Neue Fische Sterben nach ein Paar Monaten

Hallo zusammen. Ich betreibe nun seit4 Jahren mein Aquarium.
Zu meinem Probelm. (160l Aquarium).
Meine Fische Leben so ganz gut. Jedoch egal welche Fische ich mir neu Kaufe. Alle Sterben inerhalb von einigen Monaten. An den Guppys kann man sehr gut beobachten wie sehr dünn werden und nur noch "Eiern" und nicht mehr richtig Schwimmen.
Ich weiß die erst Frage kommt jetzt nach den Werten. Aus diesem Grund habe ich mir jetzt das erst mal ein Tröpfchentestset gekauft.
Ich messe seit 2 Wochen jeden Tag.
Konstante Werte
Temperatur 24-26 Grad
GH: 19
KH: 4
Ph:7,5-8,0
Nitrit: 0, nix

Zu meinem Besatz:
5-6 Antenenwelse
ca8 Guppys (vermähren sich regelmäßig sterben aber wenn sie größer sind auch)
3 Prachtschmerlen (war ein geschenk)
2 Garnelen
1 Dornauge
2 Goldmollys
Versucht habe ich es mit Mosaikfadenfischen, Mollys, Schwertträgern, platys.

Wenn von euch jemand eine idee hat woran es liegen könnte. Ich bin für alles offen.

Vielen Dank
Thomas

p.s. Meine Pflanzen wachen wie im Urwald
Die Prachtschmerlen werde ich demnächst aussiedeln.
Hier Fotos von meinem Problem, Quallität ist leider nicht sehr gut.

http://www.deluemmels.de/Privat/1
http://www.deluemmels.de/Privat/2
http://www.deluemmels.de/Privat/3
 
MOOSKUGEL schrieb:
Das dort beschriebene Massensterben nach Neubesatz kann's doch eigentlich nicht sein, wenn die Fische erst nach ein paar Monaten sterben, oder?

schlosser im einsatz schrieb:
Hatte gehofft das jemand anhand der Fotos erkennt um welche Krankheit es sich handelt.
Leider keinen Plan. Google mal nach Fischkrankheiten und Abmagerung oder dünner Bauch, vielleicht findest Du was raus.

Solange Du nicht weißt, woran die Fische sterben, würde ich erst mal keine neuen nachkaufen, und mindestens ein halbes bis dreiviertel Jahr nach dem letzten Todesfall verstreichen lassen, bis ich wieder Fische dazusetze.

Gruß Jolly
 
Hey.

Wie alt ist denn das Flockenfutter, also wie lange hast du es im Gebrauch? Verschliesst du die Packung immer wieder gut? Ist es vielleicht mal nass geworden?

Und das Frostfutter ... Wie alt ist das? War die Kühlkette nie unterbrochen? Sicher das es gute Qualität ist? Was ist es denn für welches. Sehen die eingefrorenen Futtertiere noch vernünftig aus? Also erkennt man noch die Tiere und haben sie ihre natürlich "Lebend"farbe?

Es würde auch nicht schaden wenn du einmal in der Woche einen Wasserwechsel machst. Sicher ist sicher.

Gruß, Christian
 
Was heist denn etwas älter? Älter als 1 Jahr?

Und du solltest darauf achten mit trockenen Fingern dran zu gehen. Wenn die Flocken in der Packung nass werden kannst du sie eigentlich gleich wegschmeissen. Es heist ja das man das Futter kühl und trocken lagern soll. Nicht ohne Grund.

Und denk dran, kauf lieber die kleinste Packung die sie haben. Man wird es nicht alles in einem halben Jahr aufbrauchen. So jedes halbe Jahr sollte man neues kaufen da das Futter nach dem öffnen mit der Zeit seinen Nährwert verliert.
 
aber an zuviel Pflanzen oder dem sprudelstein kann es nicht liegen oder?

Eine andere sache habe ich auch noch. Seit ich einen Außenfilter habe, habe ich relativ viele schwebstoffe im Wasser. Was auch klar ist da der Innenfilter eine große fläche hatte. der Außenfilter Saugt ja nur an einem kleinen Punkt an. Wie habt ihr das gelöst?
 
Hi,

schlosser im einsatz schrieb:
aber an zuviel Pflanzen
nein

schlosser im einsatz schrieb:
oder dem sprudelstein kann es nicht liegen oder?
Einen Sprudelstein würde ich nur einsestzen, wenn es sein muss (zu wenig Sauerstoff oder Medikamentenbehandlung o.ä.). Aber das Fischsterben kann daran nicht liegen.

Ich würde in nächster Zeit mal wesentlich mehr Wasserwechsel machen (2 - 3 x pro Woche mind. 50 %) und dann auf 1x wöchentlich mind. 50 % einpendeln.
Deine Fütterung hört sich ganz gut an, sofern genügend Pflanzenanteile für die Lebendgebärenden vorhanden sind.
 
Oben