Nannostomus marginatus zucht?

Hallo
also ich würde gerne mal zucht technisch gern was machen,einfach nur so als herausforderung...
Wie schon im titel beschrieben würde ich gerne eine kleine zucht von zwergziersalmern betreiben.
Ich habe bis jetzt noch nie gezüchtet und hab deshalb noch keine erfahrung. Ich hätte ein 54l becken dafür zur verfügung,ist das okay oder brauche ich es garnicht? Und was muss ich noch alles beachten? Einrichtung,futter,ww,licht,futter ec.
Würde mich riesig über antworten freuen!
Bedanke mich nun auch schonmal im vorraus für alle antworten!
Lg daniel
 


Hi Daniel,

Aamler ist ja nicht so mein Din, aber hier steht ein kurzer Bericht, wie es gehen kann:
Nannostomus Nachzucht

Ich denke aber, so ganz ohne sind die nicht, insbeondere die Aufzucht dürfte wegen des Staubfutters etwas komplizierter sein.

Um Erfahrungen zu sammeln sind bei eierlegenden Arten sonst auch Kardinalfische und Zebrabärblinge ganz nett. Da hat man relativ schnell Erfolgserlebnisse.

Ansonsten die Alttiere gut anfüttern (Lebendfutter insbesondere wohl Mückenlarven), bei erkennbarem Laichansatz isolieren und nach ca. 3 Tagen die Alttiere entfernen. Bei denen vermutlich paarweiser Ansatz.
 
Oben