Neue Pflanzen fürs Aq

Hallo ,

würd gern zwei weitere Pflanzenarten in mein AQ aufnehmen um etwas Abwechslung rein zu bringen...
Jetzt wollt ich Euch mal Fragen ob jemand mit den folgenden Sorten Erfahrung hat und hoff ihr könnt mir einige Ratschläge/Tips geben.

- Aponogeton ulvaceus oder Echinodorus uruguayensis
- Echinodorus tenellus oder Echinodorus quadricostatus

Vielen Dank

Gruß Tobi
 
Hallo Tobi!

Wie sieht denn die Beleuchtungsstärke aus,wie und womit wird gedüngt,Co2-Anlage vorhanden?
Wie sind pH und KH,wie groß ist das Becken und was für Fische pflegst du.

Theoretisch wären die uruguayensis und die quadricostatus robuster und anpassungsfähiger,aber wie gesagt,mit obigen Angaben wäre eine genaue Aussage leichter....

Viele Grüße!
Heiko
 
Hallo ,

hast recht , anbei nun die Wasserwerte :

Kh 8
Ph 7

Beleuchtung 4x 54 W T5

hinten:10°°-22°°
vorne: 12°°-19°°

Düngung erfolgt mit Co2 Anlage und folgenden Mitteln (täglich):

5 ml Ferrdarkon
2ml Daydrakon
1 ml Ferrdrakon K (alle drei Tage)

zusätzlich sind noch NPK-Kugeln an den Wurzeln der Pflanzen gesteckt

Die restlichen Angaben findet ihr im Profil...

Gruß
 
Hallo Tobi!

Von Beckengröße,Beleuchtung,Besatz und Wasserwerten her passen die tenellus ,uruguayensis und quadricostatus ohne Einschränkungen.

Aponogeton sind meist recht empfindlich und bevorzugen Weichwasser.
Allerdings sind sie sehr dekorativ.
Leider hatte ich für diese Gattung noch nie den"grünen Daumen" und seit 1 Jahr auch den falschen"Gärtner"(Wabenschilderwels) :wink:

Die Echinodorus uruguayensis pflege ich selbst bei der gleichen Beckengröße und ähnlichen Wasserwerten,ist eigentlich recht unkompliziert,reagiert nur etwas empfindlich auf Eisenmangel.
Das dürfte aber bei Ferrdrakon-Düngung nicht der Fall sein.....

Viele Grüße!
Heiko
 
Hallo Heiko ,

danke für Deine Hilfe...
Werd dann lieber mal die Echinodorus uruguayensis und tenellus nehmen.
Möcht nämlich kein Risiko eingehen wegen meiner Alternanthera reineickii
lila, hat nämlich ziemlich viel Zeit benötigt sie einzugewöhnen.
Denk zwar das es bestimmt mit der Aponogeton auch funktionieren müsst, will aber deshalb nichts riskieren...

Gruß Tobias
 
Oben