Neueinsteiger mit Konzept?

Hallo zusammen!

Da mein AQ (120cm x 60cm x 60cm) nun gebaut wurde, denke ich es ist an der Zeit mich hier im Forum vorzustellen... (mitgelesen habe ich schon eine ganze Weile :D )

Mein Name ist Stephan, bin 34 Jahre alt und komme aus der Nähe von Kassel.

Wie im Titel erwähnt, bin ich absoluter Neueinsteiger in die Materie und hoffe, dass Ihr mir helft neben der gekauften Literatur, sicher im neuem Hobby anzukommen!

Bisher habe ich folgenden Plan: (spart nicht mit Kritik, wenn was nicht richtig zueinander passt)

Technik:
Aquarium mit den Maßen 120 x 60 x 60
Abdeckung mit 4 x T5-Leuchten
Eheim Aussenfilter 2028
Jäger-Regelheizer 250W
CO2-Komplettanlage

Wasserwerte lt. Stadtwerken:

PH-Wert: 7,81
KH 6,2
GH 8,7
Nitrit <0,07
Nitrat 10,0


Bodengrund:
65 KG schwarzer Sand 0,4-0,8mm (von Hrn. Gümmer)
Reicht das, wenn die Bodenhöhe min. 6cm betragen soll?


geplanter Besatz:

12 Panda-Panzerwelse (Corydoras panda)
30 Schmucksalmler (Hyphessobrycon bentosi bentosi)
1M/2W Mosaikfadenfische (Trichogaster leeri)
eventuell
6 Skalare (Pterophyllum scalare)
Bei den Skalaren bin ich mir noch nicht sicher, ob die für mich als Anfänger nicht zu schwierig sind...


geplante Bepflanzung:

Vordergrund
Echinodorus tenellus
Echinodorus qauadrico-status
Cryptocoryne x willisii
Cladophora aegagrophila (Moosbälle)

Mitte
Alternanthera reineckii
Bacopa monnieri
Nymphaea lotus
Hygrophila difformis

Hintergrund:
Vallisneria spiralis
Cambomba caroliniana
Ludwigia repens x arcuata
Hygrophila polysperma

2 Mangrovenwurzeln mit Javamoos bepflanzt


So das solls erstmal gewesen sein ... :mrgreen:

Viele Grüße,
Stephan
 
ahoi,

finde deinen Plan ganz gut. Die 65kg KÖNNTEN reichen, also ich hab bei 100x40 cm grundfläche ca 40kg verbraucht. sollte also so gerade klappen denke ich.

Zum Besatz:

die Skalare kriegst du auch als Anfänger hin, keine Sorge 8)

Bisschen mehr Sorgen machen mir die Pandas, da ich vermute dass sie auf dem Boden untergehen könnten, da sie relativ klein sind, und du mit 120 x 60 cm ne recht große Grundfläche hast. Könnte also sein, dass du sie nicht in dem Maße siehst, wie du dir das vielleicht vorstellst.

willst du dann 2 Pärchen Skalare behalten, sobald sich welche gebildet haben ?

Eventuell könntest du die Bodenregion durch Antennenwelse oder, da schöner (aber auch teurer) L-welse erweitern. Aber daüfr muss das Becken erstmal in Ruhe eingelaufen sein und auch ne zeitlang stabil gelaufen sein, also nicht direkt mit den anderen Fischen rein, sondern erst Wochen/monate später (die Antennenwelse können auch früher)
 
hi

lies dir doch den anfängerfaden durch, denn da steht z.b. dir
wie lange dein becken einlaufen soll etz


ich finde den besatz auch gut aber ich würde erst nach und nach
einsetzten (ich weis nicht wie viel auf einmal in ein so großes becken ich hab nur ein 112l AQ)



LG sebi
:)
 
Tach auch :D

Erstmal willkommen als Aktiver hier im Forum.

Du hast dir ja schon gut Gedanken gemacht. Meine Anmerkung zu deinem Konzept ist, das es vielleicht etwas weniger Pflanzenarten sein könnten.
Habe selber meinen erstes Becken Pflanzentechnisch "überladen" und nach und nach die Artenvielfalt erringert.
Auch bei Pflanzen gilt: Manchmal ist weniger mehr.

Gruss

Klaus
 
Baeckermeister schrieb:
Auch bei Pflanzen gilt: Manchmal ist weniger mehr.

Gruss

Klaus

wobei ich dazu sagen muss, dass ich persönlicher lieber nen paar Pflanzen mehr drin habe, als zu wenig.

aber stimmt schon, sind vielleicht nen bisschen viele verschiedene Pflanzen. Aber das wirst du schon merken beim Einpflanzen :wink:
 
cornflake schrieb:
hi

lies dir doch den anfängerfaden durch, denn da steht z.b. dir
wie lange dein becken einlaufen soll :)


Das kann man so nicht im Raum stehen lassen, jedes Becken hat eine andere Einlaufzeit. Dieser gilt eher als Richtwert. jedoch nicht als Defintiv!!!


Also mit den Skalaren, mh. Ich würde es an deiner Stelle so machen, sammle Erfahrung mit kleineren einfacheren Fischen und wenn du es dir dann etwas später zutraust nimm die Skalare.

