Neues Aquarium nach Riss im Boden...

Hey...

wie ihr seht, besuche ich hier zum ersten Mal die tolle Seite als registrierstes Mitglied. Leider mangelte es mir auch etwas an Kreativität an dem Topictitel, doch ich hoffe, dass ihr einen Rat für mich parat habt :).

Folgendes Szenario:

Habe nun seit gut 2 Jahren ein 54l Aquarium. Lief bis jetzt alles sehr problemlos...Wasserwerte waren völlig okay und sind es auch immernoch. Allerdings habe ich einen Riss in der Glasscheibe am Boden des Aquariums entdeckt. Dieser hat zur Folge, dass langsam aber sicher, Wasser aus dem Aquarium tropft. Im Moment wirklich noch verschwindent gering...dennoch will ich mir damit nicht zuviel Zeit lassen, da mir durchaus bewusst ist, dass dieser Riss größer werden kann.

Nun habe ich mir also ein neues Glasbecken besorgt. Mein Plan ist nun, dass ich dieses Becken zuerst einmal mit Kies bedecke, dann Wasser einfülle und es "unbepflanzt" einlaufen zu lassen, solange bis das Wasser relativ klar ist. Ich werde das Aquarium natürlich nur zu einem gewissen Teil füllen. In der Zwischenzeit läuft mein aktuelles Aquarium normal weiter...(Habe 2 Außenfilter). Wenn das Wasser recht klar ist, hatte ich vor mein aktuelles Becken zu leeren (außer den Kies) und den Großteil des Wassers und alle Pflanzen wiederzuverwenden im neuen Becken. Die Fische werde ich solange in einem Eimer unterbringen...allerdings sollte es maximal 1 Stunde dauern. An das neue Becken wird dann auch der aktuelle Filter angeschlossen, sodass die Bakterien bereits vorhanden sind.

Dazu nun die Frage: Ist es möglich, dass ich alles aus dem aktuellen Aquarium (außer den Kies) übernehme und die Fische ohne Einlaufzeit wieder einzusetzen? Mir ist bewusst, dass das Aquarium normal eine Einlaufzeit von 3-4 Wochen benötigt. Wie bereits erwähnt, werde ich den Filter, einen großen Teil des Wassers und auch die Pflanzen übernehmen...reicht dies aus, dass noch genügend Bakterien vorhanden sind und ich mir keine Sorgen um einen Nitritpeak machen zu müssen?

Edit: Für alle, die sich Fragen, wieso ich auch nicht noch den Kies übernehme...Leider habe ich eine kleine Schneckenpest in meinem Aquarium und diese würde ich gerne loswerden. Daher eignet sich die Situation eig. "perfekt" um, durch neuen Kies, die Schnecken zu beseitigen.

Mit freundlichen Grüßen ;)
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Herzlich Willkommen!

Ist es möglich, dass ich alles aus dem aktuellen Aquarium (außer den Kies) übernehme und die Fische ohne Einlaufzeit wieder einzusetzen?
Ja!
Ich habe bei meinem Wohnungswechsel vor ein paar Jahren nichts anderes gemacht. Ich konnte bei mir keinen großen Nitritanstieg messen, trotz neuem Sand.
Falls Nitrit doch zum Problem werden sollte, darf gerne täglich Wasser gewechselt werden. Das schadet nicht.

Die Pflanzen würde ich auch gleich in das neue Becken verfrachten. Es macht ja keinen Sinn damit zu warten.


Gruß
Thomas
 
Erstmal Danke für deine schnelle Antwort.

Die Pflanzen kann ich ja leider nicht direkt ins neue Becken setzen, da ich das aktuelle Aquarium ja noch am laufen habe. Irgendwoher müssen die Fische ja auch noch 2 Tage ihren Sauerstoff & Versteckmöglichkeiten bekommen ;) - Ansonsten würde ich das natürlich sofort machen.

Benutze eben die "alten" Pflanzen nochmal, da diese prächtig gewachsen sind und wäre ja schade, wenn ich diese nun wegwerfen würde. Jedoch werde ich mir auch 1-2 neue Pflanzen kaufen, die ich dann logischerweiße direkt in das neue Becken setzen werde!

Gruß
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

wozu in aller Welt möchtest Du die Fische erst zwei Tage nach Neueinrichtung des zweiten Beckens umsetzen?

Stell das neue Becken auf, gib den gewaschenen Kies hinein, fülle das Wasser bis zur Hälfte ein, pflanz die Pflanzen, dann das Wasser ganz auffüllen, Filter ungewaschen ans neue Becken hängen, Fische aus dem alten Becken rausfangen und umsetzen.

Die nächsten zwei Wochen vorsichtshalber Nitrit messen und gegebenenfalls Wasserwechsel machen.

Mehr Vorsicht brauchts nicht.

Gruß
Thomas
 
Oben