Neuer User bittet um Tips für Neueinrichtung

Hallo Aquarianer,

ich weiß, ich stelle hier bestimmt zum 157.658ten Mal die gleiche Frage.

Ich habe ein 350 ltr. Becken, welches zur Zeit noch leer ist. Wenn der/die (<- politisch korrekt :wink: ) ein oder andere von Euch mal Zeit hat, könnt Ihr mir ja mal Besetzungsvorschläge machen.

Ich habs nicht eilig, werde das Becken mindestens 6 Wochen einlaufen lassen.

Auch für Tips bezüglich Bodengrund (Kies, Körnung, Sand) und Pflanzen wäre ich dankbar.

Vorab schonmal danke für Eure Mühe.

Viele Grüße aus dem Saarland

Wolfgang
 
Hi,
Sandboden, einige größere Wurzeln, reichlich Pflanzen (Farne, Moose, Cryptocorynen, Echinodorus, Anubias, etc), etwas Laub, gedämpfte Beleuchtung, großer Trupp Corydoras (zB panda, trilineatus, etc), großer trupp Salmler (Hyphessobrycon spp., Hemigrammus spp.). Feddich.
 
Hi
FKS schrieb:
Hi,
Sandboden, einige größere Wurzeln, reichlich Pflanzen (Farne, Moose, Cryptocorynen, Echinodorus, Anubias, etc), etwas Laub, gedämpfte Beleuchtung, großer Trupp Corydoras (zB panda, trilineatus, etc), großer trupp Salmler (Hyphessobrycon spp., Hemigrammus spp.). Feddich.
Und noch nen schönen L-Wels dazu z.Bsp. Sturisoma aureum :wink:
 
Hi,
erstmal Wasser rein, dann kann das Becken schonmal anfangen einzulaufen.<--- landet das jetz bei den Stillblüten???
Kiesboden
Wurzeln
Pflanzen
Corys,Amanogarnelen,Schwarm Neons und dann losziehen und gucken was gefällt, dann lesen ob es passt. :wink:
 
Hi,
razor72 schrieb:
Hi,
erstmal Wasser rein, dann kann das Becken schonmal anfangen einzulaufen.<--- landet das jetz bei den Stillblüten???
Kiesboden
Wurzeln
Pflanzen
Corys,Amanogarnelen,Schwarm Neons und dann losziehen und gucken was gefällt, dann lesen ob es passt. :wink:
zynische bis provokante Beiträge sollten schon sinnvoll platziert werden. Hier IMO absolut sinnfrei, da vernünftig gefragt wurde.
 
Hallo Wolfgang,
ich möcht nur mal meinen Senf zum Thema Bodengrund zugeben.
Ich wollte schon von Anfang an einen Trupp Zwergpanzerwelse und habe mich deshalb für Sand entschieden.Diese lieben feinen Sand zum Wühlen und graben sich gerne mal bis zum "Hals" in den Sand ein,um nach Nahrung zu suchen oder halt einfach um ihr arttypisches Verhalten auszuüben.
Manch anderen Bodenbewohnern scheint es piepegal zu sein,welchen Bodengrund sie vorfinden.

Und zum Thema Sand oder Kies wirst du wohl für beide Sachen viel pro und contra finden.
Ich habe jedenfalls mit Sand (und meinen vielen Turmdeckelschnecken)keine Probleme.

Vielleicht fällt dir ja die Entscheidung zum Bodengrund einfacher,wenn du weisst,welche Bodenbewohner bei dir einziehen sollen.

Schöne Grüße,jarvis.
 
Moin Wolfgang,

um vernünftige Besatzvorschläge zu machen, wäre es schon sinnvoll zu wissen, mit welchen Werten das Wasser bei Dir aus dem Hahn kommt.
Bei hohem PH-Wert oder Flüssigbeton sehen die Besatzvorschläge anders aus als bei butterweichem, eher säuerlichem Wasser.
Die Werte findest Du normalerweise auf der Internetseite Deines Wasserversorgers.

Was die Einrichtung betrifft, die sollte sich dann in erster Linie an den Bedürfnissen der künftigen Bewohner orientieren.

Gruss,
Britta
 
@FKS
Das mit dem einlaufen lassen bezog sich auf diese Aussage:
Ich habe ein 350 ltr. Becken, welches zur Zeit noch leer ist
Wenn man jetzt schon Wasser einfüllt, kann man früher damit beginnen Fische reinzusetzten.

und auch dieser Satz:
...und dann losziehen und gucken was gefällt, dann lesen ob es passt.
war Ernst gemeint.
Was nützt es, wenn einer z.B. Guppys schreibt, ein zweiter Skalalre , ein dritter Amanogarnelen und der 4. kommt mit Diskus um die Ecke?
Jeder dieser Fische paßt, von der Größe her in das Becken, aber ein Mix daraus wäre wohl kaum zu empfehlen.
 
Oben