Neues Aquarium nach Wasserschaden

Hallo Leute!

Brauche mal eure Hilfe! Mir ist heute morgen mein 112 Liter-Becken fast leergelaufen. Es handelt sich um ein Waterhome 80 von Hagen, welches ich mir vor zweieinhalb Jahren gekauft hatte. Nun ist die Silikonnaht auf der linken Seite senkrecht aufgegangen und zweidrittel des Wassers haben sich in den Wohnung ihren Weg gesucht. :(
Habe vorhin in meine Unterlagen geschaut und gelesen, dass Hagen nur 6 Monaten für die Dichtheit des Beckens die Garantie übernimmt. Ich finde, das ist eigentlich eine Frechheit. Na ja, so wie es ausschaut brauche ich wohl ein Neues. Mein zweites Aquarium ist von Juwel, ein schönes 400 Liter-Becken, mit dem ich sehr zufrieden bin. Mein Unterschrank vom leergelaufenen Becken von Hagen hat eine Länge von 100 cm und leider ist das Rio 180 von Juwel 1 cm länger. Passt wahrscheinlich so nicht, oder?
Welches Aquarium könnt ihr mir für den Schrank ( 100 X 40 cm) empfehlen? Bin mittlerweile ein Juwel-Fan, wäre aber auch für andere Marken offen. Hauptsache das Aquarium ist dicht. Ich möchte nicht noch einmal ein feuchtes Wohnzimmer haben. ;)

Viele Grüße
Markus
 
Hi,

ne, der Schrank hat die Maße 101x41 und das becken sollte 100x40 haben. Damit man 5mm Platz zu jeder Seite hat. Kann mir nicht vorstellen, dass die das auf den Zentimeter genau machen. Bissi Spiel brauch man doch schon bei nem Unterschrank. Lasse mich aber auch eines besseren belehren.

Schon mal daran gedacht nur ein neues Glasbecken zu kaufen und den Rest weiter zu verwenden?

Gruß
Nickedemius
 
Hallo,
Nickedemius schrieb:
Schon mal daran gedacht nur ein neues Glasbecken zu kaufen und den Rest weiter zu verwenden?

Gruß
Nickedemius

Genau diesen Gedanken habe ich auch gehabt. Ich kaufe bei nem platten Reifen ja auch nicht gleich nen neues Fahrrad. :D

Gruss

Klaus
 
Hi!
Das Juwelbecken hat 101cm da es einen Rahmen hat in dem es steht, daher kommt der cm "Überschuss", der ist tatsächlich vorhanden.

Ich würde auch einfach ein neues Glasbecken kaufen, die Technik vom Waterhome sollte ja noch zu gebrauchen sein. Ist die einfachste und günstigste Lösung.

LG
Catharina
 
Erstmal Danke für die Antworten!

Muss ich beim Kauf eines neuen Beckens auf etwas achten? Glasstärke, Verklebung etc.? Es soll auf jeden Fall was Vernünftiges sein. Ich gebe lieber etwas mehr Geld für eine hochwertigere Verarbeitung aus bevor wieder die Bude nass ist.

Gruß
Markus
 
Hallo

die Becken sind in Glasstärke und Verklebung genormt! Ich würde darauf achten das das Becken Made in Germany ist und nicht aus Osteuropa kommt!
Bei uns kosten die 160er bzw 200ter von einem lokalen AQ Bauer 40 bzw 75 €!
 
hi
Achte in zukunft darauf, dass du mindestens 3-5 Jahre garantie auf die Dichtheit hast. das is ja echt krass, ich frag mich diese billigbecken blos produziert werden.

Also ein bekannter von mir hat auch ein juwel becken mit einem sehr seltsamen unterschrank.
Und zwar liegt das becken nur mit den äußersten rändern auf, weil Juwel da so einen speziellen Rahmen entwickelt hat und die garantie verfällt wenn man eine Schutzmatte darunter legt. Nun hatte er sich gefragt ob er da überhaupt so einfach 50kg lochgestein hineinpacken kann weil die gesamte bodenscheibe quasi schwebt. Da ja Garantie auf dem becken ist hat er das gemacht und alles hält. Wollte ich nur mal von mir geben. kann ich mir garnicht vorstellen das es so krasse qualitätsunterschiede mit aquarien in dtl gibt. unser örtliche Händler gibt mindestens 3 jahre auch die silikonnähte.

und wenn man ein 350er becken zudem noch mit 50kg lochgesten und ca. 50-100kg kies belasten kann(+ wasser), in einem Becken wo sogar die scheibe quasi schwebt dann musst du aber echt pech gehabt haben mit der verarbeitung deines beckens.

gruß
Joschi
 
Also von Hagen werde ich nichts mehr kaufen. Die 6 Monate Garantie sind wirklich eine Frechheit.
Bin gestern mal zum Fr******* gefahren, wo ich das Aquarium vor gut 2 Jahren gekauft habe. Dort hatte ich gefragt, ob es denn sein könne, dass ein AQ einfach ohne weiteres ausläuft. Ich hab das Teil noch nicht einmal angefasst, da es morgens war und ich gefrühstückt habe. Damals hatte man mir noch gesagt, dass es sich um ein hochwertiges und günstiges Markenprodukt handle. Die Antwort der Verkäuferin beim Fr*******: "Natürlich kann beim Aquarium die Silikonnaht aufreißen, wenn man z.B. mit einem Messer im AQ arbeitet." Für wie blöd halten die mich eigentlich? Ich benutze noch nicht einmal Rasierklingen zum Reinigen der Scheiben. Für 40 Euro wollte man mir gleich ein neues AQ von Hagen anbieten. Typisch! Die wollen nur verkaufen, Beratung kann man dort nicht erwarten.
Ich kann wirklich nur warnen ein Waterhome-Set zu kaufen. Bei der Technik läuft nur noch der Heizer einwandfrei. Der Fluval-Innenfilter ist der allerletzte Schrott. Ständig war der verstopft und viel teilweise aus. Wenn ich die Technik für den TWW vom Strom genommen hatte, sprang die Pumpe des Innenfilters nie an und müsste per Hand "angedreht" werden. Auch die Beleuchtung fiel schon aus. Ich schätze, das Wasser an die Sicherung gekommen ist. Nachdem nach 2 Tagen alles wieder getrocknet war lief es dann auch wieder.
Mein Fazit: Einmal und nie wieder!
 
Oben