Neues Becken und nur Probleme !!!

Hallo @lle,

ich besitze nunmehr schon seit über 30 Jahren Aquarien. Das Letzte diente als Raumteiler. (250L, druckloser 3-Kammer-Eigenbau-Filter, 2xLS-Lampen Tageslicht) Ich hatte nie Probleme mit dem Wasser!

Jetzt musste der Raumteiler weg und ich habe eine Stand-Aquarium mit Unterschrank und Lampenkasten (mit dazu gelieferten LS-Lampen 1m) sowie einen Druckfilter von JBL (ProfiCristal250) gekauft.

Seite dem habe ich alle paar Tage trübes Wasser!
Ich habe schon den kompletten neuen Bodengrund ausgemäumt und die Wurzeln der Pflanzen mit Steinen beschwert. Kein Erfolg :(
Bei TWW hält sich der ganze Spaß ca. 2-3 Tage in der Waage, dann geht es wieder los.

Als ich den Bodengrund entfernte machte ich einen kompletten WW.
Da hatte ich über eine Woche Ruhe und dachte schon, ich hätte es gefunden! Aber jetzt geht es wieder los. Ich weiß nicht woher die Trübung der Wassers kommt!

Kann mir evtl. jemand helfen?
Wenn Ihr noch Infos braucht, stehe ich Euch gern zur Verfügung!
 
wie sieht denn die trübung aus? eher milchig oder eher schlammig? also bräunlich. ne bekaterienblüte kann es nicht sein, oder doch?
 
J.. Aqua Cristal UV-C

HI!!!
ich hatte dieses problem auch eine lange zeit und ich hatte mir immer sorgen um meine fische gemacht.
das becken stand unmittelbar an meinem wohnzimmerfenster.
viele leute meinten das es vielleicht daran liegen würde, was ich zunächst aber nicht glauben wollte.
nun hab ich ein neues ung grösseres becken bekommen und dies an einem anderen platz aufgestellt.
siehe da, es war wirklich viel besser in dem anderen becken ( das hatte ich dann leer gemacht und wirder aufgestellt, nur an einem anderen platz ) und ich muss sagen das es in dem problembecken nun auch besser geworden ist.
zur sicherheit hab ich mir einen J.. Aqua Cristall Wasserklärer gekauft und der läuft jetzt seit ca 10 tagen.
ich muss das ding wirklich loben, denn das wasser ist so klar wie nie zuvor und man merkt den fischen an das sie in irgeneiner art und weise fitter sind.
lange rede kurzer sin: (will dir nix aufschwatzen) BESORG DIR EVENTUELL SO EIN DING!!!
hätt grad noch einen hier bei mir rumfliegen.

schöne grüsse
 

Anhänge

  • S3700001.JPG
    S3700001.JPG
    65 KB · Aufrufe: 273
Hallo crobg,

ich habe seit gestern mal die originale Lampe abgeschaltet und durch eine 18W Leuchstofflampe ersetzt. Hierdurch ist das Aquarium zwar etwas dunkler aber es soll ja auch nur ein Versuch sein. Ich vermute auch, dass es bei mir Schwebealgen sind!
Das Wasser wird von Tag zu Tag undurchsichtiger und in der Zwischenzeit eindeutig grün! Wenn ich mit dem "Lichtversuch" kein Glück habe, werde ich mir mal so einen Wasserklärer ankucken.

Danke, noch mal für die Info!
 
Du hast doch bestimmt einen aussenfilter. versuch ihn mal mit Zeolith zu bestücken. in sachen klares wasser bewirkt zeolith echte wunder !

such einfach mal bei ebay danach. is net teuer.

Gruss,
Sebastian
 
Ich habe auch das Problem, dass mit meinem HMF Filter zwar alles Ok ist, aber richtig kristallklar wird das nicht das Wasser. Könnte man das Zeolith auch hinter den packen oder bewirkt das so nichts, weiss das jemand?

Und zu dem Wasserklärer...muss der in den Kreislauf eines Aussenfilters oder hat der selber eine Pumpe....?
 
wasserklärer

der wird an dem aussenfilter mit schläuchen verbunden.
ich hoff ich konnte irgendwie weiter helfen!?!?
 
Zum Zeolith:

Wenn du das Zeolith in den HMF so einfüllen bzw. einfügen kannst, dass das Wasser durch das Zeolith durchströmt, dann wirds auf jeden Fall funktionieren. Das Wasser muss halt das Zeolith durchfliessen, ob dass jetzt in einem HMF, einem Innen- oder Aussenfilter is, das dürfte eigentlich keinen Unterschied machen....

Gruss,
Sebastian
 
zeolith

hi, schon wieder ich ;-)
also mit dem zeolith kenn ich mich garnicht aus aber es hört sich auf alle fälle mal interessant an.
falls doch jemand an einem wasserklärer interessiert ist, darf er oder sie, sich gern bei mir melden.
hab noch 2 stück zuhause.
neu und ovp.

das wären dann JBL UV-C wasserklärer.
1x 11 und 1x 18 watt.
 
hi ich hatte vor ein paar Monaten auch eine Bakterienblüte in meinem 112er. (hab ich hier glaub ich auch nach Rat gefragt) Immer wenn ich TWW gemacht hab, war das Wasser wieder nach paar Stunden wieder total trüb. Ich hab das Wasser dann nicht mehr gewechselt sondern einfach 2-3 Wochen einfach so gelassen und nichts im AQ/ Filter gemacht. Nach 2-3 Wochen war die Trübung von alleine wieder verschwunden.

Lg Michi
 
Hallo Alle,

vielen Dank erst mal für die Vielen Antworten!
Hat mich sehr gefreut :lol:

Ich werd mal versuchen eine Stufe meines Filters mit Zeolith zu bestücken.
Ich hab das Zeolith im Gartenteichfilter eingesetzt und hatte sehr gute Wasserwerte. Mal sehen, ob es im Aquarium auch funktioniert.

Melde mich in ein paar Wochen noch mal.
 
Hallo Forumler,

der Tip mit dem :idea: Zeolith :idea: war ein voller Erfolg!!! :D

Habe den JBL Filter von unten an in der Schichtung umgekrempelt und etwas anders aufgebaut.
An den ersten zeit Tagen ist noch nichts passiert. Dann ging die Trübung mehr und mehr zurück.

Jetzt nach einer guten Woche ist das Wasser glasklar
und diese Methode kostet bedeutend weniger Geld als ein UV- Entkeimer! Wer also trübes Wasser hat kann diese Variante ruhig erst mal probieren.

Vielen Dank noch mal für die vielen Tipps!
 
Oben