Neue Fische für 112L?!

A

Anonymous

Guest
Hallo Aqaurianer :D

Nachdem unser Erstbesatz die Weißen Pünktchen gut überstanden hat wollen wir in 1-2 Wochen neue Fische dazu kaufen.
Im Moment haben wir 2 Antennewelse, 2 Siam. Rüsselbarben (die wir evtl abgeben, wenn sie ihr Verhalten nicht ändern sollten; aber das Thema soll in diesem Thread nicht diskutiert werden) und 4 Panzerwelse (wo noch mindestens 2 dazu kommen) :)
Unsere Wasserwerte sind:
Ph 7,3
Gh 6
Kh 7
NO2 0

So und hier nun unsere "Wünsche"...
auf jeden Fall ein Schwarm Salmler, Sven möchte gerne Rote Neons (könnte mit Gh nicht so richtig passen).
Und dann noch 3 Überlegungen zu denen ihr bitte eure eigene Meinung, am besten natürlich EIGENE ERFAHRUNGEN äußert...

1) Labyrinther, gerne Zwergfafis, oder auch Kampffische. Bräuchten dafür aber noch Tipps wegen Schwimmpflanzen. Und mit Kampfis haben wir gar keine Erfahrung! Wenn Labyrinther, dann 2W 1M ???

2) Zwergcichliden. Finden wir faszinierend, haben aber einwenig die Befürchtung, dass wir sie evtl nicht richtig pflegen könnten, da kaum Erfahrung. Jule hatte mal Schmetterlingsbubas. Wenn ja, wieviel, Paar???

3) Lebendgebärende. Finden wir schön, und haben nicht so befürchtungen am Anfang was falsch zu machen. Problem ist der Nachwuchs, Jule hat da früher schon geung Guppys gehabt... Hättet ihr sonst nen Tipp was man mit Nachwuchs macht, wenn man ihn im schlimmsten Fall nicht abgeben kann??? Einfach "auffressen" lassen?

Und am Liebsten wär uns natürlich von allem etwas, aber wir hoffen, dass ihr uns mit eurern eigenen Erfahrungen weiterhelfen könnt... :lol:
 


Stinnes

Mitglied
:oops: :oops: , und ich hab noch dreimal nachgelesen.


also zu den Kafis findest du hier einen schönen Beitrag:
http://www.aquaristik-live.de/kampffisch.php

2. u. 3. würde ich ganz vergessen, das harmoniert nicht so recht.
Und auch die Neons passen von den WW nicht ganz.
Such euch lieber einen Salmler-Schwarm aus, der auch zu den Werten passt. z.B. "Roter von Rio" o.ä. (war leider ein schlechtes Bsp.)
 
A

Anonymous

Guest
Ok...überlegen uns das mal.

Hat noch jemand anders Erfahrungen mit unseren Vorschlägen??? :roll:
 
Hallo,

also aus Erfahrung kann ich insbesondere zu den ZBB was sagen.

Ich könnte mir in dem Becken entweder ein Paar Apistogramma cacatuoides oder ein Paar A. borelli ganz gut vorstellen. Sind beides die eher einfachen Apistos und relativ pflegeleicht. Dann aber keine anderen revierbildenden Fische dazu.
Und bitte keine SBB. Die brauchen anderes Wasser und sind nichts für Anfänger.
Bei den Apistos muß man eigentlich nur auf gute Wasserwerte und die richtige Fütterung achten. Meine gehen kaum an Trockenfutter, sind aber mit Frostfutter gut zu erhalten.
Bei den beiden Arten sind die borellis die kleineren und friedlicheren.
Und die Rüsselbarben müssen raus :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Wir grübeln noch was wir nehmen, tendieren aber eher richtung Zwergfafis.
Wieviel setzt man denn am besten in ein 112L Becken? 1 Paar oder 1 M 2 W???
Und die gleich Frage auch nochmal für die ZBB?

Danke :lol:
 


A

Anonymous

Guest
Hmm...ich weiß nicht genau, aber ZBB und Fafis...geht das gut? Hatte noch nie Barsche, tippe aber darauf, dass sie den faFis zu ruppig sind. Oder wenn sich die Frage auf jeweils eine Art getrennt bezieht, dann würde ich in ein 112er Becken zwei Pärchen Zwergfafis bzw ein Pärchen ZBB setzen. :)
 
A

Anonymous

Guest
Ok, danke.
Es war schon so gemeint, dass wir nur eine von beiden Möglichkeiten nehmen.
Aber noch geben wir uns eine Woche zum überlegen, wollen das schließlich sorgfältig überdacht macht... :D Und Tendenz is immer noch zu Fafis... :lol:
 
Hi,

ich würde es bei einem Pärchen belassen, was die Colisa angeht, höchstens noch ein Weibchen dazu. Ich habe in meinem 1m-Becken ein Männchen und zwei Weibchen, das würde in dem 112er-Becken dicke reichen.
Das Männchen ist zwar nicht so groß, aber es fühlt sich wohl riesig, so wie es den Platz beansprucht. :roll:

Kann ich nur empfehlen, macht echt Spaß mit den Süßen!

Gruß

Martina
 


Oben