Neues Aquarium, doch wieder Ärger

Hallo Freunde,

hoffe ihr könnt mir helfen.
Vor rund 3 Monaten habe ich mein altes Hobby wiederentdeckt und mir wieder ein Aquarium zugelegt (100er-Becken).
Schon früher hatte ich viel Spaß an diesem Hobby, doch mir gingen immer die Pflanzen kaputt und das Wasser wurde nie so richtig klar.

Dieses mal dachte ich mir machste einfach mal alles richtig. Also Subtrat für Pflanzenwachstum gekauft und so 3-4 cm davon den Bodengrund bedeckt. Darüber den gewaschenen Kies. Moorkienwurzeln rein, diese wurden vorher abekocht. Pflanzen rein, natürlich vergessen zu beschneiden(habe ich heute abend erst ausbekommen, dass am die Wurzeln anschneidet und Gras also Treiblinge nicht so setzt wie ich das getan habe).

So 2 Wochen einfahren gelassen. Wasser war immer noch total gelblich. Auf den Wurzeln war ein eklig gelber glibbriger Belag, wie Zahnpasta, nur schwammiger. Dann über all Fäden. Pflanzen top!! Manche sind direkt angegangen und auch Stengelpflanzen wuchsen wie bekloppt. Mehrfach gekürzt neugesetzt prima. Wasserwechsel nach WaWe wurde das Wasser nun auch endlich klarer.

So nun Fische rein. So jetzt kommt wohl der erst Knackpunkt, bitte schlagt mich nicht:

8 Kielfleckbärblinge
7 Sumatrabarben
2 Palembeng-Kugelfische
4 Purpurbrachtbarsche

Naja. Kugelfische wachsen prächtig, wie jeder andere Fisch im Becken auch.

So nun zu meinen Problemen. Zwischenzeitlich habe ich die Hölzer wieder rausnehmen müssen weil diese total "schimmelig" waren. Wie weisser Pelz. Nun sind aber auch die Blätter betroffen. Sieht aus wie Dreckablagerungen auf den Blättern die ich "ruterrubbeln" kann. Vergleichen mit Braunalgen,.....naja ich weiss nicht,...könnten welche sein. Ich habe kein Plan, Bild reiche ich nach. Das Wasser wird auch nicht so schön klar wie in manchen YouTubeVideos zu sehen.
Man mich ärgert das. Die Pflanzen sehen total zugemüllt aus. Nix grün, nur braun. Kann ja nicht täglich ins Aquarium reingreifen und die Blätter freirubbeln. Dann schwimmt ja auch wieder der ganze Dreck umher.

So nun habe ich darüber nachgedacht das Becken neu einzurichten, vielleicht sogar mit meinem HamburgerMattenfilter, da der ja so schön klares Wasser machen soll?! Vielleicht auch ne Kombi aus HMF und Aussenfilter Cristal Profi e700 (mein ich mal mich zu erinnern). Meine Pflanzenzusammenstellung ist auch nicht optimal. Zuerst hatte welche aus dem benachbarten Dener, dann kam ein Sortiment von Ebay welches ich platzfressend verteilt habe.

Och man, es macht schon wieder kein Spaß mehr. Die Fische fühlen sich pudelwohl, bekomme auch zig Sorten an Trocken und Gefrierfutter. Aber meine Pflanzen und Hölzer faulen vor sich hin. Riesige Mulmwolken.

Beleuchte von 10 bis 21 Uhr.

Och Mann :cry: :cry: :cry: :cry:
 

Anhänge

  • DSC00456.JPG
    DSC00456.JPG
    158 KB · Aufrufe: 165
  • DSC00453.JPG
    DSC00453.JPG
    155,2 KB · Aufrufe: 176
  • DSC00454.JPG
    DSC00454.JPG
    107 KB · Aufrufe: 165


Hallo,

Endolino schrieb:
So jetzt kommt wohl der erst Knackpunkt, bitte schlagt mich nicht:

8 Kielfleckbärblinge
7 Sumatrabarben
2 Palembeng-Kugelfische
4 Purpurbrachtbarsche

Schlagen wird dich sicherlich niemand, aber dass der Besatz nicht glücklich ist scheint dir bekannt zu sein. 4 Pelvicachromis in einem 100er Becken wird erfahrungsgemäß auf Dauer sicherlich stressig für die Fische.


Endolino schrieb:
Die Fische fühlen sich pudelwohl, bekomme auch zig Sorten an Trocken und Gefrierfutter.

...und da solltest du vor allem in Bezug auf die Kugelfische nochmal :study: . Stichwort Schnecken.


Endolino schrieb:
Auf den Wurzeln war ein eklig gelber glibbriger Belag, wie Zahnpasta, nur schwammiger. So nun Fische rein.

Nette Lektüre: http://www.aquarium-kosmos.de/inhalt/45/wasserzeichen

Was die Algen angeht wären mehr Infos von Vorteil: Wasserwerte/Wasserwechsel-Intervalle/Düngung etc.

Gruß, Henric
 
Hi,.

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Habe bei der Einrichtung des Beckens dieses Langzeit-Dünge-Substrat von JBL reingemacht. Nach jedem wöchentlichen Teilwasserwechsel von 40% gebe ich die halbe Menge des auf der Packung vorgegebenen Portion hinzu. Ebenso die Hälfte der angegebenen Menge an Wasseraufbereitung.

Habe leider nur Stäbchen zur Messung:

Diese sagen mir:

PH: um die 7
KH um die 10
gH zwischen 10 und 16
NO2 0
NO3 zwischen 10 und 20, eher 10, Farbe ist nicht eindeutig abzulesen, könnte auch nur 10 sein

Mit CO2 dünge ich nicht, werde mir aber noch so eine BIO-Düngung bauen.
Habe da einige Infos im Netz gefunden.

Habe nun gestern abend das Netz nochmals links gemacht und lege nun mittags 2h Lichtpause ein.

Komme dann auf aktuell 9h Beleuchtung.

Der Link war sehr hilfreich. Also hole ich die Hölzer nochmals raus und lege Sie in den Backofen. Kannte bislang nur die Möglichkeit des Abkochens. Dafür nochmals Danke!

Per Google findet man meist nur Foren, diese echt interessanten Seiten bleiben meist im Verborgenen, schade eigentlich.


Ahhsoooo, meine KuFis bekommen natürlich Schnecken. Einmal wöchentlich schmeisse ich so 20-30 Posthorn und Turmdeckels rein. Bekomme ich von nem Bekannten.
 
Ich habe das selbe Bild bei mir im Aquarium, vor allem an den Scheibe und auf meinem weißen Kies stört mich das.
Hab das an den Blättern bei letzten großen Teilwasserwechsel weg geschrubbt und den Rest fressen weitgehendst die Fische

Wie man die aber komplett los wird würde mich auch mal interessieren :?: :?:
 


Oben