neuer Boden nach 1 Jahr

hi,

ich habe letztes jahr im März/April mein 60er Becken eingerichtet mit extra Pflanzenboden und darauf dann Kies....

Habe irgendwo gehört, dass man diesen Boden nach einem Jahr erneuern sollte...mein Boden is auch am paar Stellen braun/schwarz und kommen Luftblasen hoch wenn man wühlen geht...deswegen wäre es logisch das ich demnächst mein Aquarium mal "erneuere", dann auch mit Sandboden...

Meine konkreten Fragen:

1. Stimmt es, dass man den Boden nach einem Jahr erneuern solle (den spez. Pflanzenboden)?
2. Wenn ich Boden neu mache, muss ich ja alles komplett rausnehmen, wie ist das dann mit dem Einsetzen der Fische?muss ich dann Bakertienstarter nehmen? denn der Filter bleibt zwar, aber es weden mit neuem Boden ja wenig Bakterien sein,...

Hat jemand Erfahrung?
 


ich hab am Mittwoch meinen hellen Kiesboden durch schwarzen Kies ersetzt, mit dem Ergebnis das ich jetzt ne heftige Bakterienblüte im Becken habe,obwohl ich ca.1/3 Rest-Wasser gelassen habe. Pflanzen und Wurzeln wurden auch wieder eingesetzt, leider ist alles milchig-trüb.
Keine Ahnung was los ist, aber ich würde mal warten ob noch jemand Tips hat damit bei dir nicht das gleiche passiert.....
 
hallo,

CGB schrieb:
Habe irgendwo gehört, dass man diesen Boden nach einem Jahr erneuern sollte...

so ein blödsinn, das macht niemand...
wenn dann wechselt man den boden nur, wenn man auf einen anderen bodengrund umsteigen will, ansonsten ist das völlig unnötig....
 
Hallo,

es ist richtig das sich der Pflanzengrund verbraucht. Daher auch die beiden Lager, Bodengrund ja oder nein. Wirklich austauschen musst du Ihn nicht. Nur solltest du dann die Pflanzen welche Ihre Nährstoffe über die Wurzeln aufnehmen mit Düngekugeln versorgen.

AAAABER .. da dein Bodengrund schwarz wird und fault, wirst du beim einfüllen nicht richtig gerührt haben und solltest allein deshalb was unternehmen. Ich würd mir den Bodengrund sparen und wenn du neu machst auf Düngekugeln setzen. Suche hier mal nach "umstellung Kies auf Sand". Da findest du etliche Threads in welchen Dir geholfen wird.
 
hi vielen dank!

werde dann nä. woche auf sand umsteigen, dann hab ich die faulstellen auch weg;-)...

Pflanzengrund lass ich dann weg....und nehme dann bakertienstarter....falls zu viele bakterien wegfallen sollten....

kannich statt düngekugeln auch den flüssigdünger verwenden? den hab ich bisher auch benutzt...
 
Flüssigdünger ist für Pflanzen geeignet die die Nährstoffe aus dem Wasser nehmen und Düngekugeln für Pflanzen die die Nährstoffe aus dem Boden nehmen. Und ich würde den Filter in der Zeit in Betrieb lassen, also den Filter da rein hängen (bzw. den Ein- und Auslass vom Außenfilter) wo auch die Fische drin geparkt werden.
 
Moin,

ebens, Düngekugeln immer ein oder zwei an Wurzeln der Pflanzen veteilen welche sie auch benötigen .. Echinodoren zum Bleistift ;)

Ansonsten Fische samt Filter in einen Eimer, im Baumarkt in der Fliesenabteilung gibts für 2 oder 3 Euro die schwarzen 20l Eimer, und Becken ummodeln .. sollte bei 60l ja nur ne Stunde max. 2 dauern.

OT: Bei der gelegenheit solltest du vielleicht gleich mal deinen Besatz überdenken .. hab grad mal ins Profil geschaut.
 


hi,

ich weiß....ich suche ja schon jemanden der mir die abnimmt...aber...naja....ich frag nochmal ne nachbarin, wenn ich sie alle nä. woche draußen hab..

danke!
 


Oben