Molly und Platy schwanger!?

Hallo ich habe 2 richtig dicke Platys in meinem Becken, der eine wird auch die ganze Zeit von einem anderen verfolgt und hat auch s einen weißen Punkt unter der Schwanz Flosse bzw. beide.

Mein Mollyweibchen ist auch ziemlich dick und hat auch einen Leichfleck wenn ichd as richtig erkenne, eben hat sie sich in einer Höhle versteckt und alle anderen Mollys die kamen weggejagt, sie hält sich fast nur am Boden auf.

Was soll ich jetzt machen wollte mir jetzt von meiner Freundin so ein Laichbecken zum reinhängen ins AQ besorgen ist das sinnvoll? soll ich da die beiden oder nur einen reintuen? Und wie lange kann das noch dauern??

Vielen Dank Jan
 
SlapShotDeluxe schrieb:
Was soll ich jetzt machen wollte mir jetzt von meiner Freundin so ein Laichbecken zum reinhängen ins AQ besorgen ist das sinnvoll?

wenn du nicht um jeden preis züchten willst solltest du das mit dem ablaichbecken lassen. habe einiges dazu hier durchgelesen. es ist großer stress für das muttertier in dem kleinen becken zu verharren. lass das am besten mal die natur machen, vl werden ein paar babys gefressen aber die kleinen sind so wendig das die meisten großen fischis ihnen net so schnell was anhaben können.. habs gestern selbst erlebt *G*
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Jan,
wenn du hier in der Suche mal das Wort "Ablaichkasten" eingibst, wirst du viele verschiedene Meinungen dazu finden - ich persönlich finde die Dinger absolut unnötig.
Viel zu klein und stressig für Fische. Damit tust du ihnen einfach keinen Gefallen.

Und wie lange kann das noch dauern??
Genau das ist ein weiteres Problem - besonders Anfänger tun sich schwer, den genauen Zeitpunkt des Werfens zu erkennen - wenn du dich irrst sitzt der arme Fisch womöglich Stunden oder Tage in dem Mini-Becken.

Wenn du den Nachwuchs durchbringen willst ist das in einem gut bepflanzen Becken absolut kein Problem, ansonsten würd ich dir ein kleines Glas-Ablaichbecken empfehlen - darin können auch problemlos Jungfische aufgezogen werden! :wink:

GlG;
Amy
 
also ich habe es immer so gemacht:
die Fischies im großen zu bepflanzen Becken gebähren lassen und dann die kleinen einfach mit einer Tasse rausgefangen. da die kleinen nach der Geburt sowieso meistens eine ganze Weile erstmal an der Wasseroberfläche schwimmen, lassen sie sich bequem fangen. dann habe ich die kleinen in ein kleine Laichbecken aus Plastik gesetzt, wie sie im Laden erhältlich sind. das bedeutet keinen stress für das Muttertier und da es meist nicht nur 10 - 20 Jungfische sind, ist es nicht so schlimm, wenn man nicht alle aus dem Hauptbecken rausfängt. In gutbepflanzen Becken überleben auch ein paar tafere zwischen den Pflanzen . Stress für das Muttertier sollte auf jeden Fall vermieden werden!
:)
 
Oben