Nannostomus marginatus

Hallo,
ich hatte das Glück einige nachzuziehen.
Wasser GH 6 Temp. 27 Wasserstand max 2 cm über Leichrost und dunkel mit Erlenzapfen(einer) und nur wenig Pflanzen (Javamoos)
Leichen an 2. oder 3. Tag.
Leider beginnen dann erst die Probleme. Meine ersten habe ich nach dem 10ten Versuch oder so groß bekommen.
Die Jungfische sind sehr empfindlich was Temperatur und Wasserqualität angeht.
Vielleich sind die Infos hilfreich.

Gruß

Jo
 


OR

Mitglied
Hi

wie groß war denn dein Becken?
Kannst d mal kurz beschreiben wie du es letzendlich geschafft hast?

LG
Oscar
 

OR

Mitglied
Hi

gibt es bei dir was neues? Ich wollte mich jetzt auch mal ranwagen! Habe mir ein Plastikbecken mit 25x18x15cm besorgt, also ca.6 l. Belüftung und 25W Heizer hätte ich hier auch noch.
Ist es eig ein Problem einen Regelheizer in einem Plastikbécken zu verwenden? Ich denke nicht, aber fragen ist sicherer! :wink:

LG
Oscar
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,
OR schrieb:
gibt es bei dir was neues?
bei mir, aber sicher doch :mrgreen:
Ich hatte das Hornkraut die letzten Wochen einfach wachsen lassen und es hat straff an der Oberfläche geflutet, da konnte man keine 5cm mehr ins Becken schauen.
Da nur noch wenig Licht direkt ins Becken kam, der Wasserwechsel eh dran war, gestern das gesamte Hornkraut aus dem Becken gezogen und nur 3-4 frische "Spitzen" wieder eingebracht.

Heute früh dann aus der Nachtschicht gekommen, Kontrollgang auch am Cory/Nannostomus-Becken vorbei, holla die Waldfee, was zappelt denn da an der Oberfläche :?:
Habe doch schon länger keine schwarzen Mülas mehr verfüttert, war mein erster Gedankengang.
Kopflupe auf'n Nüschel und geschaut, NEIN, ziehen doch echt winzige N. marginatus knapp unter der Oberfläche im "Resthornkraut" ihre Kreise :shock:
Scheisse sind die klein :idea:
Die sehen wirklich auf den ersten Blick wie kleine schwarze Mülas aus, bewegen sich aber logischerweise anders.
Sofortmassnahmen - Liquifry getröppelt und Protogen reingekloppt.
Ich möchte gar nicht darüber nachdenken, ob ich gestern beim der Hornkrautentfernung bzw. beim Wasserwechsel nicht schon welche mit entsorgt habe :autsch:

Wer mich kennt, weiss das jetzt noch ein grottenschlechtes Foto von mir folgt, voila hier ist es :mrgreen:
Es besteht aber Grund zur Hoffnung, ich habe mir endlich 'ne "richtige" Kamera zugelegt, 'ne Panasonic DMC-FZ 30 LUMIX - sollte die nächsten Tage auch eintreffen :wink:

Gruss Heiko, der jetzt ins Bett muss.
 

Anhänge

  • N. marginatus_8.10..jpg
    N. marginatus_8.10..jpg
    93,3 KB · Aufrufe: 170

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu,

heute mal nach dem Füttern mit der neuen Kamera auf die Lauer gelegt und siehe da, es sind auch schon etwas grössere/ältere im Becken unterwegs, also aus mindestens zwei "Bruten".
Es sind leider nur Bilder von oben geworden, keine Chance sie von der Seite durch's Hornkraut abzulichten :?
Anhand vom Hornkraut kann man die Grösse etwas abschätzen.

Gruss Heiko
 

Anhänge

  • marginatus15.10._03.jpg
    marginatus15.10._03.jpg
    131 KB · Aufrufe: 161
  • marginatus15.10,_02.jpg
    marginatus15.10,_02.jpg
    93,5 KB · Aufrufe: 162
  • marginatus15.10..jpg
    marginatus15.10..jpg
    111,1 KB · Aufrufe: 175


Hey,

freut mich immer sowas zu lesen. Leider ist deinen Beiträgen der besondere Charme abhanden gekommen, seit du scharfe Bilder machst. :D

MfG
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Ich noch mal :mrgreen:
BenjaminB schrieb:
Leider ist deinen Beiträgen der besondere Charme abhanden gekommen, seit du scharfe Bilder machst.
wenn gewünscht, gehe ich auch wieder den Schritt zur "Handyfotografie" zurück :mrgreen:

Einen von den Kleineren habe ich gerade noch mal vorne erwischt, bei denen ist noch nix von den typischen Längsstreifen zu sehen, aber dafür haben sie dicke Bäuche :thumright:

