Neu hier und ganz viele Fragen ;-)

Hallo zusammen,

meine Name ist Sascha Engelhardt und 30 Jahre jung. Meine Frau und ich wollen uns in der nächsten Zeit ein Aquarium zulegen.

Von der Größe suchen wir derzeit ein Aquarium zwischen 140 Litern - 200 Litern und hier fangen die Fragen schon an, wir sehen in den diversen Verkaufsforen immer ganz verschiedene Arten von Aquarien und können uns bisher noch nicht entscheiden(also falls hier jemand noch eins abzugeben hat oder jemanden kennt, freue ich mich ;-).

Was für ein Filtersystem ist für diese Beckengröße von Vorteil? Eher ein Innenfilter oder eher Aussenfilter?

Was würdet Ihr für eine Anzahl und Arten von Pflanzen empfehlen?

Zum Fischbesatz haben wir uns natürlich auch schon so einige gedanken gemacht, was aufjedenfall rein soll sind 2 Skalare, Neons und Antennwelse. Wir werden uns hier in Leverkusen auf der Fischbörse im Dezember aber noch genauer umsehen und Informieren. Wir wollen alle Fische als Jungtiere kaufen und nach und nach den Besatz im Aquarium vergrößern, was denkt Ihr könnte noch zu den gennanten Fischen passen?

Literatur habe ich bereits bestellt, ich hatte zwar schon mal ein Aquarium, aber das ist schon lang lang her.

Ich danke schon mal für eure Anworten!

Liebe Grüße
Sascha
 
Hi Sascha,

nun zu deinen Fragen.

Wenn du nach einem AQ suchst, kannst du doch unter dem Punkt "Suche" ein Gesuch erstellen.

Also beim Außenfilter gibt es eigentlich nicht so viele Vorteile.
Zuerst nimmt er keinen Platz im AQ weg, ist aber auch nicht sonderlich viel.
Außerdem sieht es von der Optik besser aus.
Manchmal sind Innenfilter auch lauter als Außenfilter und bei mir kam es auch mal vor, dass der Filter so schlecht war, dass ich ihn mir einen Außenfilter geholt hab.

Pflanzen?
So viele, wie du willst, solange es gut aussieht.
Vielleicht liest du dir mal den Hilfe-Thread für Anfänger in diesem Forum durch.
Zum Anfang würde ich dir jedoch zu schnellwachsenden Pflanzen wie Wasserpest oder Vallisneria raten.

Zu deinem Besatz:
Skalare sollen eig in größere Becken, es gibt natürlich auch welche, die kleiner bleiben, aber da wird es wahrscheinlich auch schon knapp werden.
Wenn du trotzdem Skalare willst, würde ich dir eher zu 200l Becken raten.
Neons werden von Skalaren manchmal als Extramahlzeit angesehen, also lass dir das nochmal durch den Kopf gehen.
Ich würde vielleicht noch Garnelen oder Panzerwelse für den Boden nehmen.
 
Hallo Matthias,

erst mal danke für deine Antwort :)

Habe den EIntrag auch schon angelegt bezüglich des AQ´s ;-)

Die Beiträge für Anfänger habe ich auch bereits gespannt gelesen, danke auch für die Tipps mit den Pflanzen.

Die Skalare würde ich schon sehr gerne in AQ setzen, mir war nicht bewußt das 140 Liter nicht ausreichend sind. Aber nach möglichkeit soll es ja ein 200 Liter AQ werden.

Den Restlichen Besatz muss ich mir mit meiner Frau dann noch Überlegen.

Mfg
Sascha
 
Hi Sascha,

hab mich grad nochmal kurz über Skalare informiert, hab selber keine.

Da steht Skalare sollten mindestens in 400-500l Becken sein, vor allem wegen Aggressivität gegenüber anderen Männchen und Aggressivität bei der Paarung.

Also ich würde dir abraten Skalare zu holen, wenn du wirklich willst, dass es all deinen Fischen gut geht, denn entweder die Skalare fühlen sich mit der Zeit nicht wohl oder die anderen Fische werden stark gehetzt.
 
flosse68 schrieb:
hab mich grad nochmal kurz über Skalare informiert, hab selber keine.
Dann hör auf anderen Leuten zu erzählen, wie man die Tiere hält. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten! Man, man, man... bei 90% deiner Tipps und Ratschläge kommen absolut Null hilfreiche Informationen rüber!
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

da kann ich Felix nur REcht geben. Genauso der Müll, der zu Aussenfiltern geschrieben wurde, hilft dem Threadsteller kei Stück weiter.

@ Sascha

In 200 l ist eine Skalarhaltung sehr wohl möglich. Allerdings sollten es keine Altum-Skalare sein, sondern die "normale" Form oder, wenn es einem denn gefällt, dieses Koi-Skalare. Da die GEschlechter extrem schlecht zu unterscheiden sind (ich habe es nie hinbekommen) solltest du mehrere junge Tiere nehmen, damit sich dort ein Paar findet oder, wenn du rankommst, ein sicheres Paar nehmen. Mehr Tiere würde ich in einem 1-Meter-Becken nicht halten.

