Neu hier ,habe Aq geschenkt bekommen ist aber noch

Hallo erst mal an alle!!

Bin neu hier und hab auch schon gleich ne Menge Fragen. :D
Also mein Onkel hatte früher mal ein ziemlich großes AQ(schätze ü. 200L) und auch nicht nur als Deko, sowas finde ich bescheuert,Tiere nur als Deko zu halten pff.. naja er hat mir ein kleineres AQ geschenkt (54L) es steht immoment bei mir im Zimmer aber noch trocken, und das soll sich schnell ändern. So ich werde Ende nächster Woche zu ihm gehen und er hat gesagt er würde mir ein Buch geben und das sollte ich erst mal durchlesen. So weit so gut ich will aber nicht ganz "dumm" zu ihm kommen und jetzt kommt ihr ins Spiel. Könnt ihr mir mal helfen mit der Besetzungsfrage? Ich habe auch schon ein par in engerer Auswahl diese wären: Welse(ich dachte an 1nen da mein Onkel mir schon erzählt hat das die in einem kleineren Becken alleine glücklicher wären)? und welche Wels Art würde zu meinem Aq passen?
Und guppys kahmen mir auch in den Sinn da sie ja als "Anfängerfische" gelten(dachte da auch eher an etwas weniger da sie sich ja auch vermehren brauche hierzu auch Tipps von euch, wie viele,was beachten usw....)

So das wars so weit mal mit den Fragen. Nochmal kurz zu mir ich bin 15 Jahre alt und wohne in der nähe von Kaiserslautern. Hab mich schon ein kleines bisschen durchs Forum gelesen und bemerkt das hier auch viele rumgeistern die richtig Ahnung haben. In diesem Sinne legt mal los :D
 


grüß dich *wow, was für ein name* :shock: :lol:


glückwunsch zu deinem ersten aquarium!!!!
c014.gif


hast du dich schon über einrichtung und einfahrphase informiert?
da das vor dem besatz wichtig ist, würd ich dir empfehlen, dich erstmal darüber zu informieren.

aber nun zu deinen fragen:
Welse(ich dachte an 1nen da mein Onkel mir schon erzählt hat das die in einem kleineren Becken alleine glücklicher wären)? und welche Wels Art würde zu meinem Aq passen?
meines wissen, fühlt sich kein fisch ganz einsam wohl.....
bei den welsen hast du verschiedene möglichkeiten.
du kannst folgende für dein becken in betracht ziehen:

Zwerg-Schmerlenpanzerwels
Panda-Panzerwels
Ohrgitter-Harnischwels
Guppy
.
.
.
Mit freundlicher Genehmigung der Dähne Verlag GmbH. Copyright: Dähne Verlag, Ettlingen.

Kopierte Texte und Bilder gelöscht. Ich unterstelle Dir mal - lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen - dass der Dähne Verlag Dir nicht die Genehmigung erteilt hat das hier zu veröffentlichen. In Zukunft bitte einfach einen Link auf die entsprechenden Seiten. JoKo
 
He

Schon mal danke für deine schnelle und informative Antwort und schön das dir mein Name gefällt. :D
Ich hab da auch gleisch noch mal ne Frage an dich und zwar welche welse Art reinigt denn die Scheiben? Weil ich die ganz lustig finde hab die mal bei meinem Onkel gesehen. Sind das die Antennewelse? und wären die was für ein 54 L Aq? ich würde halt einfach gerne wenn mein Onkel mich frägt : Na hätteste denn schon mal ne Idee für den Besatz?.... , nicht total ahnungslos da stehen und ihm gerne schon ein par ideen erzählen.
 

bierteufel

Mitglied
Guppies sind Anfängerfische, Guppies sind keine Anfängerfische!

Das Widerspricht sich?


Also Guppies von privat aus "Zufallsvermehrungen" sind in der Regel recht robust, und demnach gut als Anfängerfische geeignet.


Guppies aus dem Laden / vom Händler, sind fast immer vom Züchter, und fast immer wurden bestimmte Merkmale gezielt rausgezüchtet.
Diese Tiere sind häufig kurz vor der Überzüchtung / oder gar darüber. Die Guppies sind dann auch unter Umständen sehr anfällig... Durchaus können auch in Ihren "Ahnen" Formen der Inzucht drin sein.

Solche Guppies sind eben keine Anfängerfische, sie sind mit unter überdurchschnittlich anfällig auf Krankheiten. Das Problem, diese Krankheiten sind ansteckend und übertragen sich dann oft auf weniger anfällige Tiere.
 
gerne, gerne lieber *wow was für ein name*
c033.gif


du hast richtig getippt, das sind die antennenwelse...
wirkliche interessante tiere, aber eigentlich ist dafür dein becken zu klein
c020.gif


ich häng dir ein paar infos über antennenwelse an....



