Hi Leute 
Vielleicht weis ja noch einer das ich schon seit zwei, drei Jahren immer mal wieder hier rum renne
Mittlerweile bin ich bei einem 180l Juwel Rio Becken angekommen. Vorher hatte ich ein 60l, 112 l und ein Nano mit Garnelen...
Seit letztem Mai habe ich das Rio meiner Mutter übernommen da sie es gesundheitlich nicht mehr ausreichend pflegen kann... Da ich aber trotz mittlerweile Eigenheim keine zwei Becken stellen kann/wollte ist mein 60er Besatz damals mit dort hinein gewandert.. Die anderen Becken gab es zu dem Zeitpunkt nicht (mehr).
Doch auch bei mir ist das Becken bisher etwas zu kurz gekommen da wir immer noch voll mit Umbau und Renovierungsarbeiten in dem alten Haus hier beschäftigt waren... Mittlerweile befinden sich nur noch ein Skalar, ein Metallpanzerwels und drei Trauermantelsalmer im Becken... ein eher trauriger Anblick
 und auch nicht die beste Kombi für mich... sind alles die Fische die meine Ma sich damals rein setzte und ich hab.. naja irgendwie Angst vor dem großen Skalar  
  Blöd ich weis aber der ist irgendwie immer so..wild oder agro... auf jedenfall muss mein Mann immer Pflanzen stutzen weil ich bammel hab da rein zu fassen... wobei jetzt wo es einer ist geht es.. waren ursprünglich mal vier. Da war immer streß.. aber nicht untereinander! Egal... möchte jetzt, mit System, neu Starten... den Skalar werde ich versuchen meiner Schwiegermama zu geben... die Hat ein großes Becken mit Skalaren aber leider nach einem Urlaub und fremdpflege drei Todesfälle 
 Aber vielleicht nimmt sie meinen dadurch mit rein...
So zum eigentlichen...
Hab mir nun im Vorfeld überlegt was ich rein haben möchte und mal geschaut ob das von den Werten auch zusammen passt. Haben wir früher nie gemacht
 Aber ich möchte schon das es diesmal optimal ist für die Tiere! Würde gerne Wissen was ihr dazu sagt... Wasserwerte, Temperatur, Härte usw liegt bei allen in der gleichen Spanne, auch die Pflanzen hab ich danach rausgesucht. Wobei ich es nicht so gern hab wenn es zu "eng" ist durch die Pflanzen weshalb ich da noch sehr unentschlossen bin.
Hier mal meine Überlegungen:
-Panda Panzerwels (5-7st)
-Platys ( 10?? St, wobei höchst. 2 männ.)
-Brauner Antennenwels (stand da paarweise also 2?? )
-oranger Zwergflusskrebs.. wieviele denkt ihr?? 2-4???
-Neonsalmer (10 st.)
??? wird das schon zu viel bei 180l?? Sind ja eigentlich alles relativ kleinbleibende Fische...
So Pflanzen:
-Schwarze Amazonasschwertpflanze ( echinodrus parviflorus)
-Perlkraut ( micranthemum umbrosum)
-Mauritius Graspflanze (libeopsis mauritiana)
Flutendes Pfeilkraut (sagittaria subulata) -> vorhanden, glaube zumindest das es das ist
 sieht laut Abbildung so aus...
wobei ich bei den Pflanzen rein nach Optik ging... dazu dann noch ein paar Wurzel (eine große und 3 kleine stücke hab ich momentan) sowie einige "Lochsteinchen" hab ich bisher... würde für die Krebse aber noch ein paar Sachen zum verstehen dazu holen....Bodengrund ist momentan JBL Manodo Braun... weis nicht ob ich den säubere und wieder verwende oder neuen. Hatte auch schon Sand, war auch schön... Schwiegermama hat so "Splitt" superschön und (finde ich) leichter abzusaugen... natürlich abgerundet nicht wie draußen der
Würde mich sehr über Anregungen Freuen... ach ja die "überbleisel" ziehen natürlich mit ein.
LG Stern
			
			Vielleicht weis ja noch einer das ich schon seit zwei, drei Jahren immer mal wieder hier rum renne
Mittlerweile bin ich bei einem 180l Juwel Rio Becken angekommen. Vorher hatte ich ein 60l, 112 l und ein Nano mit Garnelen...
Seit letztem Mai habe ich das Rio meiner Mutter übernommen da sie es gesundheitlich nicht mehr ausreichend pflegen kann... Da ich aber trotz mittlerweile Eigenheim keine zwei Becken stellen kann/wollte ist mein 60er Besatz damals mit dort hinein gewandert.. Die anderen Becken gab es zu dem Zeitpunkt nicht (mehr).
Doch auch bei mir ist das Becken bisher etwas zu kurz gekommen da wir immer noch voll mit Umbau und Renovierungsarbeiten in dem alten Haus hier beschäftigt waren... Mittlerweile befinden sich nur noch ein Skalar, ein Metallpanzerwels und drei Trauermantelsalmer im Becken... ein eher trauriger Anblick
So zum eigentlichen...
Hab mir nun im Vorfeld überlegt was ich rein haben möchte und mal geschaut ob das von den Werten auch zusammen passt. Haben wir früher nie gemacht
Hier mal meine Überlegungen:
-Panda Panzerwels (5-7st)
-Platys ( 10?? St, wobei höchst. 2 männ.)
-Brauner Antennenwels (stand da paarweise also 2?? )
-oranger Zwergflusskrebs.. wieviele denkt ihr?? 2-4???
-Neonsalmer (10 st.)
??? wird das schon zu viel bei 180l?? Sind ja eigentlich alles relativ kleinbleibende Fische...
So Pflanzen:
-Schwarze Amazonasschwertpflanze ( echinodrus parviflorus)
-Perlkraut ( micranthemum umbrosum)
-Mauritius Graspflanze (libeopsis mauritiana)
Flutendes Pfeilkraut (sagittaria subulata) -> vorhanden, glaube zumindest das es das ist
wobei ich bei den Pflanzen rein nach Optik ging... dazu dann noch ein paar Wurzel (eine große und 3 kleine stücke hab ich momentan) sowie einige "Lochsteinchen" hab ich bisher... würde für die Krebse aber noch ein paar Sachen zum verstehen dazu holen....Bodengrund ist momentan JBL Manodo Braun... weis nicht ob ich den säubere und wieder verwende oder neuen. Hatte auch schon Sand, war auch schön... Schwiegermama hat so "Splitt" superschön und (finde ich) leichter abzusaugen... natürlich abgerundet nicht wie draußen der
Würde mich sehr über Anregungen Freuen... ach ja die "überbleisel" ziehen natürlich mit ein.
LG Stern