Gruß
 
Und warum muss man sich hier immer gleich anflaumen? Das kann man auch netter sagen und Menschen nicht gleich nieder machen. Das ist es so was ich an diesem Forum nicht mag, wenn jemand mal was falsches sagt, dann wird nicht korrigiert sondern angeschnauzt.

@Sascha
Ich würde erst mal warten bis deine Litaratur da ist und dann entscheiden wie dein Becken aussehen soll. Es ist nicht so schlau sich zu überlegen was man gerne hätte um dann drauf los zu kaufen. Erst informieren, dann Becken einrichten und dann die Fische kaufen. Natürlich steht auch in Büchern manchmal Mist drin, aber das lässt sich dann ja hier korrigieren. :D
 
Aquarieneinsteiger schrieb:
Und warum muss man sich hier immer gleich anflaumen? Das kann man auch netter sagen und Menschen nicht gleich nieder machen. Das ist es so was ich an diesem Forum nicht mag, wenn jemand mal was falsches sagt, dann wird nicht korrigiert sondern angeschnauzt.
Gute Frage! Ich habe auch noch eine: Warum schreiben die Leute nicht einfach zu Themen, von denen sie Ahnung haben und halten ansonsten die Klappe?

@Sascha:
Erst mal willkommen im Forum. Sorry, dass ich in deinen Thread so reingepoltert bin, aber was flosse68 geschrieben hat, kannst du mal gepflegt ignorieren. Zu deinen Fragen:
Von der Größe suchen wir derzeit ein Aquarium zwischen 140 Litern - 200 Litern und hier fangen die Fragen schon an, wir sehen in den diversen Verkaufsforen immer ganz verschiedene Arten von Aquarien und können uns bisher noch nicht entscheiden(also falls hier jemand noch eins abzugeben hat oder jemanden kennt, freue ich mich
Nehmt gleich ein größeres. Um so größer, um so mehr Möglichkeiten. Gerade am Anfang macht das mehr Sinn.

Was für ein Filtersystem ist für diese Beckengröße von Vorteil? Eher ein Innenfilter oder eher Aussenfilter?
Mit beiden Systemen lassen sich Becken in der Größe adäquat biologisch filtern. Beide haben Vor- und Nachteile. Innenfilter nehmen Platz im Becken weg und müssen öfter gereinigt werden, dafür hast du ein abgeschlossenes System. So lange keine Silikonnähte aufgehen, kann kein Wasser auslaufen. Aussenfilter nehmen kein Platz im Becken weg und haben eine höhere Standzeit. Der Nachteil ist, dass theoretisch Schlauchanschlüsse und Dichtungen versagen können und dann wird hübsch das Wohnzimmer geflutet. Allerdings ist so etwas sehr unwahrscheinlich, vor allem bei einem neuen Gerät, welches nach Anleitung aufgebaut und betrieben wird.
Was würdet Ihr für eine Anzahl und Arten von Pflanzen empfehlen?
Tsja, was gefällt euch denn so? Pflanzen, die auch mit Standardbeleuchtung und meist auch ohne CO2-Düngung klar kommen sind: Vallisnerien, Cryptocorynen, Echinodoren, Indischer Wasserfreund, Tigerlotus, Javafarn, Javamoos, Wasserpest etc. Am besten einfach mal ein bisschen nach googlen. Ich würde so lockere zwei Drittel des Beckens bepflanzen und mit Hölzern dekorieren. Aber ich mag auch solche Dschungelbecken.

was aufjedenfall rein soll sind 2 Skalare, Neons und Antennwelse.
Jopp, dass passt auch in 200 Liter. Zum Thema Skalare hat Olli ja schon was geschrieben.

Am besten ihr lest euch jetzt erestmal in Ruhe ein und meldet euch hier, wenn ihr spezifische Fragen habt.
 
@Felix
Er wollte nur helfen und hat sich eben anderweitig informiert. Das die Information falsch war, hätte man auch in einem netten Ton sagen können. Aber leider funktioniert das in diesem Forum nicht, das habe ich selbst schmerzlichst erfahren.

Hier zählen anscheindend nur Erfahrungswerte, deshalb halte ich mich jetzt raus.
 
Hallo zusammen,

erst mal danke für eure Antworten.

Jedoch muss ich sagen das der Ton hier anscheinend sehr rau ist..............

Ich werde jetzt mal warten bis ich das AQ gekauft habe und soweit mit genügend Pflanzen etc. eingerichtet habe. Danach werde ich mich hier nochmal melden um weitere Fragen zu stellen.

