du hast einfach zu zeitig besetzt.Lass dein Quarantänebecken ohne Kies und Pflanzen.Einfach nur die Fische rein eine Heizung und eine Belüftung.Keinen Filter!Da kannst du die Salztherapie gleich in dem Becken machen.Lass dein Gesellschaftsbecken einfach noch zwei drei Wochen stehen,dann geht der Nitrit wert allein zurück.Ich spreche aus Erfahrung
Viel Glück!
 
trudero schrieb:
Hallo!

Auch ein täglicher Wqasserwechsel bringt da keine Lösung.Du drehst dich damit nur im Kreis.

Hallo trudero,
dem wage ich zu widersprechen.

Lasse dich mal von unseren Chemikern aufklären, was ein täglicher Wasserwechsel bewirkt, die rechnen dir das sogar aus.

Auch bei voller Bakterienaktivität führt eine zu schnelle Überbesetzung zu einem rasanten Anstieg des NO2s. Und dagegen gibt es nur ein Mittel - Teilwasserwechsel, Teilwasserwechsel, Teilwasserwechsel.....

Ich spreche auch aus Erfahrung, da ich das gleiche Problem hatte und habe 2 Wochen Wasser geschleppt und siehe da - plötzlich hatte sich alles stabilisiert.

Darum Tamro lass dich nicht entmutigen, es wird schon werden!!!

Gruß,

Spatzerl :thumleft:
 
Tamro schrieb:
[...]zusätzlivh habe ich Torf Granulat im Filter eingeracht.
[....]KH 4
GH 11
PH 7,5
Nitrit über 1
[...]Punktol
[...] Nitrit war runter heute wieder hoch.
[...]Nach 6 Wochen bin mit meinem Latain am Ende [...]

Punktol: JBL schreibt: Nebenwirkungen keine bekannt. Gleichzeitig wird darauf verwiesen, dass geschwächte und schuppenlose Fische (Schmerlen, Welse) "empfindlich" auf das Medikament reagieren können. Man kann wie beschrieben Salz verwenden - allerdings sind Welse nicht immer besonders glücklich mit Salz. Dennoch muss das wohl sein - und dafür sollte das Zweitbecken dienen. Setz aber nur die kranken Fische da rein, weil: Die lieben weiches Wasser, in Kölle isses aber steinhart. Wenn da zusätzlich Salz dazukommt, ist das vielleicht nicht für jeden Fisch das richtige.

Ständiger TWW: Keine Ahnung, warum Dir manche derart unbesehen dazu raten. Wenn Fische Verhaltensänderungen zeigen und pH nicht zwischen 7 und 7,5 liegt, dann würd ichs machen. Sonst nicht.

Der Umstand, dass Du SEIT 6 WOCHEN erhöhte Nitrit-Werte hast, deutet auf ärgere Probleme bzw. Behandlungsfehler hin. Ein normaler Nitritpeak ist nach spätestens 2 Wochen wieder unter 0,5 mg/l und damit auf einem Level, dass bei kölschen Wasserwerten mit pH 7,5 und hoher Ionendichte normalerweise kein Kurzzeitproblem darstellen sollte.


a: Wie viel Wasser kommt noch aus dem Filter?

b: Reinigst Du den Filter? Wenn ja, wie - und wie oft?

Vermutung 1: Es kommt (vielleicht durch den Torf) nicht genügend Wasser durch den Filter, es gibt vielleicht sogar im Filter zu große anaerobe Bereiche, und da in Kölle hohe Nitratwerte sind (>=20mg/l) und auch in Deinem AQ weiteres Nitrat produziert wird, könnte damit eine Denitrifikation eingesetzt haben, was bedeutet: Dein Filter würde dann Nitrit produzieren.

Vermutung 2: Du reinigst den Filter oder hast ihn gereinigt - das sollte bei nem neuen AQ möglichst nicht gemacht werden. Wenn notwendig, nur soviel, dass gerade eben wieder die richtige Wassermenge durchkommt.

Im übrigen sind häufige und große Wasserwechsel bei Torf-gefiltertem AQ-Wasser vielleicht nicht immer soooo jut. Die Fische lieben weiches Wasser und werden bei jedem TWW durch das harte kölsche Ionenmeer geprügelt. Muss nicht, nicht wirklich.

http://www.rheinenergie.com/lang/de/pro ... litaet.php
 
Hallo und herzlichen Dank für eure Antworten.
Wie Ich sehe gibt es bei Aqarianistik keinen einen Weg, sondern viele und jeder geht sein weg.6 Wochen lang habe ich auch wasser geschlept,damit Nitrit immer wieder verdünt Am Zweiten Tag ging es wieder Hoch. Mit Punktol behandlung konnte Bakterien geschadet haben, doch es dauert mir zu lange, ich meine damit ich denke was konnte noch der Gründ sein?!. Filterschwatte habe ich nach behandlung geweckselt. Filter nie gereinigt. Wasser aus dem Filter kommt wie am Anfang. Was mir auffählt am Anfang gab es auf Scheiben Faden Algen Jetzt gar nicht mehr. Wasser ist klar. Gupy im Quarantinbecken verstorben. Anderen Fischen im AQ geht es sehr gut. Ich hab 2 mal Pünktol benuzt, punktchen sind weg. Mein Behandlungsbecken wäre zu klein denke ich für alle Fische.Wie größ sol er sein?10l warscheinlich zu klein, obwohl der Verkäufer meinte wäre genug, aber als ich die Neons da umgesetz habe waren die total blas, aus dem gründe habe ich die wieder im größem AQ gesetzt und da Punktol reingetan. Punktchen sind nicht mehr zu sehen.Wie gesagt den Fischen geht gut. So viel WW ist nicht nur Arbeit das macht mir nicht aus, das Wasser in Köln ist sehr hart. Darum habe ich immer mit destilirtem Wasser gemischt und sogar aus Eifel 300l mitgebracht. Die sind verbraucht und Destiliertes Wasser ist gar nicht so bilig.Ich werde heute messen mach auch so jeden Tag und gucken .Wenn Nitrit nicht noch viel höher warte ich paar Tage mit WW.
Grüß an Alle und einen wunderschönen Tag wünsche ich Euch.
 
A

Anonymous

Guest
Hi

hast du mal ne "Blindprobe" gemacht ...sprich mal in das Glas nur AQ Wasser drinne und mal mit der Farbskala verglichen ?? weil du verwendest Torf das ändert ja die Farben etwas ...

gruß rudy
 
Hi, die Blindprobe habe ich gemacht. Das Wasser ist trotz Torf sehr klar. Ich habe wenig Torf und AQ ist nicht klein -180L.
Danke
Schöne Grüße
 
Oben