Größe:14 cm

Aquariengröße:100 Liter

Temperatur:22 - 28 ° C

pH Wert:6,0 - 7,8

Wasserhärte:5 - 25

Ernährung:herbivor


Bild gelöscht, Urheberrechte beachten! JoKo
 
hmm.. ich hätte da noch Plan B und wollte dazu auch mal eure Meinung hören. Mein Onkel lebte 2 Jahre in Japan aus beruflichen Gründen und hat bei sich daheim noch ein 180er AQ stehen. So nun das Problem ist bloß, dat Ding hat einen japanischen Stekceranschluss am Filter und an der Lampe . Kann man den Deckel für ein 180er Aq extra kaufen oder das elektro Zeugs samt Lampe rausschmeißen und was neues drunter basteln?
Hab nähmlich auch in diesem Forum gelesen das bei kleineren AQ es " schwerer" ist die WW stabi zu halten. Könnt ja auch mal dazu eure Meinung äußern.

Ihr merkt schon ich hab ne Menge Fragen :D , aber besser so als gleisch ein Aq kaufen und alle Fischis zu töten.
 
ich find das total super, dass du dich so gewissenhaft informierst. und es zeigt ja auch, dass dir fische spaß machen.

ob große becken ei nfacher sind als kleine gibt es geteilte meinungen.
aber man kann sagen, dass bei kleinen becken öfter der wasserwechsel gemacht werden muß als bei großen. bei großen hat man natürlich auch mehr besatzmöglichkeiten. und natürlich fühlen sich fische in einem becken mit viel platz wohler als in einem kleinen...

bezüglich dem deckel. soweit ich weiß, kannst du passende deckel nachkaufen. also auch mit lampen.
mußt mal bei zb. deh ner gucken....
 


A

Anonymous

Guest
Hallo Namenloser,

aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass es nicht schwerer ist, ein kleines Aquarium zu halten als ein grosses.
Sorgfalt ist bei allen Pfützen angesagt, ob gross oder klein, und wenn man sich eine wöchentliche Routine gleich von Anfang an angewöhnt, dann sind 54l-AQ für den Anfang wirklich nicht schlecht.

Was den Besatz betrifft, so auf den blauen Dunst hin irgendwas zu empfehlen, halte ich für übereilt.
Weisst Du, ob Ihr eher hartes oder weiches Wasser habt?
Wie der PH-Wert aus der Leitung kommt?
Bist Du bereit, notfalls mit Osmose, Torf o.ä. rumzupantschen um die Wasserwerte für den Besatz passend zu machen?

Erstmal die Rahmenbedingungen abchecken, dann kannst Du ins Detail gehen, und für den Anfang empfehle ich mal die Lektüre des Anfängerleitfadens.

Für die Fischauswahl empfiehlt sich entweder www.aquanet.de, wo man sich Fische entsprechend der Wasserwerte anzeigen lassen kann und www.minifische.de, wo man eine gute Auswahl an Fischen findet, die für kleinere Becken geeignet sind.

Zum Scheibenreinigen eignet sich übrigens entweder ein Algenhandschuh, Filterwatte oder ein Scheibenmagnet.
Fische sind da denkbar ungeeignet.

Zu Deiner letzten Frage:
Letztlich kann man für jeden Glaskasten eine Abdeckung bekommen, ist nur eine Frage des Preises! ;-)

Gruss,
Britta

Nachtrag:
@Zwergamöbe:
Zwergamöbe schrieb:
.... und natürlich fühlen sich fische in einem becken mit viel platz wohler als in einem kleinen......

Ach ja? :hm:
Wo steht das?
 
liebe braxa,

ich persönlich halte das für logisch.
wenn du in gefangenschaft leben müßtest, würdest du einen käfig mit viel platz einem käfig mit wenig platz sicherlich auch vorziehen. man darf halt nicht vergessen, dass die fische vor langer langer zeit einmal in der freien natur gelebt haben. auch da gab es (zb. in trockenzeiten) auch mal weniger platz, aber grob betrachtet, hat ein teich, ein see usw schon eine gewisse größe...
natürlich hat sich der mensch alles passend gemacht durch züchtung etc., aber trotzdem sind es ja immernoch lebewesen. und auch wenn da in irgendeinem buch steht "kann in 60 liter gehalten werden..." müssen es ja auch nicht unbedingt 60 liter sein, oder?

so seh ich das halt.

ich wünsch euch was,

zwergi
 
A

Anonymous

Guest
Moin Zwerg,

dann kennzeichne das doch bitte als Deine persönliche Meinung und suggerier das nicht als Fakt.
Es gibt durchaus Fische, denen viel Platz unheimlich ist und die sich auf beengterem Raum wohler fühlen, auch wenn Du das als Mensch nicht nachvollziehen kannst.

Über einige Killifischarten liest man so etwas, auch von Kampffischen und auch wenn ich selbst noch nie einen hatte, habe ich diverse Mal in diversen Gesprächen mit diversen Leuten gehört, dass sich die Fische offensichtlich in einem zu grossen Becken sichtlich unbehaglich fühlen.

Man kann keine Pauschalaussage darüber machen, dass sich generell alle Fische in unendlichen Weiten wohler fühlen als in einem überschaubaren Rahmen, sondern das ist von Fisch zu Fisch unterschiedlich.

Gruss,
Britta
 


Oben