Hallo zusammen!
Wie ich bei einem Bekannten in Italien gesehen habe, holt er desöfteren mal gerne Pflanzen bzw. Ableger (in Maßen entnommen) aus natürlichen Umgebungen, d.h. beispielsweise Tümpeln o.ä.
Seht Ihr da ein Problem? Können diese Pflanzen gut im AQ überleben und ihren Beitrag zu einer guten Umgebung für Fische u.ä. bieten? Bei Pflanzen wird ja eh nie so auf die Herkunft und Zusammengehörigkeit geachtet (bei Fischen leider auch nicht so oft, scheint mir) - gäbe es ein Problem, eine solche Pflanze in ein Warmwasseraquarium zu setzen? Die Temperaturen dürften kein Problem sein, denke ich.
Klar, daß man sich sicher diverse Schnecken oder auch Eintagsfliegenlarven und ähnliches einschleppt, aber entweder die schlüpfen oder werden Futter
Habe nämlich auch diverse Ableger gesammelt, da mir eine Kompletteinrichtung aus Händler-Hand zu teuer würde.
Ich weiß zwar nicht genau, welche Pflanzen das exakt sind, bin aber gerade ein bisschen dabei, zu recherchieren.
Grüße,
Tobi
Wie ich bei einem Bekannten in Italien gesehen habe, holt er desöfteren mal gerne Pflanzen bzw. Ableger (in Maßen entnommen) aus natürlichen Umgebungen, d.h. beispielsweise Tümpeln o.ä.
Seht Ihr da ein Problem? Können diese Pflanzen gut im AQ überleben und ihren Beitrag zu einer guten Umgebung für Fische u.ä. bieten? Bei Pflanzen wird ja eh nie so auf die Herkunft und Zusammengehörigkeit geachtet (bei Fischen leider auch nicht so oft, scheint mir) - gäbe es ein Problem, eine solche Pflanze in ein Warmwasseraquarium zu setzen? Die Temperaturen dürften kein Problem sein, denke ich.
Klar, daß man sich sicher diverse Schnecken oder auch Eintagsfliegenlarven und ähnliches einschleppt, aber entweder die schlüpfen oder werden Futter
Habe nämlich auch diverse Ableger gesammelt, da mir eine Kompletteinrichtung aus Händler-Hand zu teuer würde.
Ich weiß zwar nicht genau, welche Pflanzen das exakt sind, bin aber gerade ein bisschen dabei, zu recherchieren.
Grüße,
Tobi