neuaquarianer

A

Anonymous

Guest
hallöchen erstmal !

wir haben seit dem we ein aq ( 54 l ... 60 cm ) in der einlaufphase ... die sich noch ca. 4 - 6 wochen hinzieht, sodass ich in aller ruhe den besatz auswählen kann.

ich dachte mir fogende arten:

unten:
2 blaue antennenwelse ( 1 männchen ... 1 weibchen )

unten / mitte:
5 pandapanzerwelse ( 3 männchen ... 2 weibchen )

oben:
10 rosensalmer

habe mir den gewünschten besatz nach temperaturen für die fische ausgesucht ... kann ich das so machen oder schlagt ihr was anderes vor ???

vielen dank schon mal !
 


Hey,

herzlich willkommen im Forum! :D
Schön, dass du dich erst einmal erkundigst bevor du dir den Besatz aussuchst.

Also Antennenwelse werden zu groß für das Becken, das geht nicht.
Bei den Panzerwelsen ist es egal, ob du Männchen oder Weibchen wählst. Kannst auch ruhig noch 1-2 dazunehmen.
Mit Rosensalmler hatte ich noch nie viel zu tun, laut mehrerer Info's sollte das aber gehen.
Kannst aber anstelle der Antennenwelse Ohrgitter-Harnischwelse nehmen. Die werden meines Wissens nicht so groß.

http://www.google.com/search?q=Otoc...ie=UTF-8&oe=UTF-8&sourceid=ie7&rlz=1I7GGIH_de

Gruß Micha
 
A

Anonymous

Guest
ah ... super ! danke.

ja ... mir erschienen die antennenwelse auch etwas zu üppig, aber ich habe keine kleineren arten im net gefunden :oops: .

nun schon :D ... danke !!!

von den ohrgitter - harnischwelsen 2 oder ruhig mehrere ?
 
Dopewalka schrieb:
Kannst aber anstelle der Antennenwelse Ohrgitter-Harnischwelse nehmen. Die werden meines Wissens nicht so groß.


Hallochen!

von den Ohrgitter - Harnischwelsen würde ich dir abraten. die sind aufwuchsfresser, also ernähren sich hauptsächlich von algen, das kann extrem anstrengend sein wenn du versuchst ihnen beizubringen das Tab und gurke zb schmecken. Wahrscheinlich werden sie doch eher verhungern. und dann ist der katzenjammer groß. :oops:
 
A

Anonymous

Guest
oh ... nun ja ... dann lieber nicht :( . hab zudem eben im net gesehen, dass sie bei mind. 20° - max. 26° zu halten wären ... mein wasser hat 28° ... wäre also zu warm fü sie.

ist aber auch nicht einfach *grummel*.

so ... was dann für den boden ?????
 
Hi,

schau dir mal Pitbull-Plecos bzw. LDA 25. Die bleiben wesentlich kleiner als Antennenwelse und sehen ähnlich aus.
Sie werden glaub ich max. 8 cm groß.
Eine kleinere Gruppe sollte gehen...

:thumright: PS: Endlich mal einer der nicht nur blauäugig kauft, sonder vorher nachdenkt...Immer weiter soo!! :thumleft:

MfG Sven
 


ich finde die panda Panzerwelse ne gute idee. die werden nicht so groß und sind doch schon hauptsächlich am boden... was hast du denn für bodengrund drinnen?
Königscobra schrieb:
ist aber auch nicht einfach *grummel*.

nö, aber wenn man sich die mühe macht sich vorher damit zu beschäftigen(so wie du das jetzt machst) dann lohnt sich das schon. :wink:

nett sind auch zwergpanzerwelse: also Corydoras habrosus, oder Corydoras pygmaeus. wenn man kleine fische mag. allerdings sind bei allen natürlich noch die wasserwerte zu beachten.

naja, bei 54l kannst du natürlich keinen skalar einsetzen oder so. :D

*anmerk* ich mag kleine fische.

hast du schonmal im http://www.zierfischverzeichnis.de geschaut?
 
A

Anonymous

Guest
danke für das kompli. :oops:.

nun ja ... ich möchte ja nicht, das mir die tierchen schon nach einigen tagen wegsterben, nur weil sie viell. nicht zueinander passen.
mein mann kriegt schon 'ne krise, weil ich seiner meinung nach "zu viel gerumms" um das einrichten mache. er hätte am liebsten schon am we die fische eingesetzt ... aber ich bin da eher anders und halte mich an das, was ich alles so im net zum thema einrichten finden konnte.

werde beim kauf auch keine tüten zum transportieren nehmen ... habe mir extra ein faunarium gekauft, damit ich damit schritt für schritt ( im abstand von 1 woche ) die fische kaufen, transportieren und eingewöhnen kann.

@micha / lillwitch: ich habe kiesgrund ... den ganz normalen, etwas dunkleren ( körnung 3 - 4 mm ) kies, darunter so' n complete zeuch für die pflanzen.


@sven: Pitbull-Plecos ... ok, werd ich gleich mal googlen ... thx.
 
Heey,
also ich frage, weil die Barteln von Bodenbewohnern durch den Kies verletzt werden können...
Da wäre Sand besser. Ich habe in meinem Aquarium eine Seite mit Sand, die andere mit Kies bedeckt.
Da wundert es mich, dass sich die Antennis auf dem Kies aufhalten.^^

Gruß Micha
 
A

Anonymous

Guest
@sven: leider nicht mit nahrungskonkurenten wie panzerwelsen zu halten :( .
 
A

Anonymous

Guest
gut ... *wieder von der liste gestrichen* :( .

hier mal die neue wunschliste:

unten:
jetzt aktuell:
10 pandapanzerwelse

oben / mitte:
jetzt aktuell:
15 rosensalmer

wird das nich ein bisschen nackelisch aussehn ?
 
Nackelisch :D :D

Kannst ja, wenn du magst, noch 1-3 Zebrabärblinge dazunehmen. Sind sehr schön anzusehen.
Oder auch 1 Pärchen Purpurbrachtbuntbarsche. Aber wie gesagt, das ist deine Entscheidung.

Gruß Micha
 
A

Anonymous

Guest
ach ja ... und diese pflanzen hab ich:

1 Hygrophila salicifolia
1 Echinodorus
1 Cabomba
1 Rotala macranda
1 Bacopa amplexicaulis
1 Eleocharis
1 Rotala indica
1 Hygrophila thaistricta
1 Microsorium pteropus
1 Alternanthera rosaefolia
3 Moosbälle

ok ... zebrabärblinge oder zwergbuntbarsche *gleich mal googlen* :mrgreen:
 
A

Anonymous

Guest
zebrabärblinge: zu quirlig ... und mein wasser ist zu warm ... :(
zwergbuntbarsche: mein wasser ist zu warm ... :(

ich weiss ... ich nerve :mrgreen: .
 
A

Anonymous

Guest
wie ? nich schön muckelig machen ? :lol:

ok ... temp. geändert ... 26° :D .
 


Oben