Neues Becken, alte Tiere

PhilAN

Mitglied
Hallo

ich habe jetzt ab Samstag ein neues Becken, 200x60x60 also 720l, abzüglich inhalt sagen wir mal 680l ca.
Nachdem mir mein Liposarcus Pardalis so gut gefällt habe ich beschlossen ich gebe ihn nicht her, ich passe lieber mein Becken an.
Ich werde alles aus dem momentanen 160l Becken in das große übernehmen und einige Wurzeln und Steine noch hinzufügen.
Der Besatz der in das Große Becken wandern wird sind 10 Paracheirodon Innesi, 10 Paracheirodon Simulans,
2 Ancistrus sp, 2 Ancistrus sp. Albino, 3 Ancistrus sp. Gold (5cm), 1 Liposarcus Pardalis und einige Guppys die ich von einer Beckenauflösung bekommen habe.
Mittlerweile steht ein 2tes 160l Becken und ich bin am überlegen die Ancistren sp Gold umzusiedeln in das 2te 160l Becken.

Meine ersteFrage wäre : kann ich Polyresin ???? Steine in das Aquarium setzen ohne Probleme ? daraus liesen sich schöne Höhlen bauen.
Meine zweite Frage : bei guten 700l, wie oft sollte der Filter das Wasser umwälzen ? Ich komme auf gut 1700l/h was an Filterleistung vorhanden ist. Reicht das ?
Meine dritte Frage : brauche ich für die Tiere und die Pflanzen Neonröhren, oder gibt es auch LEDs die passen würden, da ich eine Abdeckung selbst fertigen werden muss.


Würde mich über ein paar tipps von euch sehr freuen, will diesmal von anfang an keine Fehler machen.
 

fischolli

R.I.P.
Moin Phil,

wow, das ist ja mal gleich ein ordentlicher Sprung von der Größe her. Aber, sehr konsequent, um deinem Wels ein adäquates Becken zu bieten. :thumright:

Die Filterleistung sollte ausreichen, sofern das Becken nicht zu sehr voll geknallt wird. Allerdings mögen einige der großen Welse ja gern ordentliche Strömung, insofern solltest du über eine zusätzliche Strömungspumpe nachdenken.

Bei diesen Kunststeinen kommt es sicher darauf an, was da mit was zusammengeklebt wurde, also aus was für Gestein die hergestellt sind und was als Verbinder genutzt wurde. Ggfs. mal einen Stein kaufen, mit Säure testen, ob extrem kalkhaltig, dann in Wasser legen und Wasserfloh-Test machen. Du kannst aber doch z.B. aus Schiefer oder Granit auch gut Höhlen bauen. Sollte natürlich kein Ölschiefer sein. Aber grundsätzlich lässt sich mit Aquariensilikon auch Naturstein gut verarbeiten.

Gruß
 

PhilAN

Mitglied
diese Polyresin steine liegen noch reste von der Haustreppe herum, darum habe ich da mal nachgefragt. übermäßig besatz wird da nicht reinkommen... es kommt nur der Besatz von meinem 1m becken hinein und guppys und neons werden etwas aufgestockt, das wars, jetzt mach ich mir noch gedanken wo ich das becken hinstellen soll.... es wiegt ja doch an die 900 kilo und soll in den ersten stock an eine wand, die allerdings nach unten auf keiner mauer steht... rechts ist die aussenwand des hauses, dort kommt das becken aber nur mit der schmalen seite hin...

Dazu muss man sagen dass in dem zimmer im 1ten stock bereits ein wasserbett stand... ist allerdings eine andere druckverlagerung.... wie viel in einem normalen haus trägt denn so eine decke :shock: müssten gute 900kilo auf 1,2m² sein.... glaub ich ruf die woche mal noch den Statiker an :D sonst kommt das becken in den keller einfach :D
paar tage hab ich ja noch zeit :D das sind gottseidank meine geringsten sorgen. wenn der statiker nein sagt kommts einfach in den keller :D dann muss halt ein Heizstab laufen :D :D

Ansonsten danke schonmal :)
 

PhilAN

Mitglied
Zu dem größensprung... ich habe ein 120er-150er becken gesucht... alle ab 100 Euro... dann les ich "200x60x60 becken mit unterschrank zu verschenken".... is bis letzten freitag noch gelaufen also auch dicht, also fahr ich samstag mal 200km und hol mir das becken samt schrank :D nem geschenkten gaul... xD einzige was ich warscheinlich ändern muss ist der ort an den es hinkommt. eigentlich sollte es hoch ins schlafzimmer... aber nun werd ich mir im Keller ein Aquarien Zimmer einrichten zu dem nur ich den schlüssel habe :D so habe ich auch meinen eigenen entspannungsraum :)
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Phil,

Glückwunsch zu deiner Entscheidung und schön für den Wabi :thumright: . Sind tolle Tiere, wenn man das richtige Becken hat. Das kommt mir doch alles irgendwie bekannt vor :wink:
PhilAN schrieb:
also fahr ich samstag mal 200km und hol mir das becken samt schrank
Aber hoffentlich nicht alleine? Wir haben mein 200 x 90 x 60 Becken (870l) mit insgesamt 6 kräftigen Jungs abgeholt. Und das waren keineswegs zuviele. Allerdings mussten wir das Riesenteil u.a. auch durch ein recht kleines Fenster schleusen.

