Neues Aquarium und ein paar Fragen

Moinsen,

ich wollte mir demnächst ein neues Aquarium (180l von Juwel (Visio 180)) kaufen und hätte ein paar Fragen. Ich fang einfach mal an:

1. Ist ein Langzeitbodendünger notwendig?
Im Aquarium selber wird ja mit Flüssigdünger schon gedüngt, dann kommen meist noch einige "Spezialmittel" (wie zB Eisentabletten oder so) dazu. Dann hab ich noch gelesen, dass der zu einer verschlammung gerade mit Sand führen soll.

2. Sand oder Kies oder auch beides?

3. Meinen Fischbesatz stell ich mir ungefähr wie folgt vor: Ein Pärchen Barsche (ich dachte an Skalare, aber dafür soll das Aquarium doch zu klein sein), dann noch ein Schwarmfische (da dachte ich an Neons), für den Boden/Wände/Wurzel noch 3-4 Antennenwelse.

4. Welche Pflanzen passen zu den Fischen?

Okay ich glaube das wars erstmal :thumright: Wenn mir noch was einfällt poste ichs hier^^

Hf beim beantworten und schon einmal danke an die Helfer! :D
 
1. Ist ein Langzeitbodendünger notwendig?
Ich denke nicht unbedingt

2. Sand oder Kies oder auch beides?
Wenn du Barsche halten willst definitiv Sand.

3. Meinen Fischbesatz stell ich mir ungefähr wie folgt vor: Ein Pärchen Barsche (ich dachte an Skalare, aber dafür soll das Aquarium doch zu klein sein), dann noch ein Schwarmfische (da dachte ich an Neons), für den Boden/Wände/Wurzel noch 3-4 Antennenwelse.
Ich persönlich finde Panzerwelse interessanter, weil auch geselliger. Und wollen auch Sand :thumright:

4. Welche Pflanzen passen zu den Fischen?
Da gibt es einige Seiten im Netz. Wenn Du auf Temperatur und Lichtbedarf etwas achtest wird das klappen.
Wenn es Barsche werden sollen würde ich da noch ein paar erfahrenerere Leute abwarten was Baschfeste Pflanzen angeht.

Bin aber kein Experte :wink:
 
Hallo,

1. Du benötigt keinen Nährboden. Gezielte Düngung genügt (-> z.B. Düngekugeln)

2. Bleibt dir überlassen. Beides hat vor und Nachteile. Da gibt es schon endlose Grundsatzdiskusionen drüber. Ich persönlich bevorzuge Sand. Wenn du beides im Becken kombinieren möchtest, rate ich dir, beides gut durch Barrieren von einander zu trennen und keine Fische zu kaufen, die den Boden durchwühlen, sonst vermischt es sich leicht.
Zu dem Thema, dass Barsche Sand bräuchten, kann ich nichts sagen.

3. Barsche ist sehr allgemein. Sicher kannst du Barsche halten, kommt eben nur darauf an, welche. Dass dein Becken mit 50 er Höhe prinzipiell ungeeignet für Skalare ist, würde ich nciht sagen, eher grenzwertig. Dazu müssen sich andere nochmal äußern. Was die Antennenwelse angeht: Guck dich noch ein bisschen um, es gibt viele, interessantere Fische. Und wenn du trotzdem noch einen möchtest, wird für einen einzelnen am Ende immer noch Platz sein.

4. Prinzipiell passen erstmal alle Pflanzen, bis du deinen Besatz ganz konkret weißt.

Grüße, Anne
 
okay danke euch beiden.

Das mit den Fischen hat eh noch Zeit, da ich das Aquarium wahrscheinlich demnächst erst kaufen werde.

Wichtig für mich war erst mal zu wissen, ob ich den Langzeitdünger brauche oder nicht, bzw. Sand oder Kies. Ich werd mich aber wahrscheinlich für Sand entscheiden, zu mal Fische da drinne gerne wühlen und er auch einfach besser aussieht (hatte in den Aquarien vorher immer nur Kies).

Zu den Skalaren: Ich hab auf mehreren "Fanseiten" gelesen, dass man mindestens nen Becken mit 50 cm höhe und ner Länge von 1,3m haben soll. Deswegen werd ich es lieber lassen mit den, da sie sich ja auch über einen langen Zeitraum wohlfühlen sollen und nicht nur wenn sie klein sein.

