Hallo!
Ich habe das Aquarium meines Mitbewohners übernommen weil er sich kaum darum gekümmert hat. Nach einigen Tagen Arbeit und Investition wurde nun aus einem halb leeren Tümpel mit braunem Wasser immerhin ein Habitat in dem die Fische sich auch wohlfühlen.
Das Becken ist 100x45x40cm, bepflanzt mit Lotus, Vallisnerien, Ludwigia, Echinodorus und Alternanthera. Die ersten beiden sind "Altbestand", der Lotus kreppelt so vor sich hin, aber ich hoffe er macht sich wieder. Eine sehr schöne große Wurzel mit vielen Verstecken und eine kleine Wurzel sind auch noch drin.
Als ich es übernommen hatte war der Besatz wie folgt:
Dalmatinermollies in Hülle und Fülle
Drei Hexenwelse
Eine goldene Saugschmerle
Ein Antennenwels
Drei Corydoras Julii
Zwei gelbe Perlhuhnschnecken
Nachdem ich schon ein paar Mollies abgeben konnte (leider nicht alle) habe ich nun ein Paar Killis zur Populationskontrolle zugefügt sowie zwei weitere goldene Saugschmerlen und drei weitere Corys.
So ist der Stand bisher. Ich hab auch Bilder eingefügt.
Meine Frage ist eigentlich nur ob das so in Ordnung ist oder was ich noch verbessern könnte? Ultimativ hoffe ich darauf die Mollies komplett zu ersetzen. Im Zooladen wurden mir Skalare empfohlen, aber ich finde das Becken zu klein dafür.
Danke schon mal für eure Tips!
Lily
PS: Das Wasser ist klar, dir Wand dahinter ist nur in einem mäßig ästhetischen Gelb gestrichen, daher sieht es so grünlich aus.
Ich habe das Aquarium meines Mitbewohners übernommen weil er sich kaum darum gekümmert hat. Nach einigen Tagen Arbeit und Investition wurde nun aus einem halb leeren Tümpel mit braunem Wasser immerhin ein Habitat in dem die Fische sich auch wohlfühlen.
Das Becken ist 100x45x40cm, bepflanzt mit Lotus, Vallisnerien, Ludwigia, Echinodorus und Alternanthera. Die ersten beiden sind "Altbestand", der Lotus kreppelt so vor sich hin, aber ich hoffe er macht sich wieder. Eine sehr schöne große Wurzel mit vielen Verstecken und eine kleine Wurzel sind auch noch drin.
Als ich es übernommen hatte war der Besatz wie folgt:
Dalmatinermollies in Hülle und Fülle
Drei Hexenwelse
Eine goldene Saugschmerle
Ein Antennenwels
Drei Corydoras Julii
Zwei gelbe Perlhuhnschnecken
Nachdem ich schon ein paar Mollies abgeben konnte (leider nicht alle) habe ich nun ein Paar Killis zur Populationskontrolle zugefügt sowie zwei weitere goldene Saugschmerlen und drei weitere Corys.
So ist der Stand bisher. Ich hab auch Bilder eingefügt.
Meine Frage ist eigentlich nur ob das so in Ordnung ist oder was ich noch verbessern könnte? Ultimativ hoffe ich darauf die Mollies komplett zu ersetzen. Im Zooladen wurden mir Skalare empfohlen, aber ich finde das Becken zu klein dafür.
Danke schon mal für eure Tips!
Lily
PS: Das Wasser ist klar, dir Wand dahinter ist nur in einem mäßig ästhetischen Gelb gestrichen, daher sieht es so grünlich aus.