Mfg

Sascha
 
Smart1982 schrieb:
Jedoch muss ich sagen das der Ton hier anscheinend sehr rau ist..............
Nein, eigentlich nicht. Hier kann man eine Menge lernen und wirklich interressante Menschen kennenlernen. Und wenn man nur etwas zu seinen eigenen Erfahrungen schreibt und nicht zu jedem Thema seinen blödsinnigen Senf dazugibt, wird man auch hier nie "rau" angesprochen. Aber sie es mal so, jetzt weißt du wenigstens, welche posts du in diesen Thread ignorieren kannst :lol:
 
Hallo,
Smart1982 schrieb:
Jedoch muss ich sagen das der Ton hier anscheinend sehr rau ist..............
der Ton wirkt hier rau weil immer welche "Möchtegernexperten", die gerade selber noch in den Aquarienkinderschuhen stecken, meinen sie dürften hier alles. Der raue Ton geschieht im Interesse des Tieres, sein dir gewiss.

Ach ja, Fragen kannst du auch zwischen deinen Lektüren stellen, weil auch dort wirst du auf wiedersprüchlich Angaben treffen. Aber so ist die Aquaristik nun mal. Ist gibt einige NO-GOs und viele Vielleichts.

Gruss Klaus
 
Nicht nur in der Aquaristik, auch in der Terraristik und eigentlich bei allen Büchern bei denen es um Tiere geht.

Selbst wenn der rauhe Ton gut gemeint ist, sollte man doch nett miteinander sprechen. Man muss die Leute nicht gleich mit Beleidungungen beschimpfen. Denn Agressionen rufen Aggressionen hervor. Und wir wollen doch alle nur das eine: uns mit einem Thema beschäftigen, dass uns alle interessiert. Und uns gegenseitig helfen.

Ich bin auch viel in Hundeforen unterwegs, was glaubt ihr was da alles schief geht und wieviele Möchtegerne-Hundeprofis darunter sind. Wenn die sich so anflaumen würden wie hier...na dann gute Nacht.
 
Moin.
Aquarieneinsteiger schrieb:
Wenn die sich so anflaumen würden wie hier...
Vielleicht würden die dann aufhören Blödsinn zu erzählen und die, die eigene Erfahrungen gemacht haben, bräuchten nicht ständig schreiben, dass die Anderen Bödsinn erzählen.

Übrigens hast du dir scheinbar immer noch nicht zu Herzen genommen, wie man hier Beiträge verfasst.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

Hier zählen anscheindend nur Erfahrungswerte, deshalb halte ich mich jetzt raus.

Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Wenn dieser löbliche Entschluß von allen Möchtegern-Spezis hier beachtet würde, gäbe es auch keinen "rauhen Ton", weil er nicht nötig wäre. Aber eher fällt in der Sahara 1 Meter Schnee, bis das mal wahr wird.

Und deshalb bleibt derTon "rauh". Mit diesem freundlichen Rumgesäusel erreicht man nämlich - nichts. Das verstehen viele dieser "Bearter" nicht mal. Die kapieren es meist nur auf die harte Nummer. Und wenn man es 100 mal mit GEsäusel probiert hat, ist halt irgendwann Schluss. Lieber einmal draufhauen und dafür kehrt schnell Ruhe ein, bzw. richten diese "Berater" nicht noch mehr Schaden an. So einfach ist das.

Solltest du in deinen Hundeforen auch mal anfangen. Dann würde da auch nicht mehr soviel Sch... drin stehenwie es jetzt scheinbar tut.

Gruß
 
Hey Leute,

also ich hab von meinem Aquarien un Co. Händler gehört das mit den Skalaren und den Neons würde
harmonieren wenn die Neons zuerst drin sind. Ich kann aber leider noch nichts versprechen, dar ich es selbst
noch nicht ausprobiert habe :(

Ich würde aber lieber für Neons oder Skalare entscheiden. Hatte selber schon Skalare.
Manchmal zoffen die sich echt arg und bei mir waren die Flossen von manchen "leicht durchlöchert".
Ich persönlich mag sie nicht mehr so.

Antennenwelse sind in Ordnung, wenn man keine Muscheln wie ich im Aquarium habe.
Ich find ne gute Alternative ist auch der Leopardenwels, meiner ist so 10cm groß.
Ein relativ friedlicher und ruhiger Geselle 8)

LG Jan
 
Hey! :D
Ich habe mal eine bekannte gefragt (Echte Aquaristik Expertin) und sie sagte mir aus ihren Erfahrungen das wenn man Skalare und Neons beide rein tut wenn sie noch klein sind würde es funktionieren, muss aber nicht. :study: Die Skalar Art dürfte auch nicht so recht groß sein. (Also keine Altum - Skalare. :frech: )
Ich habe zufällig noch ein Thema darüber hier im Forum gefunden, hoffe es hilft dir weiter :lol:
fische-f3/eure-meinung-skalare-und-neons-t95785.html
Ich hoffe die Info hilft dir aber ich würde mich an deiner Stelle besser noch von den Aquaristik Experten hier im Forum beraten lassen. :)

P.S: Willkommen hier im Forum! :dance: Wir hoffen du findest hier viele nützliche Infos! :thumright:
 
Oben