Neues Aquarium zu schwer???

Hallo,
ich bin gerade neu hier und habe gleich eine frage an euch....
ich habe mir ein aquarium gekauft(1,60*0,60*0,60) mit Unterschrank,
es wiegt leer 120 kg!
ich wohne in einer doppelhaushälfte und unter meinem Wohnziummer wo das Aquarium stehen soll befindet sich ein keller.
Wir haben im Wohnzimmer eine Betondecke mit esstrich....
ein Bekannter von uns meinte das wir das Aquarium nicht aufstellen können wegen zu hohem Gewicht???
Wir wollten es an einer tragenden Wand aufstellen?
Nun wissen wir nicht so recht weiter und haben Bedenken...weiß einer von euch einen rat....es würde wohl so ein gesamtgewicht von 800 kg haben...
vielen dank schon mal an euch!!
Sonni
 
hallo!

bei einer mietwohnung am besten den vermieter fragen. manche vermieter verbieten sogar aquarien ab einer bestimmten größe ( bei uns ab 2 meter länge). im zweifelsfall muss ein gutachten vom statiker her
 
drachenlady79 schrieb:
hallo! bei einer mietwohnung ....

mea culpa, aber was hat das mit einer Mietwohnung zu tun? Ab dem Gewicht würde ich immer einen Statiker fragen. Es geht ja nicht darum ob der Vermieter dies im Zweifelsfall erlaubt in der Größe, sondern ob die Decke das mitmacht :)
 
Hallo!

Ich würde den Vermieter trotzdem fragen, ob er ein solch großes Becken toleriert.
Durch ein undichtes BEcken kann immerhin mehr schafen entstehen,als wenn man z.B 2-4 Meerschweinchen in einem größeren Gehege hält.
Passiert dann mit dem Aquarium was.gibt es einen Riesenärger mit dem Vermieter,wenn dieser vorher nicht um Erlaubnis gefragt wurde.
Bei meinem 54-L BEcken habe ich auch nicht gefragt, bei meinen 240l Becken dagegen vorher schon.
Sicher ist sicher.
Ein 2 M BEcken darf ich laut Vermieterin auch nicht haben,da hört ihre Toleranz auf.
 
A

Anonymous

Guest
Hi Erich,

Erich schrieb:
mea culpa, aber was hat das mit einer Mietwohnung zu tun? Ab dem Gewicht würde ich immer einen Statiker fragen. Es geht ja nicht darum ob der Vermieter dies im Zweifelsfall erlaubt in der Größe, sondern ob die Decke das mitmacht :)

Es gibt Mietverträge bei denen Aquarien ausdrücklich verboten sind. Wenn so ein Teil ausläuft entsteht oft ein nicht unerheblicher Schaden. Stell dir mal vor 100 Liter verteilen sich auf dem schönen Parkett und du merkst es erst abends. Da ist dann eine Komplettsanierung des betreffenden Raumes fällig (eventuell inkl. der Holzdecke + Mobiliar der Wohnung darunter).

@Sonni: Der Tragfähigkeits-Index von Betondecken ( kein Altbau ) liegt mindestens bei 300-400 Kilogramm pro Quadratmeter. Geh auf Nummer Sicher und rede mit deinem Versicherungsvertreter. Ich habe extra in die Hausratversicherung eintragen lassen, daß ich ein AQ besitze. Somit kann er sich bei einem eventuellen Wasserschaden nicht rausreden.

Grüße

Kramer

edit: Sweet Darkness war schneller :? (ist ja auch wesentlich jünger :wink:)
 
Hallo,
ich schreibe dir mal meine Erfahrungen,übernehme aber keine Haftung...... :wink:
Ich habe auch ein 150/60/60 Becken und wohne in einem 2 Familienhaus im 1. Stock --->Betondecke mit Estrich.....unter mir ist kein Keller,aber meine Nachbarn :D
Das Becken steht seit Mai 2006 und ich muß gestehen,ich habe mir wegen der Statik überhaupt keine Gedanken gemacht.Hatte nur Angst,das mein Laminat im Wohnzimmer das Gewicht des Beckens nicht aushält :roll:
Solltet ihr kein Altbau/Holzhaus haben,sehe ich da keine Probleme.
Es gibt hier User,die haben 900l Becken.

PS: Wir haben übrigens unsere Vermieterin (ihr O-Ton: Tierhaltung erwünscht) wegen des großen Beckens nicht gefragt,es ist aber gut versichert. :wink:
Ich habe extra in die Hausratversicherung eintragen lassen, daß ich ein AQ besitze.
Jep,das haben wir auch gemacht!
 
moin moin

ich habe auch ein 540liter AQ ich wohne im 2stock und habe ein holzfussboden,das AQ steht an einer tragenden wand es wurde auch so gestelt das die Quärstreben des fussbodens unter dem AQ sind. ich schätze das gewicht des AQ auf ca700-800Kg achja das AQ steht seit ende 2005 an der gleichen stelle und es ist noch nichts passirt beim auf bau das AQ hat noch nict ma der boden gereusche gemacht.ein freund von mir hat ein 1200liter AQ auf betong stehen und da ist auch nicht passirt. da darf auch nichts passirn manche leute stellen sich maragoni schrankwände in die wohnung und die sind auch nicht grade leicht.

Mfg Quietly
 
A

Anonymous

Guest
hatten früher ein 1000liter becken ...
war 3m lang, weiß jetzt nicht mehr die genauen maße, war ja von meinem vater ;D da war ich erst 6 ;)
und das stand im wohnzimmer, wo drunter ein keller ist, also da kann nicht wirklich was passieren !!!! kanns dir jetzt aber nicht versichern, wenn da luftlöcher sind oder son kram wirds natürlich instabil ;)
hast du denn vorgehabt ein pflanzenbecken, oder ein barsch becken mit lochgestein zu machen ???
hatte bei mir lochgestein, also die schwerere variante von aquarien^^ da ist wiegesagt nichts passiert !
 
Also das hört sich ja sehr gut an....ich denke ich werde es aufstellen!
Hoffe es geht gut!
Es ist ein Neubau(ca 18 Jahre alt)....Da wo das Aquarium stehen soll ist ein kleiner Raum drunter..(ca 6qm )also ist die Deckengröße auch nicht so groß wie von der Wohnzimmerdecke....
vielen Dank an euch!!
Sonni
 
Hi Frontosa123,
also wenn ein 1000 liter becken hält....
wir haben Buntbarsche und einige Erdfresser und Welse...die leben momentan noch in unserem 270Liter Becken....werde nächste Woche mal versuchen einige Bilder einzustellen!
Sonni
 
Oben