Neolamprologus multifasciatus

Guten Abend.


Bin durch einen Beitrag auf den Fisch Neolamprologus multifasciatus gestoßen und
habe ihn gegogglet. Ich muss sagen er gefällt mir wirklich ausserordentlich gut.

ICh wollte mal fragen, wie die Erfahrungswerte mit diesem Fisch sind.
Vielleicht kann mir jemand etwas erzählen.

Ist er in einem 60l Becken mit CPOs zu halten?
Oder überhaupt einer anderen Fischart/Garnelenart/Krebsart?


Danke im voraus und frohe Weihnachten.
Michael
 
Hey,

ich hatte mal ein Paar von diesen . Du solltest vor allem Schneckenhäuser, ich hatte Weinbergschnecken, den zum unterschlupf geben. Lochgestein war bei den aber auch sehr beliebt. :wink:

Mit Garnelen und Krebsen wäre ich jedoch vorsichtig. Aus eigener Erfahrung mögen die Kleintiere zum fressen gerne.
Jedoch waren es nicht nur die, die sich an anderen Arten bedient hatten bzw. an deren Brut.
Einige andere Barsche ab ca. 15cm. Länge hatten später auch Heißhunger, nur diesmal auf die Neolamprologus multifasciatus. Dann wars nämlich das mit den kleinen bei mir leider ... :(
Bei Krebsen kann ich dir nicht weiterhelfen, da ich keine Erfahrung mit diesen habe und vorraussichtlich nicht haben werde. :wink:
Halte vllt. auch, falls möglich, eine große Gruppe mit ca. 10 Tieren. Es lies sich dort am besten das Verhalten beobachten, z.B. die Rangfolge oder die Brut.
Für ein 60L Becken wären diese kleinen Barsche durchaus geeignet, nur dann würde ich auf sonstigen Besatz möglichst verzichten. Höchstens nur noch wenige, kleine Welse.
Hoffe konnte dir ein wenig weiterhelfen.

Auch von mir frohe Weihnachten :wink:
MfG
meeki
 

JoKo

Mitglied
Ich würde bei der Beckengrösse wirklich nichts(!) anderes dazusetzen.

Becken einrichten mit Sandboden, 20-30 leere Schneckenhäuser, z.B. von Weinbergschnecken ... würde schon reichen, mehr ist nicht notwendig. Je nach Geschmack dürfen es noch ein paar Steine zur Dekoration sein. In dem Fall je nach Leitungswasser auch Kalkstein. pH sollte im deutlich alkalischen Bereich sein. Wenn nicht gerade extrem weiches Wasser aus der Leitung kommt, dazu noch deutliche Oberflächenbewegung des Wassers durch den Filter ergibt sich das von alleine.
Temperatur ca. 25°C

Anfangen mit 2-3 Paaren, der Rest ergibt sich von alleine, auf Nachwuchs brauchst Du nicht lange zu warten und Du hast eine kleine Kolonie im Becken.
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Es scheint so, als müsste ich mich dann wohl oder übel für eines der beiden Becken entscheiden.
Entweder ein Artenbecken für CPOs oder für Schneckenbarsche. Ist ne schwierige Frage.

Hat zum Glück noch etwas Zeit.
Werde berichten, wozu ich mich entschieden haben und mein Becken vorstellen.


Danke für eure Hilfe. :)

Michael
 
Oben