Neon mit Kaputten Flossen/angeschwollenem Auge

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Wolf,
danke für die Antwort.
An meinem No3 arbeite ich schon ich Dünge seit einer Woche einen NPK Dünger und werde dann wahrscheinlich in ein paar Wochen mit einem Eisen Dünger noch den erst der werte verbessern

Danke für die Pflanzen tipps.

L.G Adrian
Hallo Adrian,
Da gibt es aber noch einige mehr, aber die sind mir eben auf die schnelle eingefallen. Da ich meine Aquarien mit co2 betreibe, ist es manchmal nicht ganz so einfach einen Tipp zu geben.
Übertreibe es aber nicht mit dem Dünger. Ich würde einen Wert so um 10mg Nitrat anstreben, mehr braucht es nicht und mit Eisen nur bei Bedarf.
L. G. Wolf
 


Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Übrigens habe ich heute 2 grüne Pflanzen gekauft.
Oh nein!!!!!!!!!!!!! Bist du Rosa-Grün-blind geworden????????:eek:Das tut mir leid
a020.gif


Das war ja keine Kritik von mir. Es freut mich ja, wenn du die unangenehme Antworten gibst.
Ich bin von Natur aus sooo böse, dass mir das nicht mal unangenehm ist
a088.gif
Trotzdem glaub ich nicht, dass ich Adrian verschreckt hab. Da gab's schon Schlimmere hier als mich:)
 

A. Hampel

Mitglied
Hallo Adrian,
Da gibt es aber noch einige mehr, aber die sind mir eben auf die schnelle eingefallen. Da ich meine Aquarien mit co2 betreibe, ist es manchmal nicht ganz so einfach einen Tipp zu geben.
Übertreibe es aber nicht mit dem Dünger. Ich würde einen Wert so um 10mg Nitrat anstreben, mehr braucht es nicht und mit Eisen nur bei Bedarf.
L. G. Wolf
Hallo Wolf,
ich dünge halt wie angegeben bei meiner Watt zahl der Lampen 2ml pro tag und so würde ich es dann auch bei dem Eisenvolldünger machen?
Sind beide von AquaRebell.
L.G Adrian
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Wolf,
ich dünge halt wie angegeben bei meiner Watt zahl der Lampen 2ml pro tag und so würde ich es dann auch bei dem Eisenvolldünger machen?
Sind beide von AquaRebell.
L.G Adrian
Hallo Adrian,
Ich würde wenigstens Nitrat nachmessen und mich nicht blind auf den Hersteller verlassen. Das hatte ich vor 20 Jahren auch mal gemacht und die schönsten Pinzelalgen bekommen.
Ein Hersteller weiß nichts über dein Aquarium und kann deshalb nur eine sehr wage Empfehlung geben.
Da spielen einfach zu viele Faktoren eine Rolle.
L. G. Wolf
 

A. Hampel

Mitglied
Hallo Adrian,
Ich würde wenigstens Nitrat nachmessen und mich nicht blind auf den Hersteller verlassen. Das hatte ich vor 20 Jahren auch mal gemacht und die schönsten Pinzelalgen bekommen.
Ein Hersteller weiß nichts über dein Aquarium und kann deshalb nur eine sehr wage Empfehlung geben.
Da spielen einfach zu viele Faktoren eine Rolle.
L. G. Wolf
Hallo Wolf,
ich würde mal sagen ich hab, was meine Wasserwerte angeht, alles im blick. Habe heute nochmal alles durch gemessen aber es hat sich noch nicht wirklich was geändert. Zumindest nicht im Bereich Nitrat und Phosphat. Der Kalium Test ist noch unterwegs :-/
L.G Adrian
 


A. Hampel

Mitglied
Hallo,
ob ihr wollt oder nicht ihr kriegt jetzt hier nochmal ein kurzes Update von meinem Aquarium. ;-)
Ich hab es jetzt so gemacht wie es Petra gesagt hat, Kies raus, Kies gewaschen, Kies rein.
So siehts also jetzt aus, mal schauen wie lange noch.
L.G Adrian
IMG_4722.jpegIMG_4724.jpegIMG_4723.jpeg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Adrian,
Na das sieht doch gleich viel besser aus. Deine bisherige Pflanzenwahl passt ja auch, allerdings wären deutlich mehr wohl besser. Im übrigen setzt man Pflanzen einzeln und nicht im Busch. Das ist erstes lieblos und zweitens kommt dann unten an die Pflanze kein Licht. Ich mach das wohl stellenweise auch, aber nur 2-3 zusammen.
L. G. Wolf
 

A. Hampel

Mitglied
Hallo Adrian,
Na das sieht doch gleich viel besser aus. Deine bisherige Pflanzenwahl passt ja auch, allerdings wären deutlich mehr wohl besser. Im übrigen setzt man Pflanzen einzeln und nicht im Busch. Das ist erstes lieblos und zweitens kommt dann unten an die Pflanze kein Licht. Ich mach das wohl stellenweise auch, aber nur 2-3 zusammen.
L. G. Wolf
Hallo Wolf,
die neuen Pflanzen sind schon auf dem Wegsind ca 9 Stück.
Aber kann ich die Pflanzen jetzt noch trennen die sind so schon seit einem halben Jahr.
Wenn ich einen Busch haben will muss ich viele einzelne nebeneinander Pflanzen und dann zuschneiden oder?

