neues Aquarium Einlaufzeit

Hallo,
ich hab vor morgen ein 200l Becken einlaufen zu lassen. Habe mir auch schon aus dem Zoofachgeschäft Starterbakterien besorgt. Als ich der netten Fachverkäuferin sagte, dass ich so mit etwa 2 Wochen einlaufzeit rechne, meinte sie, dass 48h mit den Bakterien vollkommen ausreich. Das find ich sehr wenig, vorallem nachdem ich im Forum etwas recherchiert habe. Was meint Ihr dazu? Könne die Bakterien die Einlaufzeit so verkürzen? Möchte nicht auf keinen Fall, dass meine Fische sterben.
Danke für euren Rat.
Sandra
 


A

Anonymous

Guest
Hallo!
Gedult ist eine tugend in der Aquaristik. Alles braucht seine Zeit. Das mit den Starterbakterien kann gut gehen - muss aber nicht. Lieber länger warten und immer schön sachte mit dem Besatz (auch wenn es einem soooooooo leer vorkommt). Wenn es Probleme gibt (und die kommen im Normalfall - Schneckenpage, Algenwuchs ...) hat man mehr Spielraum zu experimentieren.

Gruß Erik
 
Hi

Nein, lass es lieber... Besorg dir einen NO2 Tropfentest und miss einmal pro Tag den NO2 Wert. Wenn der Nitritpeak vorbei ist kannst du die Fische einsetzen...

Falls du schon ein anderes Aquarium hast oder jemanden kennst, der eins hat, kannst du den Filter mit gebrauchtem Filterschlamm "animpfen", das verkürzt die Einlaufzeit.

Jonas
 
Also werd ich wohl warten müssen... war auch zu schön, um wahr zu sein... hoffe, dass zwei wochen ausreichen.
danke für die schnelle antwort
 
Also ich habe auch vor mir wieder ein Becken einzurichten.
Ich bin jetzt ca. 6 Jahre raus aus der Materie, hatte aber damals mehrere Becken.
Da es damals noch kein Internet mit seinen Foren gab, musste man sich auf die Verkäufer und sein Gefühl verlassen.
Ich habe damals nichts gewusst von einer Einlaufzeit und habe die ersten Fische immer so nach 2-3 Tagen eingesetzt.
Ich hatte nie Probleme. Egal ob Gesellschaftsbecken oder Barschbecken.
Ich glaube den ganzen Profis hier ja, das es vielleicht besser ist das Becken einzufahren, aber es muss meiner Meinung nach nicht zwingend notwendig sein.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

aber es muss meiner Meinung nach nicht zwingend notwendig sein.
Richtig, wenn man seinen Fischen Probleme bereiten will, kann man daruf verzichten.
Ansonsten empfiehlt es sich einen Nitrit Test zu kaufen und regelmäßig zu testen, oder einfach 2 - 3Wochen warten und wärend der Zeit immer ein bißchen "anfüttern". ;-)
Schneller gehts noch, wenn du einen befreundeten Aquarienkollegen hast, der dir ein wenih Filterschlamm abgibt, dann sollten 4-5Tage reichen.
 
Hallo Thomas;

naturefighter schrieb:
aber es muss meiner Meinung nach nicht zwingend notwendig sein.
Richtig, wenn man seinen Fischen Probleme bereiten will, kann man daruf verzichten.
.

Ich denke nicht, daß es den Fischen Probleme macht, wenn man mit geringem Besatz beginnend einfährt und langsam Woche für Woche steigert. Der Aquarianer hat dann allerdings etwas mehr zu tun, als wenn ohne Besatz eingefahren wird.In der Ammoniak/Ammonium - Phase, sollte mit NH3/NH4 Test gemessen werden und TWW`s entsprechend erfolgen. Nach dem Ammoniak/Ammonium-Peak den NO2 - Wert wirklich täglich messen und mit TWW´s dafür sorgen muß, daß er 0,5mg/Liter nicht übersteigt und so ab 0,3mg/Liter schon mal TWW Untensilien ran holt und damit loslegen. Das Prozedere dauert dann eben bis NO2 nicht mehr alleine über 0,3mg/Liter steigt. Probleme für Fische gibt es dabei nicht, nur wenn der Aquarianer seine, hier besondere, Verantwortung vernachlässigt, davon sollte man jedoch nicht ausgehen, denk ich. :wink:

