Neubeginn mit bestehendem Becken...

Hi Leute ;)

Vielleicht weis ja noch einer das ich schon seit zwei, drei Jahren immer mal wieder hier rum renne ;)
Mittlerweile bin ich bei einem 180l Juwel Rio Becken angekommen. Vorher hatte ich ein 60l, 112 l und ein Nano mit Garnelen...
Seit letztem Mai habe ich das Rio meiner Mutter übernommen da sie es gesundheitlich nicht mehr ausreichend pflegen kann... Da ich aber trotz mittlerweile Eigenheim keine zwei Becken stellen kann/wollte ist mein 60er Besatz damals mit dort hinein gewandert.. Die anderen Becken gab es zu dem Zeitpunkt nicht (mehr).
Doch auch bei mir ist das Becken bisher etwas zu kurz gekommen da wir immer noch voll mit Umbau und Renovierungsarbeiten in dem alten Haus hier beschäftigt waren... Mittlerweile befinden sich nur noch ein Skalar, ein Metallpanzerwels und drei Trauermantelsalmer im Becken... ein eher trauriger Anblick :( und auch nicht die beste Kombi für mich... sind alles die Fische die meine Ma sich damals rein setzte und ich hab.. naja irgendwie Angst vor dem großen Skalar :oops: Blöd ich weis aber der ist irgendwie immer so..wild oder agro... auf jedenfall muss mein Mann immer Pflanzen stutzen weil ich bammel hab da rein zu fassen... wobei jetzt wo es einer ist geht es.. waren ursprünglich mal vier. Da war immer streß.. aber nicht untereinander! Egal... möchte jetzt, mit System, neu Starten... den Skalar werde ich versuchen meiner Schwiegermama zu geben... die Hat ein großes Becken mit Skalaren aber leider nach einem Urlaub und fremdpflege drei Todesfälle :( Aber vielleicht nimmt sie meinen dadurch mit rein...

So zum eigentlichen...

Hab mir nun im Vorfeld überlegt was ich rein haben möchte und mal geschaut ob das von den Werten auch zusammen passt. Haben wir früher nie gemacht :( Aber ich möchte schon das es diesmal optimal ist für die Tiere! Würde gerne Wissen was ihr dazu sagt... Wasserwerte, Temperatur, Härte usw liegt bei allen in der gleichen Spanne, auch die Pflanzen hab ich danach rausgesucht. Wobei ich es nicht so gern hab wenn es zu "eng" ist durch die Pflanzen weshalb ich da noch sehr unentschlossen bin.

Hier mal meine Überlegungen:

-Panda Panzerwels (5-7st)
-Platys ( 10?? St, wobei höchst. 2 männ.)
-Brauner Antennenwels (stand da paarweise also 2?? )
-oranger Zwergflusskrebs.. wieviele denkt ihr?? 2-4???
-Neonsalmer (10 st.)

??? wird das schon zu viel bei 180l?? Sind ja eigentlich alles relativ kleinbleibende Fische...

So Pflanzen:

-Schwarze Amazonasschwertpflanze ( echinodrus parviflorus)
-Perlkraut ( micranthemum umbrosum)
-Mauritius Graspflanze (libeopsis mauritiana)
Flutendes Pfeilkraut (sagittaria subulata) -> vorhanden, glaube zumindest das es das ist ;) sieht laut Abbildung so aus...

wobei ich bei den Pflanzen rein nach Optik ging... dazu dann noch ein paar Wurzel (eine große und 3 kleine stücke hab ich momentan) sowie einige "Lochsteinchen" hab ich bisher... würde für die Krebse aber noch ein paar Sachen zum verstehen dazu holen....Bodengrund ist momentan JBL Manodo Braun... weis nicht ob ich den säubere und wieder verwende oder neuen. Hatte auch schon Sand, war auch schön... Schwiegermama hat so "Splitt" superschön und (finde ich) leichter abzusaugen... natürlich abgerundet nicht wie draußen der :p

Würde mich sehr über Anregungen Freuen... ach ja die "überbleisel" ziehen natürlich mit ein.