Imo denk ich an einen Besatz aus ca. 20 Neons, einem Pärchen Kakadu-Zwergbuntbarsche (werden nicht zu groß und sehen wunderschön aus), 2 Antennenwelsen und 4 Panzerwelsen (ich find die irgendwie niedlich und machen den Boden des Aquariums noch interessanter). Könnte es zu Problemen kommen, zB Vergesellschaftung oder Wasserwerte?
 
Moin,

Also, einen Langzeitbodendünger brauchst du nicht unbedingt. Ich habe Anfangs auch damit gearbeitet, wobei du aber trotzdem noch zu düngen musst. Nach meinem letzten Umzug, habe ich nur so Dünge-Kugeln in meinen Kies geschteckt, das stärkt die Wurzeln und Dünge zusaätzlich wöchentlich mit einem Flüssigdünger sowie Co2. Das reicht locker aus.

Zu deinem Besatz: Ich habe ein 240l - Becken mit 50cm Höhe und halte da auch Skalare. Das ist tatsächlich direkt an der Grenze, hat bei mir bisher aber keinerlei Probleme gegeben. Das mit den Neons würde ich lassen und auch sonst sind kleinere Fische gefährlich, da sie von den Skalaren gerne mal vernascht werden.

Wenn du dich für Skalare entscheidest (und das ist in meinen Augen eine gute Entscheidung) solltest du auf jeden Fall einige Vallisneria in dein Becken pflanzen, da sich die Skalare da gerne drin verstecken und bei den breitblättrigen diese auch gerne mal zum Ablaichen benutzen. Ansonsten solltest du immer einige schnellwachende Pflanzen ins Becken pflanzen, um Algenwachstum zu vermeiden.

Gruß
Dennis
 
Hallo,

die Besatzauswahl klingt doch sehr nach Standard, was nicht unbedingt was Negatives heissen soll. Sie wäre umsetzbar.
Ich würde allerdings 30-40 Neons nehmen, die Antennenwelse rauslassen und statt dessen die Panzerwelse auf 10-15 aufstocken. Bei den Apistogrammas gibt es noch viele, andere interessante Arten. Den Kakadu hat ja fast jeder.

Gruss Klaus
 
Erst mal wieder danke an alle Poster

Wieder zu den Skalaren: Ich würde mir gerne welche holen. Ich hab bloß mit meinem ersten Aquarium so viele Fehler gemacht und die Fische nicht so gut behandelt, dass ich jetzt den Fischen ein "Paradies" bieten möchte und da möchte ich den Skalaren kein grenzwertiges Becken bieten (240er Becken sind ja auch wieder länger als nen 180er).

Ja mein Besatz ist schon ziemlich Standart, aber ich find die Fische schön. Das wären mit ehrlich gesagt schon wieder zu viele Panzerwelse, ich kann die aber sonst gerne auf 8. Die zwei Antennenwelse würd ich gerne behalten, weil ich die einfach süß finde, wie die an der Scheibe kleben xD Neons kann ich auch gerne auf 30 aufstocken und welches Fischpärchen (das soll quasi der Star des Aquariums sein) sich durchsetzt weiß ich auch noch nich (hab einfach mal Apistogrammas gegoogelt und noch andere schöne Arten gefunden). Ich staub das Thema dann einfach nochmal in ein paar Wochen auf, wenn das Aquarium eingefahren ist xD
 
Hallo,

die Panzerwelse fühlen sich wohler, je größer die Gruppe ist. 8-10 Tiere sollten es schon mindestens sein.

Über Skalare würde ich erst ab einer Beckenlänge von 1 Meter nachdenken (Beckenhöhe mind. 50 cm) und dann auch nur ein Paar. Die können schon ruppig zueinander werden.