Es ist m.E. also eine Entscheidung des Einzelnen , gegen ein Gebot der Aquaristik verstößt man nicht, aber so sollte nur handeln, wer wirklich Zeit hat um für sich evtl. Stress zu vermeiden, damit die Fische keinen Stress bekommen. :lol:

Gruß und eine schöne Woche; Dirk-Werner
 


A

Anonymous

Guest
Hallo Dirk-Werner,

ich habe das explizit heraus arbeiten wollen, um gerade im Beginner Bereich keine Irritationen aufkommen zu lassen, denn gerade hier ist Geduld häufig besser. Das Ergebnis von zu früh besetzen Aquarien erleben wir tgl.: Hilfe meine Fische schnappen nach Luft, oder Hilfe meine Fische sterben...
Das es da kein Gebot gibt ist klar, aber ein Aquarium, welches nicht eingefahren ist, muß eben erst einen Nitritpeak durchmachen ;-)
 
Hallo Thomas;

Die Irretationen entstehen doch erst, wenn man hingegen der Auskünfte im Handel nahezu militant auf die Einfahrphase besteht (ohne Fische). Klar ist es so bequemer, mehr aber auch nicht. Jeder Beckenwechsel heißt Einfahren mit Besatz. Da halte ich es m.E. für sinnvoller, lieber zu vermitteln, daß es mit NH3/NH4 und anschl. N02 Test genauso geht, wenn man sich dem Aufwand stellt.
Wie wollte man denn sonst jemanden erklären, daß es NH3/NH4 Test´s gibt, wozu sollten die sonst gut sein. Verwirrt werden die User erst, wenn man ihnen was anderes als der Verkäufer sagt, oder der Vater oder Opa, denn früher hat kein Mensch 3 Wochen mit dem Erstbesatz wirklich gewartet, sondern eben tgl. oft ohne zu messen, weils da nix gab, profilaktisch TWW gemacht. Ich denke nicht das Verschweigen des Einfahren mit Besatz, sondern das inhaltliche Aufklären darüber nützlicher ist und hilft den teilweise beschädigten Ruf der Händler etwas zu verbessern.



Das ist keineswegs böse gemeint, sondern eher der ehrlichen Information geschuldet, denk ich.

Zitat von Dir
aber ein Aquarium, welches nicht eingefahren ist, muß eben erst einen Nitritpeak durchmachen

Fische stören dabei aber nicht, wenn der Besatz moderat unter Beachtung der Maßnahmen erfolgt, die nötig sind.

Gruß Dirk-Werner
 
Das wichtigste für einen Anfänger (bin selber einer) ist doch Geduld. Warum muß alles immer schnell gehen?

Ich habe hier im Board den Anfänger Leitfaden gelesen und mich weitgehend dran gehalten. Bis heute läuft mein Aquarium ohne große Probs.

Nach dem Einrichten mit Kies, Filter, Pflanzen uns Wasser habe ich das Aquarium ohne Wasserwechsel 4 Wochen laufen lassen. Jeden Tag habe ich abends ein paar wenige Futterflocken reingeworfen. Alle 2-Tage habe ich den Nitrit-Wert gemessen: Er war immer <0,3 mg/l.

Nach 4 Wochen habe ich 6 Marmorpanzerwelse eingesetzt. Weiterhin den Nitrit-Wert gemessen. Nach einer Woche kamen 6 Amanogarnelen dazu. Noch eine Woche später 6 Guppys. Der Nitrit-Wert lag immer unter 0,3 mg/l.

4 Wochen später habe ich 6 Gabelbeilbauchfische eingesetzt. Alle Fische vertragen sich, es ist immer Action im Aquarium. Die Pflanzen wachsen wie verrückt --> "grüne Hölle" :lol:

Ach ja, und der Nitrit-Wert liegt immer noch unter 0,3 mg/l. Ich glaube, der Nitritpeak kommt gar nicht mehr (oder ich habe ihn nicht gemerkt, jedenfalls konnte ich den Peak nie messen).

Ich kann hier jedem Leser nur raten, es langsam mit viel Geduld angehen zu lassen und viel in diesem Board zu lesen. :idea:
 


Oben