Nachwuchs und Aufzucht von Buntbarschen!!!

Hi.

Ich habe mehrere Fragen auf einmal zu dem Thema. :?
Aber erstmal mein Besatz: aulonocara jacobfreibergi (1/2), pseudotropheus saulosi (1/3), pseudotropheus socolofi (1/1) in einem 240 Liter Malawi-Becken. :p

Meine Fragen:
Wie lange sind die einzelnen Arten "schwanger" :?:
Wie viele Jungen bekommen die so :?:
Und wenn die Jungen dann erstmal da sind, mit was füttert man so kleine Fische :?:
Und kann man alle dieser Arten mit dem selben Futter füttern :?:
Fressen die Eltern ihre Jungen :?:

PS: Ich möchte mich schon frühzeitig nach einem geeignetem Abnehmer für den "Nachwuchs" kümmern, daher die vielen Fragen :oops:

Ich freue mich auf Eure Antworten
LG Marco
 


JoKo

Mitglied
tinemarco schrieb:
Meine Fragen:
Wie lange sind die einzelnen Arten "schwanger" :?:

Da bin ich mir nicht mehr sicher, wenn ich mich richtig erinnere in der Grössenordnung 2-4 Wochen.

Wie viele Jungen bekommen die so :?:

Die Pseudotropheus in der Grössenordnung 20-30.

Und wenn die Jungen dann erstmal da sind, mit was füttert man so kleine Fische :?:

Mit dem was so übrigbleibt. Es ist sowieso das einfachste, die Jungtiere im grossen Aquarium zu lassen. Wenn Du viele schmale Spalten in den Steinaufbauten hast, werden von jedem Wurf ein paar wenige durchkommen.

Und kann man alle dieser Arten mit dem selben Futter füttern :?:

Nein, und genau das ist das Problem dass Du nicht nur mit den Jungen hast: die Pseudotropheus sind Mbunas, also Aufwuchsfresser = Pflanzenfresser. Die Aulonocara sind Fleischfresser. Die Pseudotropheus sagen zwar auch nicht nein zu Fleisch, das sollte aber die Ausnahme bei der Fütterung sein.
Wenn man Malawi-Cichliden hält, dann entweder Mbuna oder Nicht-Mbuna, aber niemals beides zusammen, sorry.

Fressen die Eltern ihre Jungen :?:

Die eigene Mutter frisst die nach meiner Erfahrung nicht, alle anderen schon.
 
Oben