Neubeginn:diesmal alles richtig?

Hallo liebe Aquarianer,
nachdem mein 112l Aquarium mit vielen Anfängerfehlern nie so lief, wie wir uns das gewünscht haben, haben wir nochmal neu angefangen und dies genutzt und uns ein größeres AQ zugelegt.
Aquarium 200l Komplettset "Black Molly" von MP mit Eheim Classic Außenfilter.
Am Samstag haben wir ca.35kg Kies (2-3mm) gewaschen und als Bodengrund verwendet. 9 angeblich schnellwachsende Pflanzen positioniert (weitere sollen noch folgen), von denen ich nur die Cabomba aquatica und Valisnerien (4) kenne. Da ich auf Dünger im Bodengrund verzichtet habe, habe ich 6 Düngetabletten zerbrochen zu den Wurzeln gegeben (10 wurden bei 200l empfohlen), dachte aber, zu Beginn ist weniger mehr.
Heizstab ist auf 26 Grad eingestellt, Beleuchtung läuft 8 Stunden pro Tag. Wir haben keinen Wasseraufbereiter dazugegeben und auch keine Starterbakterien. (Hatten im 112l immer Probleme mit kümerlichem Pflanzenwuchs und Algen). Die geplante Einlaufphase soll 4 Wochen betragen.
Geplanter Besatz:
6 Panzerwelse aus dem 112l AQ
1 Gebirgsharnischwels aus dem 112l AQ
2 Antennenwelse aus meinem Schulaquarium
1 Pärchen Skalare
1 Schwarm Salmler
In der Einlaufphase wollte ich keinen Wasserwechsel machen und 1mal wöchentlich düngen. Habt ihr da einen Tip mit was ich am besten dünge? (Mein Schrank ist voll Dünger vom ersten Versuch!)
Ist diesmal alles richtig oder habe ich was vergessen oder übersehen? Ich bitte um Eure Tips, da ich diesmal von Anfang an richtig machen möchte. Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe...
 


Neubeginn: Alles richtig gemacht????

Hi!

Die geplante Einlaufphase soll 4 Wochen betragen.

Die Einlaufphase läßt sich ja im Grunde nicht planen, da der vielzitierte Nitritpeak bei jedem Becken anders ist. Mal kommt er nach 2 Wochen, mal nach 6. Das solltest du genau beobachten.

In der Einlaufphase wollte ich......1mal wöchentlich düngen

Wieso? Warte doch erstmal ab, ob die Pflanzen mit dem bisherigen Dünger anwachsen. Da deine Bepflanzung noch nicht so üppig ist, kann man es mit dem Düngen auch übertreiben (Ich denke da z.B. an den Eisengehalt)

Beleuchtung läuft 8 Stunden pro Tag

Ich würde gleich zu Beginn die Beleuchtungszeit so wählen, wie sie nachher mit Fischbesatz auch ist. Also 11-12 Stunden...Du kannst ja eine Beleuchtungspause machen!
 
Hi,

- mit dem düngen würde ich am Anfang auch erstmal Piano machen und gucken wie sich die Pflanzen entwickeln

- Beleuchtung auf 10 bis 12 Stunden erhöhen

- Skalare in 200l?? ich würd es lassen. Haben in meinem 240l schon richtig tam tam gemacht während der Laichphase.

MFG Günnie
 
Hallo,

ich würde die Panzwerwelse noch etwas aufstocken auf ca 10 Tiere, in einem großen Schwarm fühlen die sich sichtlich wohler.
Dein Gebirgsharnischwels bevorzugt ein kühleres Becken als deine tropischen Fische, da soll man auch im Sommer das Becken extra kühlen. 26°C dauerhaft und im Sommer noch mehr.. denke das wird dem kleinen auf Dauer nicht gut tun. Auch solltest du eine merkliche Strömung im Becken haben. Hoffentlich findest du da eine gute Lösung für den kleinen.
Z.b könntest du den Besatz eher nach dem Harnischwels richten und das ganze mehr mit Kaltwasserfischen gestalten?

Mfg Eona
 


Oben