Neues Komplett Set Aquarium

Also erstmal muss ich sagen ich habe keine Ahnung von Aquarien und habe mir nicht zuerst die Beginner Anweisung auf dieser Seite durchgelesen, da ich erst im Internet geguckt habe als mein Aquarium schon voll mit Wasser war. Nun weiß ich zwar das es so einen nitrat oder nitrit peak gibt habe aber weil die Frau im Aquarium Geschäft sagte das Welse es aushalten wenn man sie direkt rein tut vier Stück in meinem Aquarium schwimmen. Das Wasser ist seit gestern drin und ist noch etwas milchig weiß ich denke das ist normal. Neija so wie es aussieht kann ich die Welse ja nicht mehr retten oder? Wie lange überleben die denn in so einem Wasser? Ich habe leider keine Wasser Teststreifen z.Zt. werde mir aber bald welche holen.
 


Hallo Jokkeli, das das irgendwie absolut nicht richtig ist, hast du wohl selbst schon mitbekommen. Merk es Dir wenigstens für andere Sachen, mit denen Du anfängst, daß immer Vorinfo dazu gehört.
Bin selbst noch Anfänger und gehe davon aus, daß sich die Kompetenten und Wissenden sicherlich auch noch melden werden.
Auf jeden Fall müssen Pflanzen und eine Pumpe drin sein. Daß das Wasser noch milchig ist, deutet für mich auf Schwebstoffe hin ( aus dem Kies zB) das hätte sich erst setzen müssen. Welse sind auch Lebewesen und keine Mülleimer, die alles verkraften.
Am idealsten wäre natürlich, es gibt irgendwo ein laufendes Quaratänebecken, daß du für eine Weile benutzen kannst ( Freundeskreis oder AQ-Laden, nur nicht der mit der tollen Beratung). Falls das nicht geht, denke ich, daß AQ-Wasser schon hilfreich wäre, da sind dann wenigstens die ganzen kleinen Wuselchen schon drin, die zur Wasseraufbereitung helfen. ( Beschaffung wie oben, könnte auch, als erster Schritt, schon helfen, wenn einfach ein Filter mal ausgedrückt wird und du das Wasser davon haben kannst, da ist dann auch schon ne Menge drin). Bei Leitungswasser gibt es Aufbereitsungsmttel zu kaufen, Die kenne ich nicht und würde ich auch nie empfehlen, aber evtl als Notfalllösung, das müßten die Experten wissen.
Auf jeden Fall Wassertests. Keine Streifen, sondern Tröpfchen. Die sind einfach zu handhaben und wesentlich genauer in der Auswertung.
Wenn`s sein muß´morgens und Abends testen und dann wohl täglich Wasserwechseln. Vermute mal 50% sollten es schon sein, je nach Testwerten. Ein bischen ' altes' Wasser muß auch drin bleiben, für das Gleichgewicht ( und die Gleichmäßigkeit) Das Ganze kann dann ne Weile dauern ( Man spricht ja im Normalfall schon von mehreren Wochen Einlaufzeit, die vor einem Besatz liegen sollten.)
Könnstest Du die Welse einfach irgendwo abgeben und dir in ein paar Wochen neue besorgen?!!

Viel Glück ( ihr könnt es brauchen ) Evelyn
 
jokkeli schrieb:
Also erstmal muss ich sagen ich habe keine Ahnung von Aquarien und habe mir nicht zuerst die Beginner Anweisung auf dieser Seite durchgelesen, da ich erst im Internet geguckt habe als mein Aquarium schon voll mit Wasser war. Nun weiß ich zwar das es so einen nitrat oder nitrit peak gibt habe aber weil die Frau im Aquarium Geschäft sagte das Welse es aushalten wenn man sie direkt rein tut vier Stück in meinem Aquarium schwimmen. Das Wasser ist seit gestern drin und ist noch etwas milchig weiß ich denke das ist normal. Neija so wie es aussieht kann ich die Welse ja nicht mehr retten oder? Wie lange überleben die denn in so einem Wasser? Ich habe leider keine Wasser Teststreifen z.Zt. werde mir aber bald welche holen.