LG Stern :)
 


Guten Morgen,

hat keiner Anmerkungen zu meinem Vorhaben??? Naja müsste ich mich ja eigentlich freuen ;)

Bin jetzt aber zu dem Schluss gekommen den Skalar doch zu behalten... habe am Wochenende einen schreck bekommen weil er einen kleinen weißen Punkt über dem Auge hatte.. einen Tag später auf der anderen seite an fast der selben stelle :(... aber.. seit Dienstag wie weg geblasen. Dachte erst an Weißpünktchenkrankheit und hätte ihn deshalb eh nicht weh gegeben... und jetzt sag ich mich er ist eh der letzte seiner Art bei mir... darf er bleiben bis er das Zeitliche segnet...
Und bei Ausgewachsenen Platys dürfte es wegen des Auffressens denke ich keine Probleme geben... und nachwuchs muss man ja eh sehen das er keine Überhand nimmt.

Hab mich mal in Net etwas nach Einrichtugnsbeispielen ungesehen und bin bei You auf Aquascapping (oder so) gestoßen.. echt viele Ideen gesammelt. Freu mich schon aufs loslegen... muss nur sehen wie ich das mit den vier verbliebenen Fischen in der zeit mache... Hab noch ein 54er im Schuppen... müsste ich sie vielleicht mal zwei, drei Tage da unterbringen... Mir ist auch bewusst das das für Skally nicht gut ist aber was anderes wüsste ich nicht.. drin lassen beim Dekorieren will ich nicht das ist zu viel Streß denke ich..

was sagt ihr denn???

LG Stern
 
Wenn du die Fische kurzfristig umsiedeln willst in das 54 Liter becken nur zum umdekorieren, ist das sicherlich in ordnung, nur dann am besten das in das 54er becken das wasser rein nehmen, wo sich aktuell die fische drin befinden.
wenn es nur im die dekoration geht und nicht um den bodengrund, ist es aber nicht weniger stress für die fische ein paar dekorationen unterzubringen als aus dem becken rausgenommen zu werden und anschließend sie wieder rein zu setzen.
 

baum

Mitglied
Hi (hier könnte ihr richtiger Name stehen :wink: ),
den Quatsch vom Vorredner einfach schön überlesen...wo hast du nun die genannten Fische Skalar etc. untergebracht?
Wenn die in einem 60er drin sind, dann lass sie doch darin, während du das große Rio einrichtest, das ist kein Problem. Theoretisch geht auch Einrichten ohne Rausfangen, oder du holst sie raus, packst die Tiere kurzzeitig in einen Eimer und richtest das Becken ein. Ein paar Stunden im Eimer mit Luftzufuhr gehen in einem normal beheizten Raum durchaus.

Zum Besatzplan: Mit den Pflanzen würde ich erstmal einrichten, gucken wie viele es sind und zur Not nachkaufen.
Zu den Fischen generell geht das alles, aber ich hab keine Erfahrung von Krebsen und Fischen. Da müssen dir andere etwas zu sagen. Die Panzerwelse können ruhig zu 10-15 sein, ich würde dir dann nur Sand als Bodengrund empfehlen.
Die Antennenwelse müssen nicht zu zweit sein, wenn du Paar hast musst du auch sehen, dass die gut Nachwuchs produzieren können. Neons dürfen bei 180l auch so 30 möglich sein.

Wenn du einrichtest, guck, dass du altes Filtermaterial frisch im Becken oder überm Filter ausdrückst bzw. es in den Filter übernimmst, so bekommst du schonmal einen Grundstamm an Filterbakterien.

MFG,
Sebastian
 

Henny

Mitglied
Hi,

meint Ihr nicht, dass da seit dem 17.10. schon irgendwas vonstatten gegangen ist?
Sonst wäre Stern ja genauso langsam unterwegs wie ich teilweise... :mrgreen:

Viele Grüße von Andrea
 

baum

Mitglied
Hi,
upps...da habe ich gar nicht drauf geachtet. Ich las nur den Sinnlos-Post vorher und wollte das nicht so stehen lassen... :mrgreen:

@ TE: Wie siehts mit dem Becken nun aus? Gibts was neues?

MFG,
Sebastian
 


Oben