Grüße Petra
 

PhilAN

Mitglied
Wir sind zu 3 wenn wir das becken holen. Das muss reichen. Es hat 140kilo im leeren zustand....muss im 6ten stock in den aufzug,dann nach unten und dann in meinen kofferraum... dann hoch und den Stahl Unterbau auf gleichem wege nach unten in den Anhänger :-D
und es ist kein Wabi, es ist Jürgen. :) liposarcus pardalis=lippe=Jürgen von der Lippe=Jürgen :-D zuhause muss das becken dann eine enge treppe in den keller :? Das wird das anstrengendste. Und dann wenn ich abends um 5 sowas tuhause bin gehts los... sandgrund rein.... zur Hälfte mit wasser aus dem Garten schlauch füllen, deko rein pflanzen rein aus dem alten becken, die filter anschmeisen heizung an und dann die 150l aus dem becken im oberen stock per eimer in den keller ins große becken mitsamt fischen xD das wird lustig. Wenn ich dann um 9e 10e nachts fertig bin, kommt das 1m becken in das erdgeschoss, dirt wird das 80er becken in das 100er umgefüllt, damit die 2 noch kleinen sjalare platz haben und man auf 4 oder 5 tiere aufstocken kann xD.
sonntag gehts dann wieder auf 150km reise guppys neons und welse holen und Schildkröten abliefern wenn ich meine mutter e schon auf kur besuche. Liegt direkt am weg xD ereignis reiches wochenende.

aus dieser gruppe kommt nicht zufällig jemand aus augsburg und hätte lust 4ter mann tu spielen beim aquarium transport bis ins auto ? :D
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
PhilAN schrieb:
und es ist kein Wabi, es ist Jürgen. :)
Jürgen ist trotz allem ein Wabi und er wird sich freuen, endlich Platz zu haben.
Genauso wie sich Hugo und Calvin (2 x L. pardalis) bei mir gefreut haben :wink:

Wir spinnen doch echt, oder? :mrgreen:

Trotz allem denke ich, dass 3 Mann etwas knapp berechnet sind. Und... äh, Kofferraum? :hm:
Ich weiss nicht...wünsche dir auf jeden Fall viel Glück für den Transport und drücke die Daumen, dass nichts kaputt geht. Auch wenns geschenkt ist, das Risiko wäre mir zu hoch (Der Schaden muss ja nicht unbedingt gleich sichtbar sein). 720 l im Keller sind nicht lustig.
Aber mach mal und berichte bitte weiter. Aufbau, Fotos usw. Sowas interessiert uns immer :wink:

Grüße Petra
 

PhilAN

Mitglied
Hab nen Vectra C Caravan, umgelegt eine seite und n 2m becken geht rein :D
N Wabenschilderwels ist meines wissens nach ein Glyptoperichthys gibbiceps, der liposarcus Pardalis ist ein großer schilderwels :) wenn ich nicht ganz deutsche :) wabenschilderwels hat eine viel größere rückflosse und eine andere musterung :) das Becken kommt aus den gründen in den kofferaum, weil ich es da mit decken abpolstern kann damit nichts passiert das wäre mir im anhänger zu riskant :)
Klar mach ich bilder :) kanns kaum erwarten :)
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
PhilAN schrieb:
Hab nen Vectra C Caravan/ das Becken kommt aus den gründen in den kofferaum, weil ich es da mit decken abpolstern kann
Ok, dann hab ich das falsch verstanden.

Und wir einigen uns auf den Schilderwels und lassen die "Waben" weg. :wink:
Die Tiere haben unzählige Bezeichnungen und Namen und es gibt unzählige Bilder, die ähnliche Welse zeigen mit zum Teil falschen Bezeichnungen.

Grüße Petra
 

PhilAN

Mitglied
So, da hätten wir mal das erste bild. Bis 10 Uhr gestern nacht alles soweit gemacht... jetzt fehlt nur noch mehr Wurzel,Deko,Steine und pflanzen :D und bodengrund :D
Wassertemperatur bei 23°, Fische sind alle drin, 160l meines alten kleinen beckens sind in dem Großen Becken drin, rest frischwasser aufgefüllt, fische schwimmen putzmunter und haben alle noch ihre färbung richtig schön intensiv :) scheint ihnen zu gefallen der platz :) mein Liposarcus ist nun Permanent an der Frontscheibe :)
 

Anhänge

  • 001.jpg
    001.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 102
Oben