Hallo Jockeli,

erstmal herzlich Willkommen hier.

Nun ist das Kind zwar schon in den Brunnen gefallen, aber deswegen musst du jetzt nicht in Resignation verfallen und die Fische gleich abschreiben.

Zunächst mal ein sehr guter Ansatz, dass du dir was zum Testen holen möchtest - aber lass die Teststreifen bitte stehen, die werden auch "Ratestäbchen" genannt und besorge dir einen anständigen Tropftest.
Ich hatte erst den von Tetra, aber der schlägt erst bei Werten von 0,3 mg/l und höher aus und da das eigentlich schon gesundheitsschädlich für die Fische ist, haben wir dann den von J-B-L geraten bekommen und der misst in ganz feinen Abstufungen schon ab 0,025 mg/l, das heißt, man kann im Falle eines Falles schon ganz früh das Ansteigen des Nitrits bemerken und mit Wasserwechseln eingreifen.

Das Thema "Einfahren unter Besatz" hatten wir just gestern hier: http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=35795

Lies dir doch den Strang einfach mal durch.

Dirk-Werner, der wirklich sehr viel Ahnung hat, hat dort folgendes dazu geschrieben:

Dirk-Werner schrieb:
...es [gibt] eben auch durchaus die Möglichkeit des Einfahrens mit Besatz ... Man tat das früher nur so, denn da waren Nitrittest, wie sie heute üblich sind, gar nicht am Markt. Man besetzte wenig und wechselte reichlich Wasser alle 2 Tage und es hat funktioniert. Viele Aquarianer wechseln die Beckengröße, haben nicht den Platz zwei nebeneinander laufen zu lassen und sind zum Sofortbesatz genötigt. Ich habe das oft machen müssen. Da muß kein Fisch sterben, wenn man sich informiert, wie es geht. Sicher ist Einlaufen lassen ohne Besatz die bequeme und sichere Art aber wer es anders macht, handelt nicht falsch, wenn er weiß wie es geht und eben TWW macht im notwendigen Umfang und mit der nötigen Häufigkeit.

Den klugen Worten von Dirk-Werner möchte ich nichts hinzufügen, außer der Möglichkeit noch, den Filter mit speziellen Bakterienkulturen anzuimpfen, die du normalerweise in jedem Zoogeschäft bekommen solltest.
Selbst verwendet habe ich schon den Filter-Start von J-B-L, als wir beim Anfüttern unseres Quarantänebeckens ein wenig zu großzügig waren und der Nitritwert während der Einlaufzeit auf hohem Niveau Achterbahn fuhr.

Ansonsten richte dich darauf ein, am besten sofort mit täglichen, großzügigen Wasserwechseln anzufangen, damit du das entstehende Nitrit durch frisches, unbelastetes Wasser so weit verdünnst, damit deine Fische keinen Schaden erleiden.

Außerdem solltest du mit dem Füttern extrem vorsichtig sein, aber dazu steht auch einiges in dem Strang, auf den ich verwiesen habe.

Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass ihr mit fleißigen Wasserwechseln die Kurve kriegt und mit euren Welsen ein prima Hobby aufbauen könnt.

Lieber Gruß
 
Ja klar habe ich mitbekommen das es falsch war nur kann ich ja jetzt nur versuchen zu retten, ich dachte aber auch das die Frau in dem Laden schon wissen wird was sie sagt. Also dann werde ich mal wasser wechsel machen. Noch eine ganz blöde Frage : Ich habe ja ein Komplett Set , da ist ein Filter Vitakraft VitaTech 500 und ein Heizer dabei. Brauch ich denn jetz noch eine Pumpe ?

Neija ich hoffe das Beste für die Welse eventuell werde ich sie zu einem Freund bringen, der hat auch ein Aquarium. Auf jeden Fall kaufe ich mir diese s Tropfen Messgerät.
 
jokkeli schrieb:
Ja klar habe ich mitbekommen das es falsch war nur kann ich ja jetzt nur versuchen zu retten

Das ist doch ein prima Ansatz, hört sich viel besser an, als dein erstes Posting.

ich dachte aber auch das die Frau in dem Laden schon wissen wird was sie sagt.

