Hi,
Das hat aber auch einen Nachteil. Ich mach das nämlich auch immer, wenn ich mal ein Problem habe. Meist bekomme ich es schnell in den Griff, aber weiss dann nicht an was es tatsächlich gelegen hat.
Stimmt schon. Geht mir auch so. Trotzdem ist mir die Lösung des Problems wichtiger (zumindest wenn es Lebewesen betrifft). Wenn weg, dann weg
Natalies Rat fand ich gut:
Ich weiß nur, was ich tun würde: Wasserwechseln, Boden saubermachen und ggf. Kies ergänzen, viele Pflanzen pflanzen, Huminstoffe zugeben, hoffen.
Und was schreibt Adrian ...
ich schau mal erst wie es sich mit den huminstoffen macht.
Vielleicht wechselt er ja gerade schon ....
Davon schreibt er nichts.
Das meinte ich mit halbherzig...Blätter reinwerfen geht schnell, ok mach ich.
Wasserwechsel...na ja, Arbeit
Pflanzen...na ja, Arbeit
Boden sauber machen...na ja, Arbeit
Kies ergänzen...na ja, Arbeit
Kann ich dann alles immer noch machen, wenn die Huminstoffe nicht wirken. Huminstoffe sind kein Wundermittel, auch wenn sie helfen können (zusammen mit den anderen Maßnahmen) die Situation zu verbessern.
Ich meine, dass der Boden besch....aussieht, sieht jeder. Dass häufige TWW das beste Mittel sind, um Keime zu entfernen, kann man sich auch denken. Dass ein mehr oder weniger kahles Becken Stress verursachen kann (bei angeschlagenen Fischen sowieso), weiß man auch.
Dass man Kies ersetzt, wenn man ihn weggesaugt hat, versteht sich von selber.