Neon mit Kaputten Flossen/angeschwollenem Auge

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Adrian,

mit viel Gefüüüüühl langsam rausziehen.
Aber klar, man bekommt nicht immer alle Wurzeln mit raus, aber die meisten.
Bei mir hat's bisher auf jeden Fall noch nicht geschadet, wenn noch ein paar kleinere Wurzeln drin geblieben sind.

Das hatte ich oben schon geschrieben, im übrigen wusste er das schon.
1. hätte er dann nicht nochmal nachgefragt
2. habe ich keine Lust, jedesmal den ganzen kompletten Thread nochmal durchzuackern, ob schon jemand irgendwo auf den vorherigen Seiten was ähnliches geschrieben hat.
3. Wenn eine Frage kommt, versuche ich einfach, die zu beantworten
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Petra,
Sechs Beiträge über deinem,nicht auf eine Seite vorher. Aber egal.
L. G.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Petra und Wolf,
brauchen die Pflanzen dass ab und zu mal, dass man sie von unten schneidet?
V.G Adrian
Nein brauchen tun sie das nicht, aber irgendwie muss man sie ja im Zaum halten. Manche schneiden auch nur die Köpfe ab und lassen einfach nur den unteren Teil stehen. Das sieht halt eine zeitlang blöde aus, bis die Pflanzen neu austreiben.
Es gibt aber auch Pflanzen die geschnitten werden müssen, da sie sonst überwasserblätter treiben. Wie z. B. die große Ambulie und die Eichornia azurea.
L. G. Wolf
 

A. Hampel

Mitglied
Nein brauchen tun sie das nicht, aber irgendwie muss man sie ja im Zaum halten. Manche schneiden auch nur die Köpfe ab und lassen einfach nur den unteren Teil stehen. Das sieht halt eine zeitlang blöde aus, bis die Pflanzen neu austreiben.
Es gibt aber auch Pflanzen die geschnitten werden müssen, da sie sonst überwasserblätter treiben. Wie z. B. die große Ambulie und die Eichornia azurea.
L. G. Wolf
Hallo Wolf,
ah ok macht sinn das man sie von unten schneidet damit sie nicht doof ausschauen.
V.G Adrian
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Wolf,

einige Beiträge vorher hatte ich geschrieben, dass die oberen Teile schöner aussehen und du schreibst, dass die unteren Teile blöde aussehen...Merksch ebbes??????????????
a016.gif
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,
brauchen die Pflanzen dass ab und zu mal, dass man sie von unten schneidet?
Wenn die Pflanze die Wasseroberfläche erreicht, schneide sie einfach in der Mitte durch, und pflanze den oberen Teil wieder ein.
Den unteren Teil lass einfach im Boden und beobachte ihn 2-3 Wochen lang.

Du wirst sehen, dass er seitlich neue Triebe ausbildet, die Du nach einiger Zeit abschneiden kannst um Deine Pflanzen zu vermehren.
Den hässlichen und nutzlosen unteren Teil kannst nun entsorgen, oder Du benutzt ihn zur weiteren Pflanzenvermehrung.

Gruß
Stefan
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Adrian,
Zu deiner letzten Frage nochmal.
Ich hatte ganz vergessen die Stängelpflanzen zu erwähnen, die etwas härtere Stängel haben. Die sind natürlich in der Lage aus dem Aquarium zu wachsen und verbrennen sich dann die Köpfe an den Röhren. Die sollte man auch rechtzeitig schneiden. Dazu gehören z. B. Ludwigien, hygrophila und noch andere.
L. G. Wolf
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Ich bin meist viel zu faul die Stängel alle neu zu setzen. Wenn der untere Teil nicht mehr schön ist schneide ich die pflanzen knapp 10 cm überm Boden ab, dann erholen die sich wieder. Sieht dann halt Mal ein paar Tage nicht so super aus. Dafür muss ich nur mähen und nicht das Beet gleich neu anlegen.
 

A. Hampel

Mitglied
Hallo,
ich werde mich warscheinlich für die Variante oben abschneiden entscheiden, da ich meine Pflanzen buschig haben will.
Aber trotzdem danke für die ganze Hilfe und die Antworten ich halt euch auf dem laufenden.
Viele Grüße Adrian
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

bei Sessiliflora benötigt man für das Abschneiden und Stehenlassen des unteren Teils ca. 5 Sekunden.
Für das Rausziehen, abschneiden und wieder einpflanzen des oberen Teils, ca. 15 Sekunden.
Die Zeit hat jeder und es sieht von Anfang an gut aus.

Gruß
Stefan
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Es gibt aber für faule noch eine dritte Möglichkeit, wenn man genug Boden hat. Das nennt sich nachdrücken, also einfach die Pflanze wieder tiefer in den Boden drücken. Geht schnell und sieht auch gleich wieder gut aus.
L. G. Wolf
 

mraqua

Mitglied
Für das Rausziehen, abschneiden und wieder einpflanzen des oberen Teils, ca. 15 Sekunden.
Moin,
Das kommt drauf an wo sie wächst. Bei mir komme ich teilweise schlecht an die stellen dran wo die Pflanzen in sollen. Außerdem ist der halt nicht so super, sodass sie oft wieder aufschwimmen. Und ja ich hab eine lange Pinzette. Außerdem wird beim rausziehen jede Menge Mulm aufgewühlt der dann bei den nächsten pflanzen sie Sicht behindert.
Trotzdem setze ich hin und wieder auch manchmal manches neu. Meist schneide ich jedoch einfach. Der Zeitunterschied ist doch schön groß.
 
Oben