V.G Adrian
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Adrian,
Natürlich kannst du die sessiliflora noch auseinander setzen, das ist kein Problem.
Du kannst aber auch noch warten, bis sie hoch genug ist und sie dann so 10-15cm über dem Boden abschneiden. Die oberen Teile kannst du dann neu setzten, aber die sollten dann ungefähr so hoch sein wie deine jetzigen. Die abgeschnittenen Stängel kannst du stehen lassen, die treiben neu aus.
So kannst du eigentlich alle Stängelpflanzen vermehren.
L. G. Wolf
 

A. Hampel

Mitglied
Hallo Wolf,
das heißt ich soll die sessiliflora im Hintergrund verteilen oder?
Dass ich die Stängelpflanzen so vermehren kann wusste ich schon aber trotzdem Danke für den Tipp.
V.G Adrian
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Adrian,
Gestalten darfst du dein Aquarium so wie du es willst. Die Klasische Einrichtung wäre schon die hohen nach hinten, aber ich mach das eigentlich auch nicht mehr.
L. G. Wolf
 

A. Hampel

Mitglied
Hallo Wolf,
eigentlich bin ich ja ganz zufrieden, aber wenn so wie ich das verstanden hab die Pflanzen das nicht mögen so zu stehen, würde ich es auch ändern.
V.G Adrian
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

bei größeren Becken und vielen Pflanzen ist eine Einzelpflanzung ein Luxus, den ich mir nicht leisten will.
Bewährt hat sich ein Kompromiss:

Bei Stengelpflanzen nehme ich, je nach Art 3-10 Pflanzen und pflanze sie gemeinsam ein.
Sessilflora ist da super pflegeleicht.
Durch die buschige Form, drücken sich die Pflanzen selber auseinander.
Optisch ist nichtg zu sehen, dass sie zusammen eingepflanzt wurden.
Mittlerweile ziehe ich die den Pflanzenbusch aus dem Boden, schneide irgendwo durch und stopfe den oberen Rest wieder in den Boden.

Hört sich faul und lieblos an, geht aber schnell und funktioniert super.

Gruß
Stefan
 

A. Hampel

Mitglied
Hallo Stefan,
aber wenn du doch dann die Pflanze von unten Schneidest und den "Wurzelbaum" ja ab, dann sind doch die alten Wurzeln noch im Bodengrund und fangen das Gammeln an oder versteh ich das falsch?
V.G Adrian
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Adran,
du musst entweder die Pflanze mit der Wurzel rausziehen und steckst dann die abgeschnittenen oberen Teile wieder in den Sand (weil sie meist schöner sind) und schmeisst den Wurzelteil weg, oder du schneidest irgendwo in der Mitte durch und setzt die oberen Teile daneben, der alte "Stamm" der noch im Sand steckt, treibt dann meist neu aus.

Find ich übrigens super, dass du unsere Ratschläge gleich umgesetzt hast.
Also hast du TWW gemacht, den Boden gewaschen und die Pflanzen sind bestellt.
Hast du die SMBB, Erlenzäpfchen oder ähnliches auch schon rein?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hi Adran,
du musst entweder die Pflanze mit der Wurzel rausziehen und steckst dann die abgeschnittenen oberen Teile wieder in den Sand (weil sie meist schöner sind) und schmeisst den Wurzelteil weg, oder du schneidest irgendwo in der Mitte durch und setzt die oberen Teile daneben, der alte "Stamm" der noch im Sand steckt, treibt dann meist neu aus.
Hallo Petra,
Das hatte ich oben schon geschrieben, im übrigen wusste er das schon.
L. G. Wolf
 

A. Hampel

Mitglied
Hi Adran,
du musst entweder die Pflanze mit der Wurzel rausziehen und steckst dann die abgeschnittenen oberen Teile wieder in den Sand (weil sie meist schöner sind) und schmeisst den Wurzelteil weg, oder du schneidest irgendwo in der Mitte durch und setzt die oberen Teile daneben, der alte "Stamm" der noch im Sand steckt, treibt dann meist neu aus.

Find ich übrigens super, dass du unsere Ratschläge gleich umgesetzt hast.
Also hast du TWW gemacht, den Boden gewaschen und die Pflanzen sind bestellt.
Hast du die SMBB, Erlenzäpfchen oder ähnliches auch schon rein?
Hallo Petra,
ja klar aber wenn ich das jetzt zum Beispiel bei meiner sessiliflora mache könnte ich vermutlich nicht alle Wurzeln mit nehmen, da sie ja vermutlich schon sehr viel und weit gewurzelt hat.

Die SMBB hab ich erst bestellen müssen die würde ich dann am Sonntag zum WW dazugeben.
V.G Adrian
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Petra,
ja klar aber wenn ich das jetzt zum Beispiel bei meiner sessiliflora mache könnte ich vermutlich nicht alle Wurzeln mit nehmen, da sie ja vermutlich schon sehr viel und weit gewurzelt hat.
Hallo Adrian,
Auch Wurzeln kann man und darf man auch schneiden, das ist kein Problem.
Rausbekommen tust du sie bei der sessiliflora einfach, das sind keine Cryptocorynen, oder echinodorus.
L. G. Wolf
 


Oben