In etwa mein ich den Vergleich so, dein erstes Auto ist ja auch nicht gleich das CL Coupe sondern eher en Golf oder Polo.

Ist ein Ratschlag von mir, wie du es ausüben möchtest ist letzendlich dir überlassen!

Ich drück dir die Daumen das alles klappt und wünsch dir auch viel Spaß mit deinem neuen Hobby
 
Hallo und vielen Dank für die Antworten!

Bin ja erstmal froh nicht vollkommen daneben zu liegen... :wink:

Zu den Skalaren bin ich gekommen, da ich die Höhe dafür habe und sie natürlich ein richtiger Hingucker sind.
Aber Stefan, ich glaube du hast recht und ich fahre erstmal Golf
(obwohl ich mit einem Kadett angefangen habe :wink: )

Die Pflanzenvarianten sind euch zu vielfältig... Was schlagt ihr vor, welche sollten raus? (Ziel ist aber einen schönen, bunten Unterwassergarten zu haben)

Und zum Thema Leitfaden: Toll das es diesen gibt! :thumleft: Ach so gelesen habe ich den auch schon zwei bis zwanzig mal :wink:

Viele Grüße,
Stephan
 

Pagan

Mitglied
Das ist schon ein schön großes Becken. Du hast ja nur geschrieben welche pflanzen dir vorschweben, und nicht welche mengen du davon kaufen möchtest. :) Also lass dich nicht verunsichern...

Und Skalare sollten auch kein Problem sein wenn du dich ausreichend informierst. Kauf sie kleiner und sie werden sich mit hoher Wahrscheinlichkeit aneinander gewöhnen.
 
moin,

also ich sehe jetzt bei den Skalaren nun wirklich kein Problem. Die Zuchtformen sind nicht anfälliger für Krankheiten/schlechte Wasserwerte als andere Fische auch.

Und ob jetzt Skalare oder Fafis das Futter, was du reinschmeißt, essen, ist doch nun auch egal *am Kopf kratz*

Solltest vielleicht etwas öfter mal Lebend füttern, aber ansonsten. Soviel anders ist da auch nicht 8) Wenn man sich bisschen informiert (was man bei jedem Fisch tun sollte (!) ) ist es eigentlich egal, welchen Fisch man nimmt, wenn sie nicht gerade äußerst ungewöhnliche Bedürfnisse ans Wasser haben (z.b bestimmten Salzgehalt oder ähnliches).

Aber auf eine ausgewogene Ernährung ist ja sowieso zu achten, deswegen ist die Haltung von Skalaren auch für Anfänger in meinen Augen nun wirklich kein Problem :wink:

Wenn sie dir gefallen, nimm sie :thumright:
 
geplante Anordnung der Pflanzen

Hallo!

hier meine geplante Anordnung.
Wieviele Pflanzen je Art werde ich benötigen?

Viele Grüße,
Stephan
 

Anhänge

  • Pflanzenplan.pdf
    10,4 KB · Aufrufe: 86
A

Anonymous

Guest
Hallo Stephan,

ist immer schwierig, einen Einkaufsplan mit genauer Anzahl zu erstellen.
Das ist mir bisher trotz intensivster Bemühungen bei keinem der AQs gelungen, die ich eingerichtet habe :?

Ausserdem hängt's von der Pflanzengrösse ab, die man bekommt.
Bei manchen Händlern sind sie eher mickrig und da sieht eine einzelne Pflanze nach nix aus, bei anderen bekommt man gut gewachsene, volle Pflanzen der gleichen Art.
Da Du schon so konkret weisst, was Du willst (wussten wir übrigens vorher auch, haben letztlich aber nur die wenigsten, geplanten Pflanzen tatsächlich drin :mrgreen: ), geh am Besten mit dem Plan in Deiner Hand einkaufen und guck, in welcher Grösse die Pflanzen angeboten werden.

Wenn Du grössere Gruppen pflanzen willst, dann nimmt möglichst eine ungerade Zahl der einzelnen Pflanzarten, das lässt sich dann harmonischer anordnen.

Bei Dennerle gibt's ja diese Unterwasserlandschaften, wo auch dabei steht, welche Menge welcher Pflanzen benötigt werden.
Guck Dir das doch mal an um das auf Dein AQ zu übertragen und Dich inspirieren zu lassen. ;-)

Gruss,
Britta
 
Hallo Britta,

vielen Dank für die Tipps! :blumen:

Werde also mit dem Plan in der Hand zum AQ-Geschäft (bzw. Geschäften, da ich nicht gelaube alles bei einem zu kriegen :wink: ) gehen.
Schätzungsweise geht es mir dann wie Dir und ein Großteil der geplanten Pflanzen wurde, mangels Verfügbarkeit, durch anderen ersetzt.

Die Dennerle-Unterwasserlandschaften bzw die Datenbank hatte ich mir bereits angesehen (diese bilden die Grundlage meines "Wissens"...) und werde versuchen die angegebene Anzahl der Pflanzen auf mein AQ umzurechnen. Das mit der ungeraden Anzahl werde ich dabei beherzigen.
 
Oben