Neueinsteiger 60L und schon Fragen zum einfahren

Hallo, wir sind die neuen hier :wink:
Nettes Forum, schon viel gelesen aber doch schon ein paar Fragen.

Wir haben heute ein gebrauchtes 60l Aquarium bekommen mit Heizung (Vita Tech) und Innenfilter (Vita Tech 300) und mit Deckel und Lampe.
Das ganze ist 6 Monate alt.

Nun soll es ja bald an das einfahren gehen und da stellen sich uns einige Fragen.
Wie wird der Innenfilter angebracht? An den Saugnäpfen ist ja klar. Aber oben ist ja die Öffnung, muss diese genau an der Wasseroberfläche sein oder unterhalb oder darüber?

Muss in der Einfahrphase auch das Wasser getauscht werden im Verhältnis 1/3 oder erst wenn die Fische eingesetzt werden? Das hatte ich irgendwie nicht rausgelesen bei den Einsteiger Leitfaden nur das ich füttern soll in der Zeit.

Welche Fische in welcher Anzahl würdet Ihr zum Anfang empfehlen, damit es ein wenig bunt wird aber die Fische einem auch ein Anfängerfehler verzeihen.
 


Re: Neueinsteiger 60L und schon Fragen zum einfahr

Flossenclan schrieb:
Hallo, wir sind die neuen hier :wink:
*zurückwink* Hallo Flossenclan!
Wie wird der Innenfilter angebracht? An den Saugnäpfen ist ja klar. Aber oben ist ja die Öffnung, muss diese genau an der Wasseroberfläche sein oder unterhalb oder darüber?
Am besten knapp unter der Wasseroberfläche, so dass die Oberfläche bewegt wird. Wenn der Ausströmer drüber liegt, wird euch allein schon das Plätschern nerven.

Muss in der Einfahrphase auch das Wasser getauscht werden im Verhältnis 1/3 oder erst wenn die Fische eingesetzt werden? Das hatte ich irgendwie nicht rausgelesen bei den Einsteiger Leitfaden nur das ich füttern soll in der Zeit.
Dazu werdet ihr evtl. viele verschiedene Meinungen hören. Manche wechseln, manche nicht. Ich persönlich wechsle nicht, wenn ich Fischbesatz plane. Bei reinen Pflanzenaquarien (auch mit Garnelenbesatz) ist Wechseln (und zwar nicht nur 30%, sondern 50%) für mich von Anfang an Pflicht. Wenn ihr verhältnismäßig viel Fischbesatz plant, würde ich persönlich sagen: nicht wechseln und anfüttern.

Welche Fische in welcher Anzahl würdet Ihr zum Anfang empfehlen, damit es ein wenig bunt wird aber die Fische einem auch ein Anfängerfehler verzeihen.
Geschmäcker sind sehr verschieden. Am Anfang ist man ein bisschen geneigt, viele verschiedene bunte Fische auszuwählen (2 hiervor, 2 davon...). Erst später erkannt man meist, dass darin die geringste Faszination liegt. Mein persönlicher Rat: Sucht euch 2 Arten aus - eine für oben, eine für unten. Und zwar solche, die zu euren Wasserwerten passen. Das Nachgucken (z. B. unter www.zierfischverzeichnis.de) wird euch nicht erspart bleiben. Aber in nachfolgendem Thread haben schon mal ein paar User einige für 60l geeignete Arten zusammengeschrieben. Ermittelt eure Wasserwerte oder nehmt die Basiswerte eures Wasserversorgers (von dessen Homepage) und dann viel Spaß beim Nachgucken und Aussuchen. Wenn ihr welche gefunden habt, setzt am besten nicht alle auf einmal ein, sondern eine Art nach der anderen, so dass die organische Belastung des Beckens langsam gesteigert wird.
http://www.aquaristik-live.de/viewtopic ... =besatz+60

Wenn ihr ausgesucht habt, könnt ihr ja gerne nochmal fragen, ob die Arten auch gut zusammen passen.

So, nun aber viel Spaß beim googlen und tüfteln!
 
Dankeschön...

ja dann werden wir mal langsam anfangen und dann schön googeln, für Bepflanzung und den Fischen.

Wie Du schon vorgeschlagen hattest, werden wir uns das ganze mal zusammen stellen und nochmal nachfragen.

Gruß Norbert
Danke nochmal
 


Oben