Neues Projekt

Hi,

war gestern beim lieblings Baumarkt und hab erfahren, dass es einen neuen Lieferanten für den Nanobereich gibt.
Die Fische sehen einfach nur genial aus und haben mich total umgehaun.

Jetzt hab ich ein paar Fragen zu den Fischen.

Kann man Epiplatis annulatus im 60er halten?
Fressen die Dario Dario bei euch von Beginn an Frostfutter?
Kann ein annulatus nen Borara brigittae fressen?

Außerdem interessiere ich mich noch für Hara jerdoni, Perlhuhnbärblinge. Aber da ist die Sache für mich klar.

Weil ich´s oft im Internet gelesen habe, kann man Panzerwelse bei Zimmertemperatur halten? :shock:

Danke schonmal :thumright:
 


Kann man Epiplatis annulatus im 60er halten?
ja, dicke!
Fressen die Dario Dario bei euch von Beginn an Frostfutter?
wenn du Glück hast... aber eher nein! Hier nur Lebendfutter (da aber ziemlich anspruchslos).
Kann ein annulatus nen Borara brigittae fressen?
nein!
kann man Panzerwelse bei Zimmertemperatur halten?
kommt auf das Zimmer an. Aber viele Arten sind problemlos dauerhaft bei 21-22° zu pflegen, besonders die Arten aus kühleren Regionen.
 
Hey,

Danke dir.
Also erstmal die Dario Dario ins Becken und ans Futter gewöhnen.
Natürlich gibts trotzdem öfters mal Lebendfutter.

Oder passt die Kombination jetzt überhaubt nicht?, vllt wirds auch ein 80er.
Weil man liest ja immer Artaquarium :oops:
 

Jürgenzwei

Mitglied
Hallo Tristan,

wie ist denn die geplante Kombination? Alle genannten Arten?
Kann ein annulatus nen Borara brigittae fressen?

FKS hat die Frage zwar schon beantwortet, aber ein kleiner Nachtrag. Zu meinen annulatus habe ich schon aus Platzmangel halbwüchsige Killis hinzugesetzt und die waren kleiner als ein ausgewachsener brigittae. Es gab keinen Ausfall.

Seit Samstag haben wir übrigens auch Perlhuhnbärbling. Die sind klasse und fressen begeistert Frisch geschlüpfte Artemia Nauplien

Schöne Grüße

Jürgen
 
Hi,

ja am liebsten wären mir alle :lol:
Aber das wird wohl nicht möglich sein, muss mich da noch mehr informieren und dann vor allem beherrschen...

Perlhühner und dario dario könnten sich bestimmt keilen oder?^^

Würde wahrscheinlich die Hechtlinge ganz am Schluss einsetzen, sehe es ja an den lineatus, wie die Größe der Mäuler im Verhältnis zum Fisch sind. :lol:
Aber super, dass ihr mir da die Angst nehmen könnt.
 
Hallo,

also die Kombi Dario Dario und E.annulatus hat bei mir gut funktioniert seinerzeit. Die annulatus eher etwas weiter oben und die Darios eher weiter unten im Becken. Schön verkrautet das ganze und gut ist.
Mir persönlich wären die Perlhühner zu hektisch für die Darios, dann doch lieber die Boraras brigittae als dritten Fisch.
Panzerwelse würde ich dort nicht mehr hinzusetzen aus Rücksicht auf die Darios.
Bei den Haras kann ich dir sagen, das das richtige Bewegungsmuffel sind und die Darios weniger stören würden. Aber oft sehen wirst du die in einen angenehm verkrautem Becken wohl eher nicht, aber als Fischart Nr. 4 denkbar.

Bei mir gingen die Darios eher nicht an Tot-/Frostfutter, muss aber nicht immer so sein wie andere berichten.

Gruss Klaus
 
Hey,

danke hört sich super an :thumright:
Wie hast du das dann mit dem Lebendfutter gemacht?
Wahrscheinlich selbst angesetzt oder?
 


fischolli

R.I.P.
Moin,

ich hab damals Dario dario zusammen mit C. habrosus gehalten. War eher nicht der Bringer, von den Zwergbarschen hat man nicht viel gesehen. Mit B. brigittae ging das aber gut.

Meine Dario dario haben zwar tatsächlich auch Frostfutter gefressen, aber nicht gerade mit Begeisterung. Was aber auch noch geht, ist Mikrowürmer, die haben sie genommen und die sind sehr leicht in der Haltung und Zucht.

Gruß
 
Hallo,

Danke euch im Sommer wird´s bei mir keine Probleme geben. Und mit selbst gemachten Lebendfutter werd ich mich dann mal befassen^^
 
Hi,

ja klar wird vorher getestet :thumright:

Heut das 60er gekauft, 10kg Sand rein und meine Wurzel ausm Keller.

Das ganze ist noch ein wenig kahl, weil ich nur Pflanzen aus dem Rio nehmen will.
Im Moment ist Hornkraut, Muschelblume, Wasserpest, Haarnixe, Javafarn, grüner Tiegerlotus und ne kleine Echi drin.
 
Hi,

so siehts im Moment aus.
Natürlich wird sich das noch stark ins grüne verändern.
 

Anhänge

  • Foto0479_600x600_100KB.jpg
    Foto0479_600x600_100KB.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 82
  • Foto0480_600x600_100KB.jpg
    Foto0480_600x600_100KB.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 79


Oben