Gruß

Timo
 
So mittlerweile hab ich mir nen Aquarium gekauft. Leider wurde es kein Juwel, aber trotzdem eines mit identischer größe und der tollen gebogenen Frontscheibe :D Naja genug geschwärmt, ich hätte da nämlich ne Frage^^

Ich hatte schon in meinem anderen Aquarium mal eine Wurzel gehabt, die hat aber nach ner Zeit angefangen zu schimmeln (unter Wasser hatte die so kleine watteähnliche Beläge bekommen) und dann hab ich sie rausgeworfen. Der Zoofachhändler hat mir gestern allerdings erzählt, es sei normale wenn die das tun und auch nich schädlich für das Wasser, ist das korrekt? Ich kann mir das irgendwie schlecht vorstellen.
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Ob das normal ist, ist pauschal schwierig zu sagen. In den meisten Fällen sind der "Schleim" auf Hölzern oder Wurzeln irgendwelche Backterien oder Algen. Apfelschnecken und auch andere Aufwuchsfresser haben das häufig zum Fressen gern. Ein Problem ist das im Normalfall nicht.


Ich vermute das diese "Schimmelschicht" vorallem bei zu frischem Holz kommt. Suche mal nach Bambus im Aquarium. Da ist das hier irgendwo ganz gut geschildert, das frischer Babmus auch die Schicht bekommt nach und nach Schwarz wird und die Schicht nicht mehr auftaucht.

Gruß Arne
 
Ich bins nochmal^^

So, das mit der Wurzel hab ich geklärt und die sitzt nun in ner kleinen Wanne und saugt sich voll. Nun wollt ich heute den Kies (1-2 mm Körnung und noch nen kleines Paket mit 3-4 mm) waschen und morgen die Pflanzen kaufen. Natürlich weiß ich jetzt nicht welche Pflanzen^^

Da dies ja auch sehr stark mit meinem Fischbesatz zusammenhängt, wollte ich den mal kurz vorstellen und euch dann um ne Pflanzenempfehlung bitten. Also ich wollte reinsetzen: 30 Neons, ein Pärchen Apistogramma (weiß noch nicht genau welche genau, dachte an Kakadu oder so), 2 Antennenwelse und entweder 8 Corydoras (dachte an Metall oder Smaragd) oder die gleiche Menge an Zebraschmerlen.

Wenn ihr mir jetzt ne kleine Pflanzenasuwahl nennen könnt, wäre ich euch sehr verbunden :D (nochmal die Aquarienmaße: 92x41x55 = ca 180l)
 
ich persönlich denke das die Schmerlen nicht unbedingt sein müssen, die Beckenmaße sind da doch eher Grenzwertig. Nimm die Panzerwelse, dann hast Du ja quasi schon ein Südamerika-Becken :wink:
 
Das ist natürlich auch eine Sache des Gefallens. Aber im Allgemeinen empfiehlt man für den Anfang immer schnellwachsende Pflanzen.

Folgende Pflanzenrichtungen könnten vielleicht interessant sein und wirst Du über Google gut finden können:

Hintergrund- Mitte
- Amazonasschwertpflanze
- Argentinische Wasserpest
- Javafarn
- Kleines Fettblatt
- Riesenvallisnerie


Vordergrund:
- Zwergpfeilkraut
- Zwergspeerblatt (anubias)

Schwimmpflanze:
- Südamerikanischer Wassernabel

Alles nur eine kleine Empfehlung, mir persönlich gefallen die ganz gut....
 
Okay vielen Dank :D

Ichab letztens im Zoofachhandel zwei schöne Pflanzengesehen, aber leider hab ich nicht nachgefragt wie die heißen -.- Die eine hatte so grüne Blätter mit rötlichen Muster drauf. Die Blätter waren ovelförmig (zu rund tendierend).

Die andere hatte unterwasser Blüten. Diese Pflanze erinnerte von den Blüten her an ein Maiglöckchen. Die Blätter waren eher lang und hatten weiße verfärbungen.

So ich hoffe ihr könnt mir sagen, wie die Pflanzen heißen :D
 
Hi,

leider kann ich dir nicht sagen, wie die Pflanzen heissen, aber schau mal hier:

http://dennerle.eu/de/index.php?option= ... Itemid=211

vielleicht wirst du da ja fündig.

Aber so oder so, werden 2 Pflanzen nicht ausreichen. Du solltest dir auf jeden Fall noch einige Bünde schnellwachsender Pflanzen zulegen. Die sorgen nicht nur dafür, dass dein Becken schöner aussieht, sondern helfen auch das Becken in ein gutes Gleichgewicht zu bringen.

Gruß
Dennis
 
Oben