Moin, bin der Neue

Jo, moin moin aus Wandsbek,
meine Eltern haben mich Mario Peter getauft und das vor gut 45 Jahren. Hören tu ich auf Mario, wenn ich denn höre.
Ich hatte vor ein paar Jahren mal ein 200l Becken und war auch ganz glücklich. Irgendwann hatte ich dann die Lust verloren und es abgegeben. Ein Kumpel hatte ein 400er und hat meinen Besatz integriert.
Nun sind ein paar Jahre vergangen und ich will wieder anfangen. Meine Madame hat auch nicht viel dagegen und der perfekte Platz ist vorhanden. Wir haben eine Rundcouch, können sie aber nicht genau in die Ecke stellen, weil es einen Eckschacht gibt. So steht die Couch gut 50 cm von der Wand entfernt und was bietet sich da an: Ne Wii oder PSP, n Flachbildschirm? Nö, n AQ! Ich dachte an mind. 100cm, besser 150x50x50cm. Nicht kleckern, sondern klotzen. Aus Erfahrung weiss ich auch, je größer desto einfacher> stabiler!
Zeit habe ich genug, ein wenig Erfahrung auch noch.....mal sehen, was dabei herauskommt. Ich bin da Stressfrei, mache mir keinen Kopf, wenn mal ein Fischli umkommt. Ist halt so.....
Ich habe die letzten Tage viel bei Youtube verbracht und wahnsinnig tolle Becken gesehen...absolut der Hammer.
Ein paar Ideen haben sich bei mir festgesetzt. Besatz will ich 1-2 Sorten Schwarmfische, weiss noch nicht genau....
 
Hi Mario,

erst mal ein herzliches Hallo von mir.
Dass mal ein Fisch stirbt, ist normal, allerdings sollte man, meiner Meinung nach, das etwas respektvoller sehen, immerhin sind es auch Lebewesen. (somit soll es aber gut sein mit der "Keule" :frech:

Zu deinem Vorhaben kann ich dich nur beglückwünschen, 150x50x50 ist zwar nicht sooooo riesig, aber schön groß, da kann man was anfangen.

Richtige Schwarmfische, das wird vermutlich nicht's werden, eher welche, die ein schwarmartiges Verhalten zeigen.

Ein schöner Trupp Panzerwelse wäre sicher nicht so schlecht und dann auf Sand.

Der Begriff ist zwar noch nicht gefallen, aber für Skalare sind 50cm Hohe etwas knapp.

Ich würde da auf 150x50x60 (lxbxh) gehen und ein schön bepflanztes AQ mit Neons, Skalaren und Panzerwelsen draus machen.

So, das war's von mir für's erste.

Viele Grüße
Axel
 
Hi Axel,
vielen Dank. Du hast nat. Recht, Fische sind auch Lebewesen. Und das ist gut so, sonst wollte ich ja auch kein AQ.
Ich wollte damit auch nur ausdrücken, das mir Rückschläge solcher Art durchaus bekannt sind, aber ich deshalb nicht gleich in Panik bzw. Unmut gerate. Schwarmartig ist sicher richtig. Neon, Panzer- bzw. Antennenwelse sind mir Willkommen. Scalare sind nicht so mein Ding. Aber vorerst mache ich mir darüber noch kaum Gedanken, ich muss erstmal das Untergestell planen. Durch die Größe muss das Ganze etwas stabiler aber trotzdem flexibel sein. Ich muss in der Lage sein, das Teil ohne allzu großen Aufwand bewegen zu können, d.h. ich kann KEIN Ytong- Untergestell zu mauern. Das wäre zwar die beste Lösung, aber das geht nicht. Hat da irgendjemand evtl. Erfahrungen mit Alu-Profilen?
Ein Stahlrohrgrstell anfertigen zu lassen, ist auch etwas schwierig für mich!
Bitte um Ideen Posting bzgl. Untergestell.... :D
 
A

Anonymous

Guest
Hi Mario

Der Plan hört sich gut an. Aber bei einer Größe von 150x50x50 flexibel wird aus Gewichtsgründen schon ein wenig schwierig.
Zum Untergestell aus Alu - Profilen solltest du dich vielleicht einmal im Bereich Messebau umschauen. Die sollten Erfahrung damit haben.


Gruß
Thomas
 
Hoi Martin, die Seite ist nicht übel, allerdings kann ich beim Konfigurator nur mit 4 Füßen basteln. Das wäre für die Stabilität sicherlich nicht so geeignet, oder?
Ich denke, ich benötige einen Rahmen am Boden 120cm x 60cm, dann Eckpfeiler auf 90cm Höhe und obendrauf wieder einen Rahmen in 120cm x 60cm.
Ich hoffe, das ist zu verstehen.. :D
Wie gesagt, das Untergestell des Beckens soll für ein Becken von mind. 120 bis 150 cm sein bei einer Tiefe von 50 cm. Da das Ganze hinter einem Sofa steht, brauche ich eine Höhe von 90cm.
 
A

Anonymous

Guest
Hi Mario

Du kannst doch einfach T-Stücke mit Abgang dazu bestellen und eben entsprechende Profile extra. Dann kannst du mittig noch einen Rahmen einbringen oder auch mehr, wenn gewünscht. Auf Füße würde ich verzichten und den unteren Rahmen dann Plan auf den Boden stellen.

Gruß Thomas
 
Oben