Nun, jetzt hast du etwas dazugelernt.
Ist halt so - jeder Anfänger macht Fehler, die einen größere und die anderen kleinere. Solange die nicht aus Böswilligkeit gemacht werden, was ich keinem unterstelle, und solange es die Möglichkeit gibt, die Fehler auch wieder auszubügeln, ist ja alles nicht so dramatisch.

Also dann werde ich mal wasser wechsel machen.

Viel Spaß beim Schleppen... Wie groß ist denn dein Becken!
Bleibt bitte unbedingt dran mit dem Wasserwechseln, auch wenn es lästig ist und es eine Sauerei gibt -> den Fischen zuliebe!

Noch eine ganz blöde Frage : Ich habe ja ein Komplett Set , da ist ein Filter Vitakraft VitaTech 500 und ein Heizer dabei. Brauch ich denn jetz noch eine Pumpe ?

Also ich kenn das Vitakraft Teil nicht, aber ich hab jetzt mal gegoogelt und das scheint ein kompletter Innenfilter mit integrierter Pumpe zu sein ähnlich wie der aquaball, den wir im Quarantänebecken haben.

Da ist ja so ein Rohr oben an dem Innenfilter - strömt dort denn das Wasser heraus?

Wenn ja, ist da eine Pumpe drin und in Betrieb.

Aber vielleicht schreibt noch jemand etwas, der so einen Teil hat.

Lieber Gruß
 
A

Anonymous

Guest
Moin jokkeli,

beim Lesen haben ich mich spontan gefragt, ob Dir die Verkäuferin bei ihrer "fundamentalen" Ahnung nicht vielleicht sogar Antennenwelse für ein 54l-Komplett-Set verkauft hat? :shock:

Wie gross ist Dein Becken denn? P
assen die Fische denn grundsätzlich, auch von den Wasserwerten her, da rein?
Und was für Welse sind es?

Wenn Du sie an einen Freund abgeben kannst, wär das schon gut, vorausgesetzt, er hat eine ausreichende Beckengrösse.
Ansonsten würde ich eher wutschnaubend zum Händler zurückgehen und ihm die Fische wiederbringen, da er mitverantwortlich für eine nichtartfreundliche Unterbringung von Lebewesen ist.
Danach hast Du dann Zeit, das Becken in Ruhe einfahren zu lassen.
Wenn Du Deinen Filter mit etwas Filterschlamm von Deinem Freund animpfen kannst, könnte das die Wartezeit etwas verkürzen.

Gruss,
Britta
 
Also ich habe die Welse, welche übrigens braune antennenwelse sind jetzt an einen Bekannten abgegeben. Wie groß wird diese Art denn ? Also mein Aquarium hat 84 lt..... reicht das? Die sind noch ziemlich winzig etwa 2- 3 Zentimeter. Mal sehen mit meinen Werten , mein PH Wert ist um die 6 und ich habe stark kalkhaltiges wasser hier , muss man da was gegen machen oder ist das nicht so schlimm?
Danke für die schnelle Hilfe übrigens .

Gruß
 


A

Anonymous

Guest
Moin moin,

die Antennenwelse werden bis zu 14 cm lang und sind in der Haltung ab einem 112l-Becken empfohlen (80 cm Kantenlänge).
Gut, dass Du sie abgeben konntest!

Bei kalkhaltigem, also hartem, Wasser kann nicht jede Fischart gehalten werden.
Ich empfehle da mal einen Blick ins Zierfischverzeichnis, dort kann man sich die Fische u.a. auch nach Wasserwerten anzeigen lassen.
Die meisten Lebendgebährenden (Guppy, Molly, Platy, Schwertträger...) z.B. mögen es lieber hart, allerdings würde ich eher vorsichtig mit einem Besatz sein, weil die sich wie die Kanichen vermehren.
Welse fühlen sich bei zu hartem Wasser eher unwohl, die mögens lieber weich.

Hast Du Dir schon Gedanken darüber gemacht, was ins Becken soll?

Gruss,
Britta
 


Oben