Neues Aquarium läuft nicht richtig!

Das 54er Beckern war etwas kälter wie das 125er

Ja die Fische waren schon älter

Und direkt umgesetzt von 54 auf 125

Und ja einen Teil des 54er Wasser ist mit in das 125er gekommen. Habe auch den Aussenfilter vom 54er ins 125er gehängt mit der Hoffnung, das die Trübung dadurch etwas nachlässt.

War aber nicht der Fall
 
Hallo,

Das 54er Beckern war etwas kälter wie das 125er
Wie viel ist etwas?
Nun komm doch endlich mal mit konkreten Informationen, so wird das doch nur eine elende Raterei!
Frischer Bodengrund? oder gebrauchter aus einem anderen Becken?
Ich vermute wie Arne auch einen akuten Sauerstoffmangel, aber mir fehlen Infos um die Ursache dafür ainzugrenzen.

Gruß Knut
 
Ok, aber wie ist das mit dem Sauerstoffmangel? Pflanzen sind ja drin. Und bewegung ist durch den Ausströmer des Innenfilters ja auch da.

Und woher kommt diese milchiggrünliche färbung. Die man allerdings nur extrem sieht, wenn man seitlich ins becken guckt. dann kann man kaum bis ans andere Ende gucken. von Vorne sieht es nur etwas trübe aus.
 
Hallo,

wenn das Grüne eine Bakterienblüte ist, dann zehrt die u.U. so heftig Sauerstoff, dass es zu einem akuten Mangel kommt.

Gruß Knut
 
A

Anonymous

Guest
Nein, Fische können ohne Sauerstoff auskommen. Bakterienblüte ist völlig unschädlich, sagte Knut ja schon :stille:

Was möchtest Du jetzt eigentlich genau wissen?

VG
Claudia
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

bitte benutze zukünftig die "Ändern"-Funktion um deinen letzten Beitrag zu berichtigen oder zu ergänzen.

Danke!

Viele Grüße
Roman
 
Warum die Fische so plötzlich gestorben sind.

Und wieso dieses milchig/grüne Wasser im Auqarium ist.

Wie gesagt, bin so gut wie Anfänger und hab nicht wirklich viel ahnung.
 
R

René

Guest
:D
Oh man :mrgreen:
Wieso lässt du dein neues AQ nicht einfach wie es überall zu lesen ist wie zB. (wie der herr Baeckermeister so gerne sagt) bei Tante Google, erstmal Einfahren, damit sich überhaupt fischgerechte Wasserwerte ergeben.
Dann gibts auch garkeine Probleme beim Umsetzen... und eigentlich müsste einem der gesunde Menschenverstand doch sagen, das es nicht gut für Lebenwesen ist, sie einem Temperaturunterschied von 10 °C auszusetzen..
Und auch wenn du sehr ungeduldig bist, dann kannst du doch wohl eben eine Nacht warten bis der Heizkörper die Temperatur angleicht oder?

Also demnächst einfach mal ein bisschen Schlaulesen bevor man draufloslegt. Und einfach mal ein bisschen Geduld an den Tag legen:)

Lass den Kopf nicht hängen und starte doch einen neuen Versuch, mit ganz ganz ganz viel Ruhe und Gedult ! Dann macht Aquaristik doch auch Spaß :)

Gruß Rene
 
bierteufel schrieb:
Hallo
choize schrieb:
Ein neues Becken direkt besetzen macht man eigentlich nur, wenn man den Filter angeimpft hat, sprich das Filtermaterial aus einem bereits eingelaufenen Filter über die Filtermedien des neuen Filters ausgedrückt hat. Wasseraufbereiter hilft da eigentlich nicht wirklich als Starthilfe.

Lass es doch einfach. Ich hab noch kein becken mit dem Filter aus einem anderen Becken angeimpft. So wie du verzapft man nur wenn man es nicht besser weiß. Aber das ist bei Dir ja normal.

Lass den Frust, den du aus deinem Alltag beziehst, nicht an mir aus :wink:
Für Anfänger, die noch nicht die Erfahrung mit so etwas haben, ist es die sicherere Methode oder seit wann ist es das nicht mehr?

Beste Grüße,
Danny
 

bierteufel

Mitglied
Hallo Danny

Ein neues Becken direkt besetzen macht man eigentlich nur, wenn man den Filter angeimpft hat, sprich das Filtermaterial aus einem bereits eingelaufenen Filter über die Filtermedien des neuen Filters ausgedrückt hat. Wasseraufbereiter hilft da eigentlich nicht wirklich als Starthilfe.

Danny findest du nicht das du eine etwas kleine Leuchte bist um sowas zu behaupten. Ich selber mache das nicht so. Und ich kenne einige Leute die das aus guten Gründen auch nicht so machen. Schreib doch das du es so machst - aber nein deine ständige selbstverliebte Volleingebildete Art - dann behauptest du einfach - das alle Anderen "man halt" es so wie du machen.

Sorry aber du checkst es einfach nicht.
Und jetzt denk mal über deine Wortwahl im Detail nach.

Gruß Arne
 
R

René

Guest
Ist doch jetzt Wurscht, die einen machen es so, die anderen so.

Nicht streiten :) :frech:
Helft doch lieber dem armen Jungen der seine Fische schockfrostet :D
( Falls der 10 grad unterschied um 10 grad nach unten geht) :D
Grüße
 
bierteufel schrieb:
Hallo Danny

Ein neues Becken direkt besetzen macht man eigentlich nur, wenn man den Filter angeimpft hat, sprich das Filtermaterial aus einem bereits eingelaufenen Filter über die Filtermedien des neuen Filters ausgedrückt hat. Wasseraufbereiter hilft da eigentlich nicht wirklich als Starthilfe.

Danny findest du nicht das du eine etwas kleine Leuchte bist um sowas zu behaupten. Ich selber mache das nicht so. Und ich kenne einige Leute die das aus guten Gründen auch nicht so machen. Schreib doch das du es so machst - aber nein deine ständige selbstverliebte Volleingebildete Art - dann behauptest du einfach - das alle Anderen "man halt" es so wie du machen.

Lesen und Verstehen ist demnach nicht so deine Stärke, hm? Bedauerlich. Wirklich.

Das einschränkende Wort "eigentlich" sollte zum Ausdruck bringen, dass man mit der Methode definitiv auf der sichereren Seite wäre. Und ich bin in diesem Forum nicht der einzige, der das propagiert. Aber gut, bei einigen - weniger vernünftigen - Usern hier im Forum schaltet das Hirn direkt auf Tilt um, sobald sie einen Beitrag von mir erspähen.

Wie auch immer, du kannst von nun an ja ruhig jedem Anfäger dazu raten, auf eine Einlaufphase oder das Animpfen des Filters zu verzichten.

Für mich ist diese "Diskussion" hier beendet. Einfachste Aussagen sollte man schon richtig deuten können.

mfg
danny
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Danny,
choize schrieb:
Wie auch immer, du kannst von nun an ja ruhig jedem Anfäger dazu raten, auf eine Einlaufphase oder das Animpfen des Filters zu verzichten.
wo hat Arne denn empfohlen, dass der TE oder alle Anfänger ohne Einlaufphase starten soll?
Lesen und verstehen. :roll:

Es ging wieder einmal nur um die Absolutheit deiner Aussage. Es gibt genausoviele Gründe für ein Animpfen wie auch gegen ein Animpfen. Und ein Erstbesatz direkt nach Neueinrichtung ist, wenn man sich bewusst ist was man macht und wie man im Falle des Falles zu reagieren hat, immer möglich.

Viele Grüße
Roman
 
Oben