natur Kies oder farbiger Kies

Hallo...

ich hab seit nem halben Jahr ein Aquarium, ich hab es komplett von nem Bekannten gekauft...
Dort hab ich jetzt natur Kies drin, aber ich finde da kommen die Fische nich so zu Geltung... jetzt bin ich am überlegen mir farbigen Kies zu kaufen. Nur mir wurde mal gesagt, das die Bakterien im Wasser sich besser im natur Kies ansiedeln...
Nun weiß ich nicht was ich machen soll ?!?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen?
 
Hallo!

Den Bakterien ist es ziemlich egal welche Farbe der Kies hat. ich würde nur noch schwarzen Kies oder noch besser Sand als Boden nehmen. Viel Pflegeleichter als heller Boden, und mit Sand nebenbei auch größere Möglichkeiten beim Besatz.

Mfg Michi
 
Hallo,
ich würde auch keinen farbigen Kies nehmen, dann sticht der Kies mehr ins Auge als die Fische. Aber schwarzen Sand find ich auch toll und mit ner schönen Beleuchtung sieht das echt super aus.
LG Susan
 
ich hatte auch an etwas dunkeles gedacht!
was sind den die vor und nachteil von sand... bin noch neuling und hab wenig ahung!
 
söm-girl schrieb:
ich hatte auch an etwas dunkeles gedacht!
was sind den die vor und nachteil von sand... bin noch neuling und hab wenig ahung!
Hallo!


Vorteile: Größere Fischauswahl, leichter sauber zu halten
Nachteile hab ich keine feststellen können.

Es geht übrigens auch sehr sehr gut ohne Turmdeckelschnecken.

Ich würde auf alle fälle dunklen Boden empfehlen. Hab mal ein Bild von meinem 400er mit schwarzem Kies angehängt.

Mfg Michi
 

Anhänge

  • 400 Literklein.jpg
    400 Literklein.jpg
    180,8 KB · Aufrufe: 170
Kine schrieb:
leichter sauber zu halten
Das musst du mir nochmal erklären.

Nachteile:
-Sand verdichtet sich ziemlich schnell,
-Verunreinigungen die darin eingeschlossen sind fangen an zu gammeln
-Funktion als bilogischer Filter (aufgrund der Dichte) ist stark eingeschränkt
 
Link schrieb:
Kine schrieb:
leichter sauber zu halten
Das musst du mir nochmal erklären.

Nachteile:
-Sand verdichtet sich ziemlich schnell,
-Verunreinigungen die darin eingeschlossen sind fangen an zu gammeln
-Funktion als bilogischer Filter (aufgrund der Dichte) ist stark eingeschränkt

Ganz einfach, beim Sand bleibt der Dreck oben liegen und man "muss" nur mit nem Schlauchende leicht drübergehen wo der Mulm stört. Ich habe dden direkten Vergleich hier, den Sand musste ich nie absaugen, der schaut einfach nur sauber aus. Beim Kies fallen dagegen Fischkot, Futterreste usw zwischen die Steine und dann schautz schmutzig aus.

Funktion als Bioligischer Filter...Mulm hab ich bei Sand und auch bei Kies, also wird das keinen großen Unterschied machen.

Verdichten tut sich Sand nicht wenn man keinen Kies dazumischt.

Mfg Michi
 
hmmm....

jetzt bin ich hin und her gerissen :lol:
ich hab panzerwelse in meinem becken... was ist für die denn besser?
 
Juhu,
Also ich hab schon ewig Sand in meinen Becken und da hat sich noch nie was verdichtet. Aber auf dem Bild oben kann man schön sehen, wie die Pflanzen vor dem schwarzen Boden leuchten.
Ich finde auch, dass die Pflanzen sich im Sand besser halten.
LG Susan
 
Panzerwelse (Corydoradinae) brauchen Sand zum wühlen da ist Kies sehr ungeeignet da bei allen Panzerwelsen am Ober- und Unterkiefer Barteln stehen, die als Tast- und Geschmacksorgane beim Stöbern im Bodengrund dienen.
 
söm-girl schrieb:
wie reinige ich den sand dann am besten bzw. in welcher preisklasse liegt der?

Hallo!

Zum Reinigen (wenn überhaupt nötig, bei mir bisher nie der Fall) einfach beim Wasserwechsel mit dem Schlauch 1-2cm übern Boden fahren.

Preisklasse kommt ganz drauf an welchen Sand du willst, kann man nicht pauschal sagen. Der dunkle Sand von www.garnelen-guemmer.de ist schon deutlich teurer als ein heller Quarzsand ausm Baumarkt.

Mfg Michi
 
Hi söm-girl

Also Naturkies/Sand ist um einiges billiger als gefärbter!

Klar heben sich die Farben bei dunklem Untergrund besser ab, und auch die Fische bespielsweise Rote Neons dürften dies auch tuen!
-Begründung, falls du mal die Gelegenheit hast auf einen Neon drauf zu gucken, dann wirst du schnell merken, dass er ziemlich dunkel ist!

Das bedeutet unter schwarzem Grund würde er sich sicherer fühlen...
-Steckt bei den in den Genen...
Und auch einigen andere Fische haben das selbe!

Habe selber Rote Neons und mein Bodenuntergrund ist hell/ -Sandig und ein naderer teil Kies.
Habe aber viele dunkle Wurzeln drin (liegend)
Und man kann auch Eichenblätter eintragen... dann hast du dunklen Untergrund!

Wenn du eine gute Filterung besitzt, oder eine die funktioniert, warum sollte man denn auf die Bakterien auf dem Boden rücksicht nehmen?

Es gibt auch fast schwarzen Naturkies, der ist aber scharfkantig, also nicht für deine Panzerwelse geeignet :-(


MFG Kai
 
sieht auch sehr schick aus,...
aber ich denke ich werd es ganz schwarz machen!
falls jemand interesse an dem gurami hat, ich hab mich entschieden ihn zu verkaufen :cry: , damit es ihm in nem größeren becken besser geht!
 

Anhänge

  • verkauf 01.jpg
    verkauf 01.jpg
    47 KB · Aufrufe: 156
söm-girl schrieb:
falls jemand interesse an dem gurami hat, ich hab mich entschieden ihn zu verkaufen :cry: , damit es ihm in nem größeren becken besser geht!

Hallo!

Dasselbe würd ich an deiner Stelle auch mit den Prachtschmerlen machen. Die gehen ja mal garnicht in 180 Liter.

Mfg Michi
 
Hi,
kannst ja deine "ungewollten" auch hier ins bieteforum stellen, vielleicht hast du ja glueck!?
:wink:
Edit:
Da fehlen dir dann noch 17 beitraege.....
8)
 
ja das würde ich gerne machen...
aber wie du schon sagst, mir fehlen da noch ein paar beiträge... aber ich arbeite fest dran!!!! ;-)

MFG Theres
 
Oben