Neuer Tetratec EX & Juwel Innenfilter

Hallo,

bekomme heute meinen neuen Tetratec EX Außenfilter, habe das Juwel RIO240 mit dem Eingauten Innenfilter"Kasten" . Wie kann ich das am besten anstellen ? Hat jemand ähnliche config? Ausbauen möchte ich den Innenfilter nicht wirklich, weil ich nicht weiß wie es dann 1. mit der Stabilität des Beckens ausschaut und 2. Garantie von welcher ich noch gut 1.5 Jahre habe.


Ich hoffe ich bekomme noch genügend Tipps hier


Danke
 
Hi!

Ausbauen ist eigentlich nicht das Problem, höchsten bei einem laufenden, besetzten Becken. :wink: Ist nur mit Silikon an der Scheibe festgeklebt.
Aber was willst Du denn mit so einem Aussenfilter? Der Innenfilter ist vollkommen ausreichend, viel leichter und sicherer zu handhaben.
Habe selbst 20 Jahre lang Eheim-Aussenfilter gehabt, seit ich den Juwel-Jumbo1000 habe, verzichte ich gerne auf die hässlichen und unsicheren Schläuche. :D

Gruss Gregor
 
Hi,

habe heute meinen Außenfilter bekommen. Ich habe natürlich gleich mal aufgemacht und reingespitzt und was sehe ich da er is drinnen Feucht. Das Filtermaterial ist eingeschweißt, dh. zumindest diese Ceramikkugeln. Des andere Filtermaterial ist in den Körben drin unausgepackt wobei es sich nicht feucht anfühlt nur eben innen drin im Gehäuse und die Körbe an sich. Alles andere wie die Schläuche Steckverbindungen auch alles Orginalverschweißt.

Bei Tetra grade Angerufen die sagen aber das die Geräte nicht geprüft werden, weil ich dachte vielleicht werden die ab Werk geprüft wie zb ne Waschmaschiene, die is ja auch innen nass wenn man eine neu Kauft oder GEschirrspüler.

Aber Tetra macht sowas nicht versicherte mir die Dame am Telefon.

Wo ich ihn gekauft habe Zooplus.de is keiner Erreichbar, nur Mo-Fr.


Hat jemand schonmal so ein Phänomen nen Feuchten Aussenfilter geliefert zu bekommen ? Oder is der schon benutzt gewesen aber dagegen Spricht das sie Kupplungen uns Schläuche usw alles Orginalverpackt sind.


Danke Euch
 
Hi,

also ich habe ihn gestestet an Eimern mit Wasser, also laufen tut er super leise. Ist das Normal das der anfangs nicht so dolle Pumpt und einen haufen Luft kommt. Dann aber sobald die Luft raus ist bläst und saugt der Gewaltig.
 
chriskathi schrieb:
Hi,

also ich habe ihn gestestet an Eimern mit Wasser, also laufen tut er super leise. Ist das Normal das der anfangs nicht so dolle Pumpt und einen haufen Luft kommt. Dann aber sobald die Luft raus ist bläst und saugt der Gewaltig.

Hallo!

Das ist normal! Also dass erstmal Luft kommt, nicht dass der schon feucht ist bevor du ihn benutzt.

Mit nem Außenfilter hast du ne gute Entscheidung getroffen, die Juwel Innenfilter sind echt nicht das wahre. Unten 2 Fotos wie ich das bei mir gelöst habe. Der Ausströmer is die Lilypipe von JBL, damit hab ich die besten Erfahrungen gemacht. Beachte: Wenn du den Innenfilter stilllegst must du auch den Heizer aus dem Filterkasten nach draußen legen weil er stonst nicht umströmt wird.