Die Sache mit dem fotografieren fängt langsam an mir Spass zu machen :D

Gruss Heiko
 

Anhänge

  • marginatus15.10._04.jpg
    marginatus15.10._04.jpg
    133,8 KB · Aufrufe: 150
  • marginatus15.10._05.jpg
    marginatus15.10._05.jpg
    195,5 KB · Aufrufe: 164
  • marginatus15.10._06.jpg
    marginatus15.10._06.jpg
    163 KB · Aufrufe: 156

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

hier noch mal der etwas "ältere" von der Seite, von der Grösse konnte ich bis jetzt nur einen erspähen.
Bei den "Strichen" allerdings, durfte ich vorhin schon bis 7 zählen :dance:

Gruss Heiko
 

Anhänge

  • _02.jpg
    _02.jpg
    223,4 KB · Aufrufe: 125

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

so wie auf den Fotos, bekomme ich Lütten nur kurz nach dem "Licht an" zu sehen.
Danach verschwinden sie ins Gebüsch und lassen sich nicht mal mehr mit Nauplien zur Frontscheibe locken :mrgreen:
Kann mir eigentlich einer sagen, ob die Alttiere denen nachstellen?

Gruss Heiko
 

Anhänge

  • 26.10._01.jpg
    26.10._01.jpg
    128 KB · Aufrufe: 300
  • 26.10._02.jpg
    26.10._02.jpg
    187,9 KB · Aufrufe: 307
  • 26.10._03.jpg
    26.10._03.jpg
    44,9 KB · Aufrufe: 292

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

schaut gut aus :thumright:
Anfang dieser Woche beim Wasserwechsel habe ich mich dazu durch gerungen, das komplette Hornkraut aus dem Becken zu holen und auszudünnen. Die Bude war von dem Zeug einfach nur zugewuchert, da war kein freier Schwimmraum mehr.
Mit freier Sicht war auch eine Zählung der Lütten möglich, bis 9 kam ich.
Fragt mich bloss nicht, warum ich die freie Sicht nicht gleich mal für Fotos genutzt habe (und ich hatte zu der Zeit sogar ein Stativ zur Hand) :oops:
Egal, hab ich eben heute paar Bilder geschossen.
Selbst die Kleinsten haben mittlerweile ihre Einheitsfarbe abgelegt und tragen jetzt Streifenlook :lol:
Die Grösseren schwimmen und balgen sich schon mit den Eltern, die Sache sieht also rund aus.
Was noch auffällt, alle "Nachwüchsler" haben weiss gesäumte Schwanzflossenspitzen.

Gruss Heiko
 

Anhänge

  • 19.11._02.jpg
    19.11._02.jpg
    261,5 KB · Aufrufe: 282
  • 19.11._03.jpg
    19.11._03.jpg
    281,9 KB · Aufrufe: 283
  • 19.11._01.jpg
    19.11._01.jpg
    254 KB · Aufrufe: 291

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

auch auf die Gefahr hin das ich nerve, die "Dickbäuche" will ich euch nicht vorenthalten :mrgreen:
Da kann sich sicher jeder vorstellen, wieviel Nauplien die verdrückt haben :lol:

Gruss Heiko

Edit: Klickt das zweite Foto mal an und vergrössert es dann noch mal (also Doppelklick :wink: ), das ist doch Hammer, oder?
 

Anhänge

  • Dickbauch_03.JPG
    Dickbauch_03.JPG
    114 KB · Aufrufe: 292
  • Dickbauch_02.JPG
    Dickbauch_02.JPG
    234,6 KB · Aufrufe: 267
  • Dickbauch_01.JPG
    Dickbauch_01.JPG
    268,7 KB · Aufrufe: 294

fischolli

R.I.P.
Moin Heiko,

du nervst kiesfalls, jedenfalls mich nicht.

Sowas hab ich bei meinen noch nie gesehen. :shock: Ist echt der Hammer.

Gruß
 
Hallo Heiko,

bloss weitermachn, sowas finde ich immer richtig spannend.

... und wo jetzt auch noch die Fotos immer besser werden.. :thumright:

(Btw: Wenn du jetzt noch dein Avatarbild gegen was schärferes austauschen würdest, hätten wir es... :mrgreen: )
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

hier ist es nur so ruhig geworden, weil es nichts weiter zu berichten gibt.
Die Kleinen entwickeln sich gut, sind jetzt etwa halb so gross wie die Alttiere und von der Färbung her nicht mehr von denen zu unterscheiden.
An Frostfutter (Moina, Cyclops) gehen sie willig ran, was will man mehr :wink:
Was sie auch von den adulten übernommen haben, wenn der Heiko mit der Kamera kommt, wird nur noch "rumgezappelt" :roll:

Gruss Heiko
 

Anhänge

  • 22.12..jpg
    22.12..jpg
    158,8 KB · Aufrufe: 200

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Nabend,

9 Exemplare habe ich gross bekommen, wenn das von Zeit zu Zeit so klappt, reicht mir das :wink:
Geht ja nur um die Bestandserhaltung, obwohl, ich würde die auch gerne mal mit Erfolg so richtig ansetzen wollen :mrgreen:

Gruss Heiko
 


Oben