Neon mit Kaputten Flossen/angeschwollenem Auge

A. Hampel

Mitglied
Da würd ich dann im Zweifelsfall lieber neuen Kies reingeben ... und neue Pflanzen :) Ist schon sehr spärlich.
Hallo Natalie,
das könnte ich machen aber ich weiß halt nicht ob es nach 2 Wochen wieder kommt. Dann wäre das ganze für den A gewesen.
Aber du könntest mich ja des besseren belehren ;-) vielleicht liege ich ja doch falsch.
L.G
 


scapine

Mitglied
Naja, ich kann nicht hellsehen und belehren noch weniger - dazu bin ich selbst zu unerfahren. Ich weiß nur, was ich tun würde: Wasserwechseln, Boden saubermachen und ggf. Kies ergänzen, viele Pflanzen pflanzen, Huminstoffe zugeben, hoffen.
 

A. Hampel

Mitglied
Naja, ich kann nicht hellsehen und belehren noch weniger - dazu bin ich selbst zu unerfahren. Ich weiß nur, was ich tun würde: Wasserwechseln, Boden saubermachen und ggf. Kies ergänzen, viele Pflanzen pflanzen, Huminstoffe zugeben, hoffen.
Danke auf jeden fall für deine Antwort ich schau mal erst wie es sich mit den huminstoffen macht.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Natalie,
das könnte ich machen aber ich weiß halt nicht ob es nach 2 Wochen wieder kommt. Dann wäre das ganze für den A gewesen.
Hallo Adrian,
Ganz umsonst ist es nie. Ein gewissen Lerneffekt hat es immer.
Man muss halt mal was probieren. Wenn es nicht hilft, macht man das nächste.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Adrian,

mach doch einfach mal alles, was dir geraten wurde. Auch wenn das eine oder andere fürn A...sein könnte.
Ich würde jetzt alles versuchen, um meinen Fischbestand zu retten.
Bei dir hört sich das irgendwie halbherzig an...
a015.gif
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Petra,
Das hat aber auch einen Nachteil. Ich mach das nämlich auch immer, wenn ich mal ein Problem habe. Meist bekomme ich es schnell in den Griff, aber weiss dann nicht an was es tatsächlich gelegen hat.
L. G. Wolf
 
  • Like
Reaktionen: Ago

Ago

Mitglied
Hallo,

Ich würde jetzt alles versuchen, um meinen Fischbestand zu retten.
das würde ich jetzt auch machen! Aber das heißt auch, daß ich mich jetzt nicht auf Randprobleme stürzen würde. Beleuchtung, Algen, Pflanzen, Kies wären mir erstmal wurscht, soweit das nicht im Zusammenhang mit den erkrankten Fischen steht.

Halbherzig kommt mit das bisher nicht vor, denn Adrian hatte geschrieben, daß er momentan Osmosewasser vorbereitet. Je nach Anlage dauert das halt etwas. Vielleicht wechselt er ja gerade schon ....
 


Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
Das hat aber auch einen Nachteil. Ich mach das nämlich auch immer, wenn ich mal ein Problem habe. Meist bekomme ich es schnell in den Griff, aber weiss dann nicht an was es tatsächlich gelegen hat.
Stimmt schon. Geht mir auch so. Trotzdem ist mir die Lösung des Problems wichtiger (zumindest wenn es Lebewesen betrifft). Wenn weg, dann weg:)

Natalies Rat fand ich gut:
Ich weiß nur, was ich tun würde: Wasserwechseln, Boden saubermachen und ggf. Kies ergänzen, viele Pflanzen pflanzen, Huminstoffe zugeben, hoffen.


Und was schreibt Adrian ...
ich schau mal erst wie es sich mit den huminstoffen macht.


Vielleicht wechselt er ja gerade schon ....
Davon schreibt er nichts.

Das meinte ich mit halbherzig...Blätter reinwerfen geht schnell, ok mach ich.
Wasserwechsel...na ja, Arbeit
Pflanzen...na ja, Arbeit
Boden sauber machen...na ja, Arbeit
Kies ergänzen...na ja, Arbeit

Kann ich dann alles immer noch machen, wenn die Huminstoffe nicht wirken. Huminstoffe sind kein Wundermittel, auch wenn sie helfen können (zusammen mit den anderen Maßnahmen) die Situation zu verbessern.

Ich meine, dass der Boden besch....aussieht, sieht jeder. Dass häufige TWW das beste Mittel sind, um Keime zu entfernen, kann man sich auch denken. Dass ein mehr oder weniger kahles Becken Stress verursachen kann (bei angeschlagenen Fischen sowieso), weiß man auch.
Dass man Kies ersetzt, wenn man ihn weggesaugt hat, versteht sich von selber.
 
  • Like
Reaktionen: Ago

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Eigentlich habe ich das selbe empfohlen wie Natalie und das selbe gedacht wie Petra. Nur wollte ich es nicht so sagen, denn ich bin ja der liebere von uns beiden. :D. Es kommt aber schon so rüber, auch der Zustand des Aquariums.
L. G. Wolf
 

A. Hampel

Mitglied
Das meinte ich mit halbherzig...Blätter reinwerfen geht schnell, ok mach ich.
Wasserwechsel...na ja, Arbeit
Pflanzen...na ja, Arbeit
Boden sauber machen...na ja, Arbeit
Kies ergänzen...na ja, Arbeit
Hallo, in Bezug auf das hat Anke schon recht ich habe eine Osmose Anlage die halt leider für ihre 40l mal 6-7 stunden braucht, d. h ich Wechsel Schon Wasser!

o.K Boden sauber machen und Kies ergänzen versteh ich, aber was meinst du mit Pflanzen?
Pflanzen...na ja, Arbeit
Und was meinst du mit kahles Becken? Hab ich zu wenig Pflanzen? Zu wenig verstecke?
Ich möchte es ja nur verstehen bevor ich etwas mache.

