Wasserpflanzen aus der Natur für's Aquarium

Hallo zusammen!

Wie ich bei einem Bekannten in Italien gesehen habe, holt er desöfteren mal gerne Pflanzen bzw. Ableger (in Maßen entnommen) aus natürlichen Umgebungen, d.h. beispielsweise Tümpeln o.ä.

Seht Ihr da ein Problem? Können diese Pflanzen gut im AQ überleben und ihren Beitrag zu einer guten Umgebung für Fische u.ä. bieten? Bei Pflanzen wird ja eh nie so auf die Herkunft und Zusammengehörigkeit geachtet (bei Fischen leider auch nicht so oft, scheint mir) - gäbe es ein Problem, eine solche Pflanze in ein Warmwasseraquarium zu setzen? Die Temperaturen dürften kein Problem sein, denke ich.

Klar, daß man sich sicher diverse Schnecken oder auch Eintagsfliegenlarven und ähnliches einschleppt, aber entweder die schlüpfen oder werden Futter :D

Habe nämlich auch diverse Ableger gesammelt, da mir eine Kompletteinrichtung aus Händler-Hand zu teuer würde.

Ich weiß zwar nicht genau, welche Pflanzen das exakt sind, bin aber gerade ein bisschen dabei, zu recherchieren.

Grüße,

Tobi
 


Hey, ich würds einfach ausprobieren ;)
Wenn du merkst dass sich irgentwas negativ verändert kannste sie ja wieder rausnehmen.
Im Endeffekt ist das auch nichts anderes als die zu kaufenden Aquarienpflanzen, nur dass diese meist aus wärmeren Regionen stammen.

mfG yay
 
Würde die auf jeden Fall wässern. Wenn du da irgendwelche Larven oder so drin hast wirste nicht viel Spaß haben.
Quellmoos wächst auch unter Wasser, hab ich in nem andern Forum gelesen.
 
die themperatur halte ich für eins der größten probleme. beanntestes beispiel: wasserpest, geht im warmwasseraquarien meist ein. im teicht wächst sie aber wunderbar.
 
Hi Carbo und Foxmorayn!

Naja zu spät - sind ja eh schon drin :)

Ich hatte tatsächlich zwei Larven drin, bzw habe noch. Die habe ich aber sogar wissentlich reingeworfen, da ich sie vorher entdeckt hatte. Es sind zwei Eintagsfliegenlarven oder Steinfliegenlarven und damit ungefährlich. Mal sehen, ob sie es schaffen :) Ab und zu seh ich eine. Zudem eine "Zierliche Tellerschnecke", der es auch noch gut geht (hab gelesen, die sind selten, werde sie bei Gelegenheit zurück tun - wobei es dort genug gab). Und scheinbar noch eine. Aber keine von denen frißt an den Pflanzen, soweit ich lesen konnte.

Die Pflanzen selbst sind übrigens zwar nicht sehr satt in der Farbe, aber die neuen Triebe, die ich gerade eben sehen konnte, wachsen schön tiefgrün nach. Also scheint es ihnen gut zu gehen :)

Danke nichtsdestotrotz!

Tobi
 
Wie gehts den Pflanzen?

Ist interessant ob und wie die das überleben. Hast du Fotos von deinem Becken?

Halt uns bitte auf dem laufenden!

LG
Adina
 


Oben