Neu hier und schon die erste Frage!

Hallo liebe Community,

ich möchte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Lisa, ich bin Krankenschwester, 36 Jahre alt und komme aus Düsseldorf.

Nun zu meinem Problem:
Mein Mann hatte bis vor 5 Jahren schon immer Fische und möchte sich nun wieder ein neues Aquarium zulegen. Wir möchten hauptsächlich Mollies einsetzen und haben noch ein ca. 200 Liter Becken mit den Maßen (L x B x H): ca. 80 x 40 x 460 cm. Jetzt suchen wir hierfür einen stabilen Unterschrank. Mein Mann hat schon überlegt selbst einen zu bauen, aber ich weiß nicht so recht, ob wir seinen handwerklichen Fähigkeiten trauen können! :wink: Das ist ja schon ein erhebliches Gewicht...

Ich habe bisher in zwei Auquristikshops danach geschaut und ein bisschen im Internet gestöbert, aber noch nichts passendes gefunden. Die Qualität hat mich nicht überzeugt. Habt ihr vielleicht einen heißen Tipp für mich?
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

selbstbau ist kein Problem. Man nehme eine passende Kommode (wenn möglich ohne Füße wegen der gleichmäßigeren Gewichtsverteilung auf den Boden), schraube und leime statt der üblicherweise verbauten Papprückwand eine 10mm Holzplatte hinten dran und fertig ist der stabile Unterschrank.

Bei komplettem Selbstbau reichen die im Baumarkt angebotenen 18mm Möbelbretter (egal ob Spanplatten oder Leimholz) leicht aus. Auch hier sollte man eine stabile Rückwand verbauen um ein seitliches Wegkippen des Unterbaues beim Dagegenrumpeln zu verhindern.

Für simple Unterbauten reicht auch eine Konstruktion aus Ytong-Steinen und einer Küchenarbeitsplatte aus.
 
Hallo und willkommen im Forum,

Clownschmerle schrieb:
ein ca. 200 Liter Becken mit den Maßen (L x B x H): ca. 80 x 40 x 460 cm.

Ich gehe mal davon aus, dass die letzte Null ein Tippfehler ist :wink:
Dann sind das aber trotzdem nur ca. 147 l Brutto. Will nicht pingelig sein, aber über 50l ist schon ein ordentlicher Unterschied - nicht, dass ihr nach Besatz für ein 200l Becken sucht...

Und ansonsten: zum Selbstbau ist ja schon alles gesagt. :)

LG
Claudia
 

Henny

Mitglied
Hallo Lisa,

Du hattest geschrieben, dass Ihr hauptsächlich Mollys einsetzen wollt.
Mollys werden zwar häufig in Steckbriefen für 80cm empfohlen, aber ich würde diese großen und schwimmfreudigen Tiere nur bei mindestens 100cm Kantenlänge halten, eher darüber.
Wenn es Lebendgebärende sein sollen, dann passen Platys gut auf 80cm.

Viele Grüße von Andrea
 
Hi und Willkommen,

nochmal zum Schrank:

Ich habe meinen auch selber gebaut, besitze ein 250l Becken (120*40*50)!

Schau mal hier: Unterbauten unter Nachbauten habt ihr auch noch andere Ideen. Habe meinen auch danach gebaut und der hält ordentlich aus :D
 
Danke für eure zahlreichen Antworten und Ideen!

@ mausilibaer: An eine Kommode (ohne Füße) haben wir auch schon gedacht. Wir möchten unser Wohnzimmer in Naher Zukunft sowieso neu renovieren, da würde es sich anbieten, direkt eine neue Kommode anzuschaffen. Danke für den Hinweise mit der stabilien Rückwand.

@ gekkie: Ups, da hat sich ein Tippfehler eingeschichen. :shock: Ich meinte: 80x40x60 = 192 l

@ Henny: Da ich persönlich mich leider nicht so gut auskenne, werde ich meinen Mann auf jeden Fall auf deinen Hinweis aufmerksam machen. Da wir das Auqarium schon haben, kann er sich vielleicht von einer anderen Fischart überzeugen lassen?!

@ iStift_OB & MOOSKUGEL: Vielen Dank die Links! Hier können wir uns gut inspirieren lassen! Schön, was es alles für Möglichkeiten gibt!

Ich werde heute Abend nochmal mit meinem Mann "brainstormen" und euch berichten!
 
Schaut man her, ich habe glaube ich was gutes gefunden, dass mein Problem lösen könnte.

Wir könnten uns hier dann auch noch direkt ein Schränkchen für unser Bad anfertigen lassen. Die Rückwand ist allerdings nur 8 mm dick, aber die könnten wir ja verstärken, mit einer Platte aus dem Baumarkt oder vielleicht kann der Hersteller das auch anbieten. Ich muss dort mal nachfragen. Schrankkorpus und Front sind jeweils 19 mm stark. Das reicht doch aus, oder?
 
Oben