Hallo,
nachdem ich jetzt mehrere Tage mit Bücher lesen, Internet surfen und viel Informationssammeln verbracht habe, bin ich nun hier gelandet und denke (nach dem was ich bisher hier so gelesen habe), dass sich bei Euch sicherlich jemand findet, der mir meine noch offenen Fragen beantworten kann! ;-)
Erstmal die Vorraussetzungen und einige Infos, die evtl. wichtig sind:
Ich bin absoluter Neu-Einsteiger und habe (bis auf die Infos, die ich mir über drei Bücher angeeignet habe) keinerlei Erfahrung mit Aquarien.
Mein Wunsch wäre ein Aquarium für mein Arbeitszimmer. Der Platz ist ausreichend, fast in einer Ecke (lange Seite an einer Wand, kurze Seite ca. 50-60cm von der nächsten Wand entfernt, auf der anderen kurzen Seite ca. 1m bis zur Tür, die nur ab und zu geschlossen oder geöffnet wird), kein direktes Licht.
Als Objekt der Begierde habe ich mir das Juwel Vision 260 inkl. Unterschrank ausgeguckt. Hat hier jemand Erfahrungen damit oder sonstige Infos darüber?
Ist der Filter und Heizstab ausreichend? Licht müsste passen, soweit ich das mit der Tabelle im Leitfaden hier und einigen Büchern richtig abgeglichen habe (ich würde auf jeden Fall Reflektoren einsetzen)
Dann zu meiner bisherigen Fischbesatzplanung:
Ich habe ein Leitungswasser mit ph 7,67 und 13,4 dHG.
Wünschenswert wäre folgender Besatz:
Dann sind bei mir noch ein paar Fragen offen, bei denen ich mich freuen würde, wenn jemand sie mir beantworten könnte:
So ich denke das waren erstmal die wichtigsten Fragen. Ich hoffe, dass mir jemand zumindest teilweise Antwort drauf geben kann, damit ich mein neues Hobby auch ordentlich angehe und nicht gleich am Anfang verzweifle.
Vielen Dank für Eure Zeit und Mühen!
Os-T
nachdem ich jetzt mehrere Tage mit Bücher lesen, Internet surfen und viel Informationssammeln verbracht habe, bin ich nun hier gelandet und denke (nach dem was ich bisher hier so gelesen habe), dass sich bei Euch sicherlich jemand findet, der mir meine noch offenen Fragen beantworten kann! ;-)
Erstmal die Vorraussetzungen und einige Infos, die evtl. wichtig sind:
Ich bin absoluter Neu-Einsteiger und habe (bis auf die Infos, die ich mir über drei Bücher angeeignet habe) keinerlei Erfahrung mit Aquarien.
Mein Wunsch wäre ein Aquarium für mein Arbeitszimmer. Der Platz ist ausreichend, fast in einer Ecke (lange Seite an einer Wand, kurze Seite ca. 50-60cm von der nächsten Wand entfernt, auf der anderen kurzen Seite ca. 1m bis zur Tür, die nur ab und zu geschlossen oder geöffnet wird), kein direktes Licht.
Als Objekt der Begierde habe ich mir das Juwel Vision 260 inkl. Unterschrank ausgeguckt. Hat hier jemand Erfahrungen damit oder sonstige Infos darüber?
Ist der Filter und Heizstab ausreichend? Licht müsste passen, soweit ich das mit der Tabelle im Leitfaden hier und einigen Büchern richtig abgeglichen habe (ich würde auf jeden Fall Reflektoren einsetzen)
Dann zu meiner bisherigen Fischbesatzplanung:
Ich habe ein Leitungswasser mit ph 7,67 und 13,4 dHG.
Wünschenswert wäre folgender Besatz:
- 4 Platys
- 5 Guppys (3w, 2m)
- 4 Black Mollys
- 6 Panda-Panzerwelse
- 6 Leopard-Panzerwelse
- 4 Papageien-Platys
Dann sind bei mir noch ein paar Fragen offen, bei denen ich mich freuen würde, wenn jemand sie mir beantworten könnte:
- Brauche ich wirklich eine CO2-Anlage - im Leitfaden steht, dass man eine haben sollte für das Wachstum... was empfehlt ihr mir? Eine komplette Anlage oder "Karbonatoren", die ohne Flasche arbeiten?
- Die Pflanzen sind für mich auch noch ein wenig ein Rätsel, darüber findet man eher weniger Informationen, kann hier jemand mal ne Größenordnung sagen, wie viel % des Bodens mit Pflanzen bedeckt sein sollten? (Ist eine solche Einrichtung sinnvoll? http://www.juwel-aquarium.de/de/vision_180197.htm )
- Bei der Einlaufzeit soll man ja ganz leicht füttern, damit die Bakterien aktiv werden - laufe ich dann nicht Gefahr, dass schon Verweseungsprozesse einsetzen?
- Soll ich eine Bodenheizung zusätzlich zum Heizstab einsetzen (ich würde gerne darauf verzichten, wenn es geht)?
- Soll ich Schnecken (TDS) einsetzen um abfallende Blätter und Sonstiges natürlich zu entfernen? Außerdem sind sie ja hilfreich für den Bodengrund - evtl. Ersatz für die Bodenheizung, die ja durch Zirkulation einen ähnlichen Effekt hat?
So ich denke das waren erstmal die wichtigsten Fragen. Ich hoffe, dass mir jemand zumindest teilweise Antwort drauf geben kann, damit ich mein neues Hobby auch ordentlich angehe und nicht gleich am Anfang verzweifle.
Vielen Dank für Eure Zeit und Mühen!
Os-T