neues Garnelenbecken

Hallo,

ich habe vor mir noch ein kleines garnelenbecken anzulegen. Hab mich jetzt mal etwas informiert und bin auf das unten gezeigte AQ gestoßen. Es kostet 49,99€ + 4,00€ Versand. Maße: 29x27x27,5cm -----> 25 Liter, Filter (3,5W, 50-200l/h) und Beleuchtung dabei.
Was haltet ihr davon?
Würde gerne auch mal mit HMF arbeiten. Denkt ihr das wäre damit machbar?
Bin um jeden Ratschlag dankbar.
 

Anhänge

  • 3768_0.jpg
    3768_0.jpg
    9,9 KB · Aufrufe: 361
Hallo;

Also mit dem Becken kann man sich schon eine schöne Unterwasserlandschaft ins Zimmer holen :roll:

Klar ist das mit einem HMF machbar... ;)

Mfg Manuel
 
Hallo
sicher ist das nicht schlecht, ich würde jedoch bei dir in einem örtlichen F***erhaus mal nachschauen. Dort gibt es jedenfalls bei uns gerade gnadenlos gute Angebote an Wirbellosenbecken wo ich auch schon zugeschlagen habe!
lg
daniel
 
Ich habe geplant schwarzen Kies als Bodengrund zu verwenden. Was macht ihr unter den Kies? Irgend ein Substrat, Dünger etc?
Was wäre da zu empfehlen, damit später die Pflanzen gut wachsen?
 
Hi

kann dir von dem Aquarium nur abraten, hab mir das vor einem Jahr gekauft. Der erste Eindruck war WOW. Aber nach und nach bemerkt man dann eben immer mehr die Negativen Seiten. Zum einen 25L ist falsch beschrieben, sind ca. 38L. Die Verarbeitung ist auch nicht gerade hochwertig. Einfaches Plastik, das sehr stark nachgibt. Also ich finde es ist sein geld defintiv nicht Wert. Gib lieber ein paar € mehr für das Tetra AquaArt aus. Das lohnt sich.
 
Hallo,

wobei ich eher weniger für ein komplettes 54L Becken ausgeben würde. Hat man meines Erachtens auch mehr Möglichkeiten mit.
Im Fressnapf bei uns kosten die komplett ~40€.

Gruß
Thomas
 
Von diesem Becken aus den Internet bin ich auch schon wieder abgekommen. Hab eines bei O*B*I gesehen, das zwar etwas teurer, dafür aber gut verarbeitet ist.
Aber auf ein 54l-AQ will ich nicht umschwenken, denn so eines habe ich bereits.
Mir gefällt die Idee ein kleines AQ nur für Garnelen einzurichten. Ein weiteres 54L-Becken hätte in meinem Zimmer auch keinen Platz mehr.

Nun nochmal zu meiner Frage: Welches Material unter den Kies? Was habt ihr rein und welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
 
du brauchst nicht zwingend nen Nährboden... :wink:

lass ihn einfach weg und gut, ich hab in allen becken auch keinen. 8)


Ansonsten schau dir mal den Aqua Qube (25 oder 40 ) hab ich bei mir und gefällt mir sehr gut :)
 
Ja, der sieht ganz gut aus. Aber ich habs lieber, wenn die technik unter ner schönen Abdeckung verschwindet. Ist halt Geschmackssache.

Garkein Dünger hab ich jetzt auch schon des öfteren gehört. Bin mal gespannt, ob noch andere Meinungen kommen.
 
nunja, GAR kein dünger hab ich ja nicht gesagt :wink:

nur kein Nährboden, als Dünger würde sich z.B die Kombi aus Easy Life Profito und EasyCarbo anbieten
 
Das heißt Flüssigdünger statt Nährboden...

Ist es nicht effektiver, wenn die Pflanze Dünger über das Wasser und über die Wurzeln aufnimmt?
 
Hab jetzt mal nach verschiedenen Substratböden gesehen und festgestellt, dass die alle Kupfer enthalten. Also kommt es nicht ins Becken- will ja schließlich noch länger was von den Nelen haben.

Außerdem ist das Zeug unverschämt teuer!
 
ALso ich hab in meinem Becken weder Närhboden noch Dünger drin und die Pflanzen wachsen trotzdem. Aber halt sehr sehr seeehr langsam...
 
Oben