BIO Co2-Anlage, altes Rezept funktioniert nicht mehr! Neues!

4-5 bläschen kommen bie mir pro min. reicht das oder soll ihc beim nächsten mal mehr hefe reinmachen. bin mal gespannt wie lange das geht
 
Hallo-habe mal ne Frage zum Bio CO 2.......
Habe seit 2 Wochen eine Anlage in Betrieb
5 Liter Kanister (war mal dest Wasser drin) habe 800 gr Zucker,2Liter warmes Wasser (aus Becken 26c)
und 1 Päckchen Trockenhefe genommen.Habe keine Waschflasche dazwischen-da im Kanister ja nur 2 Liter sind und genügend Platz für den "Gärschaum " da ist.
Der Kanister steht im Wohnzimmer(23-24c) neben dem Becken auf dem Boden-
Nach ca 20 Stunden kamen die ersten Blasen 25-27 in der Minute.
Jetzt nach ca. 2 Wochen zähle ich ca. 17-20 in der Minute
Ich denke für mein 300l Becken ist das zu wenig?-möchte aber auch kein Risiko eingehen und die Hefemenge erhöhen...
KH ist 12
Ph ist ca. 7.4
Ich lasse das Co2 auch Nachts durchlaufen-den Fischen merke ich nichts an... ich denke das ist so ok oder ?Da es im Wohnzimmer dann durch die Nachtabsenkung etwas abkühlt,denke ich daß dann auch weniger CO2 entsteht....
Die Pflanzen wachsen etwas besser als vorher nur die Valiesneren kümmern-werden bräunlich? Kommt daß von der Umstellung ?
Habt Ihr noch ein paar Tipps?
Danke Gruß Thomas
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Thomas,

Vallisnerien zicken öfters mal rum. Wie lange hast du die denn schon an ihrem Ort stehen? Wenn ich welche einsetzte dauert das immer einige Wochen, in denen Blätter eingehen. Irgendwann fangen sie dann an neue Blätter zu schieben und bilden dann auch Ausläufer. Ab dann kann man sich nicht mehr retten vor ihnen. Also gib ihnen etwas Zeit.

Viele Grüße
Roman
 
ok- danke-dann warte ich mal ab-was meinst du zu meiner co2 "anlage"?
vielleicht nehm ich nächstes mal eine andere rezeptur?
ich glaub da muß man einfach mal ausprobieren......
Gruß thomas
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Thomas,

so ist das eben in der Aquaristik. Es gibt viele Möglichkeiten und man muss durch probieren das für sich "optimale" herausfinden. Also weiter forschen. :mrgreen:

Viele Grüße
Roman
 
Oben