Mfg Michi
 

Anhänge

  • P1090109.JPG
    P1090109.JPG
    247,7 KB · Aufrufe: 44
  • P1090111.JPG
    P1090111.JPG
    144,9 KB · Aufrufe: 42
Hallo chriskathi,
also zooplus.de is da bestimmt net schuld, denn die öffnen ja die packung net. Ich habe auch am DOnnerstag einen neuen JBL Außenfilter bekommen, auch von zooplus.de bestellt und die Packung war noch immer versiegelt. Ich vermute, dass bei Tetra in der Produktion etwas shcief gelaufen is.
Gruß
Thomas
 
Ja gut, aber wiegesagt er läuft und scheint auch dicht zu sein. Verpackung war nicht Versiegelt, nur normal zu, aber auch ohne jegliche gebrauchsspuren. Und wiegesagt das Filtermaterial zumindest die kEramicdinger und der Kohlefilter auch noch eingeschweißt und die Filterschwämme zwar in den Körben aber nicht feucht aber die Weiße Filterwattelage is Feucht gewesen. Aber auch nirgens auch nur 1 ding was auf Schmutz schkießen könnte ... Geruch auch nach NIX :shock:


Komische sache das ganze ...


@Michi

die Bilder helfen mir ein Bisschen Danke.... nur mein Problem im momment das das AQ richtig an der Wand dransteht und ich die schläuche da nicht langbekomme, is aber im momment ne heiße Diskussion hier ----> http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=55711
 
Hi,

achso ja, wenn ich nur den neuen Außenfilter von jetzt auf jetzt betreiben will, also den Juwel innenfilter doch ausbaue tu ich einfach des Filtermaterial von den Juwelinnenfilter in den neuen Tetra Stopfen, dann dürfte es kein Peak geben ne ?
 

JoKo

Mitglied
Kine schrieb:
... die Juwel Innenfilter sind echt nicht das wahre.

Warum?


chriskathi schrieb:
achso ja, wenn ich nur den neuen Außenfilter von jetzt auf jetzt betreiben will, also den Juwel innenfilter doch ausbaue tu ich einfach des Filtermaterial von den Juwelinnenfilter in den neuen Tetra Stopfen, dann dürfte es kein Peak geben ne ?

So ist es. Wenn es einen Peak gibt, wird der zumindest mit hoher Wahrscheinlichkeit vernachlässigbar gering sein. Dafür reicht ne Handvoll gebrauchtes Filtermaterial.

Kontrollieren würde ich das aber vorsichtshalber trotzdem.
 

JoKo

Mitglied
Kine schrieb:
Nicht grad sehr saubere Filterung (Schwebeteilchen ohne Ende)

Pack oben kräftig normale Filterwatte drauf, nicht das Juwel Watteflies

und auch in Sachen Standzeit nicht mit einem ordentlichen Außenfilter zu vergleichen.

Siehe oben: durch die Filterwatte wird der grobe Dreck schon gut abgehalten, die Standzeit deutlich auf mehrere Monate verlängert. Ausserdem spielt auch das Volumen eine Rolle. Beim Vergleich 3l Juwel gegen 12l Aussenfilter kann der Innenfilter nur abstinken. Wenn der Innenfilter ebenfalls grosszügig dimensioniert wird, sieht auch der Vergleich wieder deutlich besser aus.
 
JoKo schrieb:
Kine schrieb:
Nicht grad sehr saubere Filterung (Schwebeteilchen ohne Ende)

Pack oben kräftig normale Filterwatte drauf, nicht das Juwel Watteflies

Hatte ich schon probiert, aber bin trotzdem auf nen Außenfilter umgestiegen, auch weil der Juwel nicht drosselbar ist. Hab die Entscheidung noch keinen Tag bereut, das Wasser ist definitiv viel sauberer.
 
Hi,

also ich muss dann bald anfangen, so in 1 Stunde :) (da ist die Frau für 3 Std. weg wegen der Sauerrei :twisted: )

Gibt es sonst noch Tipps ? auch bezüglcih meiner anderen Fragen des Verschiebens und den Ausbau des Innenfilters bei ca halber befüllung des Aq´s ?


Danköööö :p
 
Oben