Ja stimmt wenn ich es mir selber nochmal durch lese hört es sich halbherzig an muss ich dir leider auch recht geben.

V.G Adrian
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Und was meinst du mit kahles Becken? Hab ich zu wenig Pflanzen? Zu wenig verstecke?
Ich möchte es ja nur verstehen bevor ich etwas mache.
Hallo Adrian,
Das sind für mich bepflanzte Becken.



Ja stimmt wenn ich es mir selber nochmal durch lese hört es sich halbherzig an muss ich dir leider auch recht geben.

V.G Adrian
Das würde auch nicht jeder zugeben. Hut ab.
L. G. Wolf
 

A. Hampel

Mitglied
Mahlzeit Wolf,
Das sind für mich bepflanzte Becken.
muss ich da hin von der Bepflanzung?(hätte ich in der Theorie kein Problem mit) Oder meinst du mir reichen ein paar neue schnellwachsende? Ich hatte mitsicherheit noch vor neue pflanzen einzusetzen aber ich wollte, ob ihr es glaubt oder nicht, mich erst um den allgemein zustand von meinem Becken kümmern und dann neue Pflanzen einsetzen.

Aber um nochmal kurz auf meinen Boden zurück zu kommen, ich hab diese "schlonze" ja nicht nur vorne sonder auch hinten an der Rückscheibe wenn ich da jetzt kies raus nehme, sowohl vorne als auch hinten, dann rutscht mir doch mein "Gefälle" ab oder?
Und wenn ich den Kies dann draußen habe Koch ich den dann ab damit da nix mehr überleben kann oder wasch ich ihn nur im Waschbecken aus?

V.G Adrian
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Adrian,
Natürlich musst du nicht so ein stark bepflanztes Becken haben wie ich, aber nur mal so,dass du siehst was stark bepflanzt ist. Übrigens hast du da den Gedankenfehler. Du willst dich erst um den Zustand des Aquariums kümmern und das ist falsch. Denn die Pflanzen unterstützen dich dabei ein funktionierendes System aufzubauen.
L. G. Wolf
 

A. Hampel

Mitglied
Hallo Wolf,
Du willst dich erst um den Zustand des Aquariums kümmern und das ist falsch. Denn die Pflanzen unterstützen dich dabei ein funktionierendes System aufzubauen.
Da ist was dran ja.
Hast du vielleicht ein paar vorschlage für mich, also halt ein paar hübsche pflanzen für mein Becken?
L.G Adrian
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Adrian,
Auf der ersten Seite stehen ja deine Wasserwerte und No3 ist für Pflanzen etwas wenig. Ich denke da wird es mit Phosphat und Kalium auch nicht weit her sein, da solltest du nachbessern.
Einfache schnell wachsende Stängelpflanzen wären da. Heteranthera zosterifolia, hygrophila corimbosa, hygrophila difformis, mexikanisches Eichblatt, rotala rotundifolia und für die mitte evtl Cryptocoryne wendii in verschiedenen Farben. Vordegrund würde ich evtl. die sagittaria subulata nehmen. Moose auf Holz kommt auch immer gut und ist ein Hingucker. Auch ein roter Tigerlotus macht in der Mitte was her und ist relativ einfach.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
Eigentlich habe ich das selbe empfohlen wie Natalie und das selbe gedacht wie Petra. Nur wollte ich es nicht so sagen, denn ich bin ja der liebere von uns beiden. :D.
Ach komm, Wolf....das war jetzt echt nicht böse.
c034.gif

Ich denke, wenn wir hier Tatsachen verschweigen, Meinungen nicht mehr äussern dürfen, jeder der Liebere sein will und nur noch das schreibt, was der TE gerne hören möchte, dann wird das Forum zum Ponyhof.
Und das hilft weder Adrian, noch anderen "Fragenden" weiter.

Ja stimmt wenn ich es mir selber nochmal durch lese hört es sich halbherzig an muss ich dir leider auch recht geben.
a025.gif


Denn die Pflanzen unterstützen dich dabei ein funktionierendes System aufzubauen.
...und bieten gleichzeitig deinen Fischen Rückzugs- und Versteckmöglichkeiten.
Trotzdem musst du nicht Wolfs Pflanzenpracht anstreben, und schon gar nicht in Rosa.
Das braucht schon sehr viel an Pflege, Licht, Düngung, CO²...und Zeit.
Einfach ein bisschen dichter bepflanzen, so wie es dir gefällt.
 

A. Hampel

Mitglied
Hallo Wolf,
danke für die Antwort.
An meinem No3 arbeite ich schon ich Dünge seit einer Woche einen NPK Dünger und werde dann wahrscheinlich in ein paar Wochen mit einem Eisen Dünger noch den erst der werte verbessern.

Danke für die Pflanzen tipps.

L.G Adrian
 

A. Hampel

Mitglied
...und bieten gleichzeitig deinen Fischen Rückzugs- und Versteckmöglichkeiten.
Trotzdem musst du nicht Wolfs Pflanzenpracht anstreben, und schon gar nicht in Rosa.
Das braucht schon sehr viel an Pflege, Licht, Düngung, CO²...und Zeit.
Einfach ein bisschen dichter bepflanzen, so wie es dir gefällt.
Hallo Petra,
danke auch dir für deine Tipps und auch das du sagst was Sache ist.
Was die Pflanzen von Wolf angeht ist garnicht so schlimm, und gerade Pink finde ich echt ne coole Farbe im Aquarium. ;-)
Viele Grüße Adrian
 


Oben